Stadtgespräch
Soundtrips NRW bietet großartige Improvisation in der Zeche Alstaden
Ist es Noise, Elektro-Acoustic, Free Jazz, Rock oder einfach nur großartige Musik? Antworten gibt es beim Konzert im Rahmen der Reihe Soundtrips NRW am 5. September in der Zeche Alstaden, Solbadstraße 53. Ab 20 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr) entführen die Musiker Christof Kurzmann und Mats Gustafsson gemeinsam mit dem Oberhausener Saxophonisten und Kurator der Reihe Stefan Keune sowie dem Schlagzeuger Martin Blume ihr Publikum in die Welt der freien Improvisation. Der Eintritt beträgt 15 Euro, eine Reservierung ist nicht erforderlich.
Christof Kurzmann ist als Laptop-Musiker längst Teil der internationalen Impro-Szene, brachte in diversen Projekten und Kooperationen das Free-Jazz-Saxofon in den lokalen Popunderground, verwendet eigene Pool-Software und seine Stimme, leitet das Orchester 33 1/3 und legt großartig auf. Mats Gustafsson ist ein Aushängeschild des schwedischen Free Jazz. Er wurde mit dem Musikpreis des nordischen Rates ausgezeichnet und versprüht weltweit eine unglaubliche Kraft auf der Bühne.
Mit ihrem Album „Falling and five other failings“ (2016) ist den beiden ein intimes und provokantes Statement gelungen. Sie spielen mit improvisierter Musik – ihren musikalischen Ursprüngen – genauso wie mit alten und neuen Traditionen. Die Musik verschmilzt zu einem eigenen Kosmos, in dem sich das Unbekannte trifft und verändert. 2022 folgte die zweite Platte des Duos: „Prosperity“.
Die Reihe Soundtrips NRW wird gefördert vom Kulturbüro der Stadt Oberhausen, dem Förderverein der Zeche Alstaden sowie vom Kultursekretariat NRW.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe unter www.soundtrips-nrw.de