Gutes Leben | Kunst & Kultur | Stadtgespräch

Landesweite Nacht der Bibliotheken: Oberhausen mit dem Motto: „Grenzenlos – Spielewelten“

Am 17. März 2023 von 17 bis 23 Uhr findet zum 10. Mal der landesweite Aktionstag „Nacht der Bibliotheken“ statt. Unter dem Motto „Grenzenlos – Spielewelten“ veranstaltet die Stadtbibliothek Oberhausen einen Abend voller Spiele. Analog und digital. Von früher und heute. Für Jung und Alt. Bekanntes wiederfinden und ganz neues entdecken. Spaß für die ganze Familie und den Freundeskreis.

Besondere Highlights: Ein Escape Room durch die Bibliothek, ein Spieleentwickler zeigt seinen Spieleprototypen und der Pegasus Verlag kommt mit den absoluten Spieleneuheiten vorbei. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Weitere Informationen und das Programm gibt es unter www.oberhausen.de/de/index/kultur-bildung/bildung/stadtbibliothek/veranstaltungen.php

10.03.2023
Foto: Volker Köster: v.l. Annika Postler, Leitung Lektorate; Laura Kleemann, Lektorate; Melanie Münster, Buchhaltung; Anna Derichs, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement; Diana Bengel, Leitung Stadtbibliothek, Bereichsleitung Bert-Brecht-Bildungszentrum

Gutes Leben | Kunst & Kultur

Andrea Russo liest aus „Psst! Gute und schlechte Geheimnisse“

Zu einer Lesung mit der bekannten Oberhausener Autorin Andrea Russo lädt die Stadtteilbibliothek Sterkrade, Wilhelmstraße 9, am Mittwoch, 24. August 2022, um 18 Uhr ein. Russo liest aus dem Buch „Psst! Gute und schlechte Geheimnisse“.

17.08.2022

Es beleuchtet auf kindgerechte Weise Themen wie Missbrauch, seelische und körperliche Gewalt und eröffnet Wege, sensibel darüber mit Kindern ins Gespräch zu kommen. Es bietet praktische Hinweise und Expertentipps, die Kindern, Eltern, Pädagogen und anderen Begleitern helfen, gute von schlechten Geheimnissen zu unterscheiden. Der Eintritt ist kostenfrei. Um Voranmeldung wird gebeten bei der Stadtteilbibliothek Sterkrade, Tel. 0208 94053850, E-Mail bibliothek.sterkrade@oberhausen.de.

„Psst! Gute und schlechte Geheimnisse“ ist ein Zusammenlesebuch für Kinder und Erwachsene. Es entstand in Zusammenarbeit mit Christin-Marie Below und weiteren Autorinnen und Autoren sowie Illustratorinnen und Illustratoren. Zudem gab es eine Kooperation mit dem Kinderschutzbund.

Die Veranstaltung wird vom Zonta-Club Oberhausen unterstützt. Zonta ist ein globales Netzwerk berufstätiger Frauen mit etwa 28.000 Mitgliedern in 63 Ländern. Unter dem Motto „Building a better world for women and girls“ setzt sich die weltweite Serviceorganisation für mehr Geschlechter-Gerechtigkeit in allen gesellschaftlichen Bereichen ein und für ein selbstbestimmtes Leben ohne Gewalt an Frauen und Mädchen. „Wir unterstützen diese Lesung gerne, weil Kommunikation mit Kindern über die von Andrea Russo aufgegriffenen Themen ein wesentliches Mittel ist, um Kinder u.a. auf dem Weg zu selbstbewussten, weltoffenen Menschen zu begleiten. Wir hoffen auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch aus den Bereichen Schule und Kindergarten, die neben der Familie als enge Kontakte Auffälligkeiten bemerken können.“, so Nicole Bitter, Präsidentin des Oberhausener Clubs.