Sport | Stadtgespräch

Dankes-Urkunde für Oberhausen als Host Town der Special Olympics World Games Berlin 2023

Nächste empfängt die Stadt Oberhausen als sogenannte Host Town im Rahmen der Special Olympics World Games die Delegation aus dem Oman. Etwa 60 Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainer sowie Betreuerinnen und Betreuer werden vom 12. bis zum 15. Juni 2023 in Oberhausen zu Gast sein, bevor sie im Anschluss zu den Spielen nach Berlin fahren.

07.06.2023
Quelle: Stadt Oberhausen): Standesgemäß vor dem Haus des Sports: Rita Albrecht-Zander, Projektmanagement des Host Town Programms, überreicht als Vertreterin der Special Olympics in Nordrhein-Westfalen e.V. dem zuständigen Beigeordneten Jürgen Schmidt sowie den Organisatoren Andreas Beulshausen (l.) und Richard Griesbeck (r.) vom städtischen Sportbereich die offizielle Urkunde.

Als Anerkennung und Dank für die Organisation des dreitägigen Programms überreichte Rita Albrecht-Zander, Projektmanagement des Host Town Programms, als Vertreterin der Special Olympics in Nordrhein-Westfalen e.V. dem zuständigen Beigeordneten Jürgen Schmidt sowie den Organisatoren Andreas Beulshausen (l.) und Richard Griesbeck (r.) vom städtischen Sportbereich die offizielle Urkunde.

Die Delegation aus dem Oman wird neben Trainingsmöglichkeiten ein vielfältiges Programm geboten, dass zusammen mit Vereinen, dem Stadtsportbund und vielen weiteren Akteuren organisiert wurde. Neben dem Empfang der omanischen Delegation durch Oberbürgermeister Daniel Schranz auf Burg Vondern findet auch eine Besichtigung des Gasometers, der Besuch der Werkstätten für Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe Oberhausen e. V. sowie ein Staffellauf mit der Special Olympics Fackel im Stadion Sterkrade statt.

Sport | Stadtgespräch

Special Olympics World Games Berlin 2023: Oberhausen empfängt Delegation aus dem Oman

In rund drei Wochen empfängt die Stadt Oberhausen im Rahmen der Special Olympics World Games die Delegation aus dem Oman. Etwa 60 Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainer sowie Betreuerinnen und Betreuer werden vom 12. bis zum 15. Juni 2023 in Oberhausen zu Gast sein, bevor sie im Anschluss zu den Spielen nach Berlin fahren.

24.05.2023
Timo Schaffeldt (Mitte) präsentiert zusammen mit Aktiven des RWO-Endurance-Teams und Richard Griesbeck (links von Timo Schaffeldt) sowie Andreas Beulshausen (rechts von Timo Schaffeldt) vom städtischen Bereich Sport die Olympische Fackel der Special Olympics World Games 2023. Die Fackel wird bei einem besonderen Höhepunkt des Besuchs zum Einsatz kommen: Es wird einen großen Fackellauf geben, den das RWO-Endurance-Team organisiert. Der Fackellauf findet im Wechsel zwischen den Aktiven aus dem Oman und den Repräsentanten der Vereine statt. (Foto: Timo Schaffeldt)

Sportdezernent Jürgen Schmidt freut sich über den Besuch der omanischen Delegation. „Die Planungen für den dreitägigen Besuch sind nun weitestgehend abgeschlossen. Zusammen mit Vereinen, dem Stadtsportbund und vielen weiteren Akteuren haben wir das Event und ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Zum Programm gehören unter anderem der Empfang der omanischen Delegation durch Oberbürgermeister Daniel Schranz auf Burg Vondern, eine Besichtigung des Gasometers, der Besuch der Werkstätten für Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe Oberhausen e. V. sowie Trainingsmöglichkeiten unter anderem im Stadion Sterkrade.“

Ein besonderer Höhepunkt wird der Staffellauf. Der Oberhausener Triathlet Timo Schaffeldt organisiert zusammen mit dem RWO-Endurance-Team den Lauf mit der Olympischen Fackel der Special Olympics World Games 2023. Aktive aus dem Oman werden die Fackel im Wechsel mit Sportlern und den Repräsentanten der Oberhausener Vereine über eine rund drei Kilometer lange Strecke tragen. Jeder Aktive wird 100 Meter mit der Fackel laufen.