Kunst & Kultur | Stadtgespräch

HÖMMA 25 – 9. Auflage: Das Jazzfestival in Oberhausen

„Je ordnungsloser die Zeit, desto notwendiger der Rhythmus!“ Joachim E. Berendt, Musikjournalist und einer der Wegbereiter des Jazz in Deutschland

07.10.2025
Gaume Jazz Festival Rossignol Jeunesses Musicales du Luxembourg belge park dag 2 Tania Giannouli Trio Tania Giannouli piano Jakob Bänsch trompet Kyriakos Tapakis luit

Vom 17. bis zum 19. Oktober 2025 verwandelt sich das Ruhrgebiet wieder in einen Jazz-Hotspot. Zum neunten Mal präsentiert das Oberhausener Jazzfestival HÖMMA drei Tage lang hochkarätige Konzerte an besonderen Locations im Stadtgebiet. Fünf Bands bringen unterschiedliche Stilistiken aus dem Bereich Jazz in die Stadt. In einer Zeit des politischen Wandels und der weltweiten Unsicherheiten kann die Musik auf Probleme aufmerksam machen, Kraft spenden und in andere Welten entführen.

 

Uwe Muth, künstlerischer Leiter und Organisator des Festivals, betont: „Besonders freue ich mich auf die sehr junge Formation ‚Work in Progress‘, die am Samstag, 18. Oktober 2025, den Leerstand im Hauptbahnhof bespielen wird. Hier treffen Jazz und Soul auf HipHop und Rap. Ein weiteres Highlight ist sicherlich Jörg Seidels swingende Hommage an den unvergleichlichen Udo Jürgens, „Musikgenie, Frauenschwarm, Traumtänzer und Selbstzweifler“, ebenfalls am Samstag. Wir dürfen uns auf ein vielseitiges Festival mit großartigen Musikern freuen.“ Das Eröffnungskonzert im Ebertbad, einer sehenswerten ehemaligen Badeanstalt, wird vom WDR mitgeschnitten.

 

Programm

Tania Giannouli Trio – Jazz-Poesie am Freitag, 17. Oktober 2025, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), Ebertbad, Ebertplatz 4, 46045 Oberhausen – Ticket: Euro 29,50 inkl. VVK

Tickets für das Eröffnungskonzert gibt es im Ebertbad unter www.ebertbad.de

Die klassisch ausgebildete griechische Pianistin, Komponistin, Improvisatorin und Bandleaderin Tania Giannouli, die die hier nicht so bekannte griechische Jazzszene ganz schön aufgemischt hat, erkundet Jazz als kreative Musikform und setzt regelmäßig Improvisationen in ihrer Musik ein. Improvisationen sind bei ihr aber nur der Ausgangspunkt des Spiels, das Ziel liegt irgendwo da draußen – oder tief im Inneren. Freuen dürfen wir uns auf eine nicht alltägliche Besetzung – Piano, Trompete, Oud (Kurzhalslaute) – mit einer sicherlich sehr eigenen Klangsprache. Poetisch und voll zarter Zwischentöne. Das Konzert wird vom WDR mitgeschnitten.

Tania Giannouli – piano

Jakob Bänsch – trumpet

Kyriakos Tapakis – oud

 

Jörg Seidel: Die andere Seite – eine Jazzhommage an Udo Jürgens am Samstag, 18. Oktober 2025, 18 Uhr, Fabrik K17, Lothringer Str. 54, 46045 Oberhausen – Ticket an der Abendkasse: 20 Euro und ein Stempel

„Ein Herzensprojekt und meine zweite musikalische Verbeugung vor Udo Jürgens“, nennt Jörg Seidel sein Programm „Die andere Seite“ – und alles daran ist wörtlich zu nehmen. Der renommierte Jazzsänger und Gitarrist aus Bremerhaven hatte 2015 mit seiner Tribute-CD „Merci…“ für ein starkes Presse- und Kritiker-Echo gesorgt und auch das Publikum mit überzeugenden Neu-Interpretationen der Werke begeistert, die zu den musikalischen Wurzeln Udo Jürgens´- Zeit seines Lebens ein Jazzfan – führten.

 

Im Nachfolge-Programm präsentiert Jörg Seidel nun Kompositionen aus Udo Jürgens´ Phase Mitte der 1960er bis Mitte der 1970er Jahre, in der er eindeutig vom Jazz beeinflusste Stücke kreierte – darunter das von Sarah Vaughan gesungene „Right or wrong“ und die englische Version des Ireen Sheer-Songs „Sonntag“. Auch das 1967 aufgenommene „Mein erster Weg“ zeigt die hohe kompositorische und sprachliche Qualität Udo Jürgens´, der ja im Kern nie ein Mainstream-Schlagersänger war. Jörg Seidel, der „aktuell herausragende europäische Jazzsänger“ – wie die „German Jazzpages“ schrieben – zeigt, wie lebendig Jürgens´ Musik auch viele Jahre nach ihrer Entstehung ist. Mit seinen Neu-Arrangements will er der Musik nichts aufzwingen, was sie nicht schon in sich trägt. Gemeinsam mit seiner hochklassig besetzten Band lässt er die Poesie der Texte sprechen und macht es so dem Publikum möglich, diese Juwelen von einer ganz neuen Seite zu entdecken.

Jörg Seidel – Gesang

Christoph Münch – Piano

Gerold Donker – Kontrabass

Christian Schönefeld – Schlagzeug

 

Morley: Drei Stimmen, ein Gefühl / Terzett mit Akustikgitarre, Ukulele, E-Bass und Gesang am Samstag, 18. Oktober 2025, 19:30 Uhr, Christuskirche, Nohlstraße 7, 46045 Oberhausen – Tickets an der Abendkasse: 20 Euro ohne Stempel/10 Euro mit Stempel und ein zweiter Stempel

2020 debütierte Lydia Schiller in ihrer ersten Musicalrolle am Stadttheater Fürth im Musical “The famous door on Swing Street” als eine der drei Swing-Sisters an der Seite von Rosa Kremp und Melissa Muther. Noch im Verlauf der Proben für das Musical gründete sich aus dieser Konstellation das Folkpop-Trio “MORLEY”, das seit dem Frühjahr 2021 tourt. Musikalisch bewegt sich Morley zwischen Singer-Songwriter und Pop mit feinsinnigen Jazzanklängen. Akustikgitarre, Ukulele und E-Bass ergänzen sich bei ihrem ebenso intimen wie emotional aufgeladenen Folkpop-Sound genauso wie die drei Gesangsstimmen. Ihre Songs sind eine Einladung zum Hin- und Zuhören.

Lydia Schiller – Gesang, Gitarre, Ukulele

Melissa Muther – Gesang, Gitarre

Rosa Kremp – Gesang, Bass

 

Work in Progress am Samstag, 18. Oktober 2025, 21:30 Uhr – Leerstand im Hauptbahnhof, Leerstand, kitev – Kultur im Turm e.V., Hauptbahnhof Oberhausen, Willy-Brandt-Platz 1, 46045 Oberhausen – Ticket: 5 Euro (bei zwei Stempeln freier Eintritt)

Das Hömma-Festival engagiert seit den ersten Tagen immer wieder Newcomer und der Auftritt von „Work in Progress“ setzt dieses Engagement konsequent fort. Die noch sehr junge Band „Work in Progress“ präsentiert im Leerstand am Hauptbahnhof ihre Musik, die eine Mischung aus Jazz, Soul und HipHop vereint. Der Auftritt wird, unter anderem, durch Mittel aus dem Verfügungsfonds finanziert.

 

Transorient Orchestra am Sonntag, 19. Oktober 2025, 19:30 Uhr, Theater Oberhausen, Will-Quadflieg-Platz 1, 46045 Oberhausen – Ticket: 20 Euro, Abendkasse 25 Euro – Tickets für das Abschlusskonzert im Theater Oberhausen unter www.theater-oberhausen.de

Seit 2003 bereichert das Transorient Orchestra unter der Leitung von Andreas Heuser die Musikszene im Ruhrgebiet und weit darüber hinaus. Das Transorient Orchestra ist Gewinner des WDR Jazzpreises 2017 in der Kategorie Musikkulturen. Das Transorient Orchestra lässt den transkulturellen Soundtrack der Metropole Ruhr erklingen. Die MusikerInnen haben ihre kulturellen Wurzeln in Deutschland, der Türkei, dem Iran, dem Irak und Tunesien. Ein Dutzend virtuose SolistInnen bilden einen vielfarbig schillernden gemeinsamen Klangkörper. Das Transorient Orchestra lässt die Melodien und Rhythmen des Orients mit westlicher Harmonik und jazziger Improvisation zu vielfältigen und spannenden Verbindungen verschmelzen.

 

Besetzung:

Andreas Heuser – Gitarre, Violine, Leitung / Antje Vetter – Violine / Sahbi Amara – Oud, Gesang

Kioomars Musayyebi – Santur / Kazim Calisgan – Kopuz, Percussion, Gesang

Rageed William – Nay, Duduk / Nikola Seegers – Sopransaxophon, Gesang

Yavuz Duman – Trompete, Flügelhorn / Catrin Groth – Baritonsaxophon

Jens Pollheide – Bass / Reza Samani – Tombak

Volker Sipplie – Schlagzeug

 

 

Tickets

Tickets für das Eröffnungskonzert gibt es im Ebertbad (www.ebertbad.de) Tickets für das Abschlusskonzert im Theater Oberhausen (www.theater-oberhausen.de). Für die Konzerte am Samstag sind Tickets ausschließlich an den Abendkassen erhältlich.


Kunst & Kultur

Robert Nippoldt und das Green Light Ensemble mit „Der Große Gatsby“

Im Stile des Art Déco hat der Buchkünstler Robert Nippoldt nun eine prachtvoll illustrierte Neuausgabe dieses Romanklassikers geschaffen – und bringt es mit seinem Programm „Der Große Gatsby – Eine musikalische Lesung mit Live-Zeichnungen“ auf die Bühne!

12.02.2025
Foto: Lucas Hans

In einer Mischung aus Live-Zeichenkunst, Lesung und Musik entführen uns der Illustrator und sein Ensemble – stilecht und glamourös gekleidet – in die legendäre Liebesgeschichte aus dem Jahr 1925:

Während Schauspieler Ari Nadkarni ausdrucksvoll und kurzweilig ausgewählte Passagen aus dem Roman vorträgt, entstehen live durch Nippoldts Hand aus Linien, Pinselflächen, Punkten ganz allmählich Szenen und Gesichter – sichtbar gemacht durch Kamera und Großprojektion.

Sängerin Lotta Stein und Pianist Philip Ritter spielen die Songs der „Goldenen Zwanziger“ und machen die Zeitreise perfekt: Jazz, Charleston-Schritte, goldener Glitzer.

 

Ein kurzweiliger Abend, der den Glamour und die Dekadenz, aber auch die Sehnsucht und die Tragik des wohl berühmtesten Romans der 1920er Jahre wiederaufleben lässt.

 

Mit der musikalischen Lesung mit Live-Zeichnungen „Der Große Gatsby“ gastieren Robert Nippoldt und das Green Light Ensemble am 14. Februar in Oberhausen (Ebertbad).

 

Termin: Freitag, 14. Februar 2025

Ort: Ebertbad, Ebertplatz 4, 46045 Oberhausen

Beginn: 20.00 Uhr (Einlass 19.00 Uhr)

Kartenreservierung: Tel. 0208 8106570 | www.lms-ticket.de/ebertbad & www.rheinruhrticket.de

Eintrittspreis: VVK ab 25,10 € inkl. MwSt. und VVK-Gebühren, ggf. zzgl. Versandkosten

Stadtgespräch

10 Jahre Suchtpotenzial

Das sind 10 Jahre „Titten, Tasten, Temperamente“!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht.

11.12.2023

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens Ariane Müller und Julia Gamez Martin die Nation, ganz ohne Botox und Autotune. Und haben nebenbei alle wichtigen Preise abgeräumt (u.a. den Deutschen Kleinkunstpreis und den Bayerischen Kabarettpreis).

Deutschlands erfolgreichstes Alkopop-Duo bleibt trotz aller Widrigkeiten immer behaart aber fair. Denn in einer krisengeplagten Welt, im Angesicht der Apokalypse, sehnen sich die Menschen nach einem Bad in betörender Musik, brutalen Kalauern, bittersüßen Gefühlen und bekloppten Ideen.

Suchtpotenzial ist Euer musikalisches Antidepressivum. Also springt in den Jacuzzi der guten Laune, in ein Bällebad, aus dem Ihr nie abgeholt werden möchtet.

Die Oberhausen-Premiere des brandneuen Live-Programms „Bällebad Forever“ spielt das preisgekrönte Comedy-Liedermacher-Duo Suchtpotenzial am 18. Januar im Ebertbad.

Termin: Donnerstag, 18. Januar 2024

Ort: Ebertbad, Ebertplatz 4, 46045 Oberhausen

Beginn: 20.00 Uhr (Einlass 19.00 Uhr)

Kartenreservierung: Tel. 0208 8106570 | www.lms-ticket.de/ebertbad & www.rheinruhrticket.de

Eintrittspreis: VVK 29,50 € inkl. MwSt. und Gebühren, ggf. zzgl. Versandkosten

Stadtgespräch

ONKeL fISCH-„WDR 2 Zugabe Pur Jahresrückblicksshow“

Von der Kurzstrecke fürs Radio geht’s am Ende des Jahres zum siebten Mal auf lange Tour durch die Theater der Republik.

05.12.2023
Comedy-Duo ONKel fisch 16.05.2017 links: Markus Riedinger, rechts: Adrian Engels ©WDR/Linda Meiers

Wer hätte das gedacht: Die Zeitenwende erzeugt 2023 eine Verkehrswende und Deutschland schickt Leopard Panzer in die Ukraine. Nach nur einem Jahr Diskussion – das muss dieses Deutschlandtempo sein. Die Chinesen sind schneller und umweltfreundlicher. Sie schicken Wetterballons in die USA. Sehr zum Ärger von Volker Wissing, denn die Ballons fliegen ohne Verbrenner. Die Ampel-Koalitionäre streiten, die Gewerkschaften streiken und bei den Banken gibt’s wieder Pleiten. Gianni Fifantino wird wiedergewählt und beweist beim Fußball geht es auch 2023 nur um die sportlichen Werte: Geld, Aktien und Macht.

ONKeL fISCH präsentieren 365 Tage in 100 atemlosen Minuten: Hier wird nach Herzenslust gespottet, gelobt, geschimpft, gesungen und getanzt. Action-Kabarett direkt aus den kreativen Köpfen zweier preisgekrönter und erfahrener „Meister der Kleinkunst“ (Main Echo).

Die Oberhausen-Premiere des Live-Programms „WDR 2 Zugabe Pur Jahresrückblicksshow“ spielt das preisgekrönte Comedyduo ONKeL fISCH am 5. Januar im Ebertbad. Der satirische Jahresrückblick mit dem Wichtigsten Witzigsten aus 2023.

Termin: Freitag, 5. Januar 2024

Ort: Ebertbad, Ebertplatz 4, 46045 Oberhausen

Beginn: 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)

Kartenreservierung: Tel. 0208 8106570 | www.lms-ticket.de/ebertbad & www.rheinruhrticket.de

Eintrittspreis: VVK 28,40 € inkl. MwSt. und Gebühren, ggf. zzgl. Versandkosten

Kurzvita:

Das Duo ONKeL fISCH gründete sich 1994. Adrian Engels und Markus Riedinger haben seitdem nicht nur hunderte Bühnen in ganz Deutschland abgerissen, sondern auch Radiohörer mit tausenden Sketchen begeistert (WDR 2, WDR 5, SWR 3, Eins Live, HR 3, u.v.a.) und Fernsehsendungen (NightWash, Stratmann’s, SWR LateNight u.v.a.) bereichert, geschrieben und selbst produziert. Das WDR-Fernsehen hat drei Programme von ONKeL fISCH aufgezeichnet, sie haben 10 CDs veröffentlicht und ein Buch geschrieben. Sie gewannen allerhand Preise. Und weil sie von Mutter Natur mit einer Extraportion Energie und verrücktem Einfallsreichtum beschenkt wurden, können sie auch einfach nicht damit aufhören.

Kunst & Kultur

Oberhausen-Premiere: Starbugs Comedy mit „Jump! Reloaded“ am 10. November 2022 im Ebertbad

„Jump!“ begeistert seit dem Start die Fans auf der ganzen Welt. Zeit für ein Refresh! Ab Herbst 2022 sind Starbugs Comedy nun mit der überarbeiteten Show „Jump! Reloaded“ auf Tournee. Eine Show mit vielen Updates. Die Reloaded-Show ist noch schneller und überraschender. Ein Muss für alle ZuschauerInnen, welche „Jump!“ schon einmal, zweimal oder noch gar nie gesehen haben.

20.10.2022

Von New York bis Tokio haben die drei Comedians mit einer einzigartigen Mischung aus Tanz, Akrobatik und Comedy in die Herzen des Publikums gespielt. Mit hinreißender, verblüffender Dynamik verlassen Starbugs Comedy in ihrer Show die bekannten Sphären der Comedy. Die drei coolen Typen ziehen ihr Publikum so umwerfend fantasievoll, witzig und listig herein, dass es aus dem Staunen nicht mehr herausfindet. Sie erzählen keine Witze, und dennoch lacht das Publikum in einem durch. Drei Männer, verblüffende Effekte und Requisiten genügen, um das Publikum in einem begeisternden, minutiös getakteten Spektakel mitzureißen. Die neue Komikdroge ist umwerfend stark – voller Timing, Rhythmus, Sound und Songs. Wie sich das anfühlt: schlicht phänomenal. Man ahnt, wie’s funktioniert und kann’s nicht fassen. Pausenlos geht etwas in die Hose, aber nie so, wie man es erwartet. Wenn man glaubt, der Schuss sei draußen, erwischt einen hinterher kalt der Knall.

Im sprunghaften Auf und Ab spult Starbugs Comedy das Leben virtuos rückwärts und vorwärts – mal in Zeitlupe, mal im Zeitraffer. Sympathisch augenzwinkernd flirten sie mit dem Publikum, während sie sich selbst überlisten. Die unerschöpfliche Imagination von Starbugs Comedy hat extreme Nebenwirkungen: Lachmuskelkater. Wenn also nach der Show die halbe Welt das Theater entfesselt verlässt, dann weiß man: „Jump! Reloaded“ hat sie gepackt.

Mit dem brandneuen Live-Programm „Jump! Reloaded“ gastieren Starbugs Comedy am 10. November erstmalig in Oberhausen (Ebertbad).

Termin: Donnerstag, 10. November 2022
Ort: Ebertbad, Ebertplatz 4, 46045 Oberhausen
Beginn: 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
Kartenreservierung: Tel. 0208 8106570 oder unter www.lms-ticket.de/ebertbad
Eintrittspreis: VVK 24,00 € inkl. MwSt. und Gebühren, ggf. zzgl. Versandkosten
Corona-FAQ: www.ebertbad.de/coronainfos.html (keine Beschränkungen, Masken können freiwillig getragen werden)

Foto: Starbugs Comedy