Gutes Leben | Stadtgespräch

25. Frauengesundheitstage Oberhausen zum Thema „Selbstbild und Selbstwert“

Das Netzwerk Frauengesundheitstage Oberhausen feiert im Jahr 2025 ein besonderes Jubiläum: Vom 11. Mai bis zum 22. Mai 2025 finden bereits zum 25. Mal die Frauengesundheitstage statt. Unter dem Motto „Selbstbild und Selbstwert“ setzt die Veranstaltungsreihe in diesem Jahr einen klaren Fokus auf die Bedeutung eines stabilen Selbstwertgefühls als Basis für Gesundheit und ein erfülltes Leben.

25.04.2025

Eröffnung mit Filmvorführung „Embrace – Du bist schön-“

Die Frauengesundheitstage 2025 beginnen am Sonntag, 11. Mai 2025, um 11.30 Uhr mit einer besonderen Filmvorführung im Lichtburg Filmpalast, Elsaesserstraße 26. Der Film „Embrace – Du bist schön“ thematisiert die gesellschaftlichen Erwartungen an das weibliche Körperbild und setzt sich mit den Auswirkungen von Schönheitsnormen auf das Selbstwertgefühl auseinander. Die Veranstaltung bietet den Besucher*innen die Möglichkeit, sich mit diesem Thema auf eine emotionale und nachdenkliche Weise auseinanderzusetzen.

 

Weitere Highlights der Frauengesundheitstage

Darüber hinaus wird es am Freitag, 16. Mai 2025, um 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) eine Lesung im Literaturhaus Oberhausen, Alter Markt 3, geben, die sich mit den Herausforderungen und Chancen rund um das Thema Selbstbild beschäftigt. Ein besonderes Highlight stellt der „Walk and Talk“ am Donnerstag, 22. Mai 2025, zum Abschluss der Frauengesundheitstage dar. In entspannter Atmosphäre können die Teilnehmenden in Bewegung bleiben und sich über ihre Erfahrungen und Gedanken zu Selbstwert und Körperwahrnehmung austauschen. Treffpunkt ist die Sport- und Freizeitanlage SSB, Lindnerstraße 2b.

 

Hinterfragen von Schönheitsnormen und Druck in den sozialen Medien

Im Jubiläumsjahr 2025 wollen die Frauengesundheitstage insbesondere die wachsende Bedeutung von sozialen Medien und deren Einfluss auf das Selbstbild von Frauen und Mädchen thematisieren. Viele Frauen und Mädchen haben einen sehr kritischen Blick auf ihren Körper und entwickeln ein instabiles Selbstwertgefühl. Es entsteht ein erheblicher Optimierungsdruck, oft in Verbindung mit Selbstzweifeln, seelischen Erkrankungen oder auch Essstörungen. Ähnlich problematisch ist das Altern – ein eigentlich ganz natürlicher Prozess, der aber oft als Bedrohung empfunden wird. Wie also kann es Frauen gelingen, mit diesem Druck umzugehen und dabei gesund zu bleiben? Die Frauengesundheitstage möchten diese Anforderungen an Frauen und Mädchen hinterfragen sowie Impulse für ein gesundes Selbstbild vermitteln.

 

Wichtige Informationen

Auf der Internetseite des Netzwerkes finden Interessierte unter folgenden Link www.frauengesundheit-oberhausen.de weitere Informationen zu unserer diesjährigen Veranstaltungsreihe sowie zu der Arbeit der letzten 25 Jahre.

Stadtgespräch

Frauengesundheitstage 2023

Die diesjährigen Frauengesundheitstage des Netzwerks Frauengesundheit zum Thema „Die unsichtbare Gedankenarbeit – wenn die Verantwortung zur Last wird“ finden in der Zeit vom 14. Mai bis 3. Juni 2023 statt.

02.05.2023

Außerhalb der beruflichen Verantwortung fallen im Alltag viele fordernde Aufgaben an, die geplant und erledigt werden müssen. Auch in der sogenannten Freizeit muss für die Aufrechterhaltung des Familien- und Privatlebens sowie des Haushalts an viel gedacht und auch organisiert werden. Dies wird als unbezahlte Care Arbeit bezeichnet und kann sehr belastend sein. Vor allem, wenn die Folge daraus eine nie endende mentale To-Do-Liste ist, die zu einem unsichtbaren Stressfaktor führt. Diese mentale Überlastung (Mental Load) kann auf Dauer zu ernsthaften psychischen und physischen gesundheitlichen Problemen führen.

Wie Untersuchungen zeigen, sind es gerade Frauen, die von dieser mentalen Arbeit vermehrt betroffen sind, auch weil Frauen häufiger Kinderbetreuungs- und Pflegeaufgaben von Angehörigen übernehmen.

Mit den Frauengesundheitstagen möchte das Netzwerk Frauengesundheit auf das Thema aufmerksam machen und Möglichkeiten zur mentalen Entlastung aufzeigen.

Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Flyer und auf der Homepage www.frauengesundheit-oberhausen.de.