Stadtgespräch

Smartes Energiesparen: Stadt Oberhausen und EVO verlosen 200 IOmeter

Wer sich einen besseren Überblick über seinen Stromverbrauch wünscht, dem kann ein sogenannter IOmeter helfen, Stromfresser frühzeitig zu erkennen und Stromkosten zu senken. Der IOmeter besteht aus einem kleinen Gerät, welches einfach auf den Stromzähler aufgesteckt wird, und einer App fürs Handy. Damit können Verbrauchsdaten erfasst und in Verbrauchsgruppen wie beispielsweise „TV und Elektronik“, „Beleuchtung“ oder „Waschen“ eingeteilt werden.

06.06.2025
Foto: EVO

Der Fachbereich Klimaschutz der Stadt Oberhausen verlost in Kooperation mit der Energieversorgung Oberhausen AG (EVO) beim Gewinnspiel zum Thema „Smartes Energiesparen“ 200 IOmeter. Wer am daran teilnehmen möchte, muss das Serviceportal der Stadt Oberhausen aufrufen, https://serviceportal.oberhausen.de, und dann in der Suchmaske den Begriff „Gewinnspiel“ eingeben. Das Gewinnspiel läuft von Montag, 2. Juni, bis zum 30. Juni 2025.

Mit einem IOmeter erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher eine erste Einschätzung, wo sich im Haushalt unnötige oder ineffiziente Verbräuche verbergen, die zukünftig vermieden werden können. In der App können zudem individuelle Stromkosten hinterlegt werden. Sollte der Verbrauch die monatliche Abschlagsgrenze überschreiten, gibt die App eine Warnung aus.

Für den IOmeter wird eine moderne Messeinrichtung (digitaler Stromzähler) benötigt. Diese kann – sofern noch nicht vorhanden – bei der Oberhausener Netzgesellschaft kostenlos beantragt werden. Weitere Informationen zum IOmeter gibt es unter www.evo-energie.de/iometer. Weitere Informationen zur Gewinnspielteilnahme erhalten Interessierte hier.

Für Rückfragen steht der Fachbereich Klimaschutz der Stadt Oberhausen unter der Rufnummer 0208 825-3569 oder per E-Mail an  klimaschutz@oberhausen.dezur Verfügung.


Stadtgespräch | Umwelt

Smartes Energiesparen: Fachbereich Klimaschutz und EVO verlosen 500 IOmeter

Sie wünschen sich einen besseren Überblick über Ihren Stromverbrauch? Dann kann ein sogenannter IOmeter dabei helfen, Stromfresser frühzeitig zu erkennen und die Stromkosten zu senken. Der IOmeter besteht aus einer technischen Komponente, die einfach auf den Stromzähler aufgesteckt wird, und einer App fürs Handy. Damit können Verbrauchsdaten erfasst und in Verbrauchsgruppen wie beispielsweise „TV und Elektronik“, „Beleuchtung“ oder „Waschen“ eingeteilt werden. Der Fachbereich Klimaschutz der Stadt Oberhausen verlost in Kooperation mit der Energieversorgung Oberhausen AG (EVO) beim Gewinnspiel zum Thema „Smartes Energiesparen“ 500 IOmeter. Wer am Gewinnspiel teilnehmen möchte, muss sich im Serviceportal der Stadt Oberhausen anmelden (https://serviceportal.oberhausen.de/) und in der Suchmaske das Wort „Gewinnspiel“ eingeben. Eine vorherige Registrierung im Serviceportal ist erforderlich. Das Gewinnspiel wird am Dienstag, 2. April 2024, gestartet und läuft bis zum 30. April 2024.

28.03.2024
Das IOmeter (Foto: EVO)

Mit einem IOmeter erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher eine erste Einschätzung, wo sich im Haushalt unnötige oder ineffiziente Verbräuche verbergen, die zukünftig vermieden werden können. In der App können zudem individuelle Stromkosten hinterlegt werden. Sollte der Verbrauch die monatliche Abschlagsgrenze überschreiten, gibt die App eine Warnung aus.

Für den IOmeter wird eine moderne Messeinrichtung (digitaler Stromzähler) benötigt. Diese kann – sofern noch nicht vorhanden – bei der Oberhausener Netzgesellschaft kostenlos beantragt werden. Infos: https://www.ob-netz.de/

Weitere Informationen zur Gewinnspielteilnahme erhalten Interessierte unter www.oberhausen.de/Klimaschutz .

Informationen zum IOmeter auf www.evo-energie.de/iometer .