Gutes Leben | Kunst & Kultur | Stadtgespräch

Jetzt bewerben für den Jugendkulturpreis 2025!

Der jährlich vergebene Oberhausener Jugendkulturpreis würdigt die künstlerische (Selbst-)Betätigung Jugendlicher und junger Erwachsener. Noch bis Sonntag, 2. März 2025, können sich alle Kulturinteressierten im Alter von 10 bis 21 Jahren für den Jugendkulturpreis 2025 bewerben. Wer teilnehmen möchte, schickt sein Werk oder ein Foto seines Werkes sowie das Anmeldeformular per E-Mail an kulturbuero@oberhausen.de.

14.02.2025

Zu gewinnen gibt es fünfmal 300 Euro mit jeweils einem künstlerischen Mentoring für die künstlerische Arbeit. Diese kann sich auch außerhalb der klassischen Kunstsparten bewegen. Wer ein künstlerisches Projekt kennt, das in besonderer Weise die Eigeninitiative sowie den Selbstausdruck Jugendlicher fördert, der kann es für einen Preis im Wert von 1.000 Euro vorschlagen. Mit 500 Euro wird außerdem eine Person oder Institution geehrt, die sich besonders für die kulturelle Förderung von Heranwachsenden einsetzt. Dies können auch Jugendzentren oder Vereine sein. Die eingereichten Vorschläge werden von einer fachkundigen und unabhängigen Jury gesichtet und bewertet. Die Preisverleihung findet am 22. Mai 2025 im Druckluft statt.

 

Alles Weitere zu den Teilnahmebedingungen, das Anmeldeformular sowie weitere Informationen gibt es unter www.oberhausen.de/jugendkulturpreis.

Gutes Leben | Stadtgespräch

Kinder- und Jugendbefragung der Stadt Oberhausen

Bis zum 27. Oktober 2024 haben Kinder und Jugendliche von sechs bis 27 Jahren die Möglichkeit, an einer Kinder- und Jugendbefragung der Jugendförderung Oberhausen teilzunehmen. Die Jugendförderung der Stadt Oberhausen ist für die Unterstützung der Interessensvertretung von Jugendlichen zuständig. Die Ergebnisse des Fragebogens werden für den Kinder- und Jugendförderplan der Stadt Oberhausen genutzt, um Oberhausen und die Freizeitgestaltung noch besser und lebenswerter nach den Wünschen der Kinder und Jugendlichen zu gestalten.

26.09.2024

Der Fragebogen unter diesem Link, der anonym ausgefüllt werden kann, stellt unter anderem Fragen nach der Freizeitgestaltung, nach Interessen und Hobbys sowie nach freier Zeit für Aktivitäten. Bei Fragen können sich Interessierte gerne per E-Mail (jugendpflege@oberhausen.de) an die Jugendpflege wenden.