Stadtgespräch

Oberhausen-Sterkrade wird zum Klima.Quartier

Die Sterkrader Innenstadt wird zum klimaresilienten Klima.Quartier Oberhausen-Sterkrade umgestaltet. Zum Auftakt dieses Umbaus informieren die Projektverantwortlichen über Pläne und Ziele des „blau-grünen Wandels“ in Sterkrade bei einer Stadtteilkonferenz am 4. September, ab 17 Uhr, in der St. Bernardus Kapelle.

31.08.2023

Die Sterkrader Innenstadt wird als zukunftsfähiger und klimaangepasster Wohn- und Geschäftsstandort umgestaltet. Nach intensiven Planungen geht das Großprojekt nun in die Umsetzung. Als Projektverantwortliche lassen die Stadt Oberhausen, die Emschergenossenschaft, die Zukunftsinitiative Klima.Werk sowie die Emscher Wassertechnik GmbH das Klima.Quartier Oberhausen-Sterkrade Realität werden. Zum Auftakt des „blau-grünen Wandels“ informieren diese Träger und Institutionen Anwohnerinnen und Anwohner, Geschäftsleute und interessierte Bürgerinnen und Bürger über Details des Projekts bei der Stadtteilkonferenz Sterkrade am Montag, 4. September 2023, in der St. Bernardus Kapelle (Dorstener Straße 188, 46145 Oberhausen).

Die Konferenz beginnt um 17 Uhr: Nach der Begrüßung durch Oberhausens Oberbürgermeister Daniel Schranz und Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft, folgen Vorträge zu konkreten Maßnahmen, Zielen und Hintergründen des Projekts Klima.Quartier Oberhausen-Sterkrade sowie zur Bedeutung von klimaangepasster Stadtplanung für die Zukunft.

Der Klimawandel ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Dieses Projekt, das mehr Grün und mehr Wasser in die Sterkrader City bringen wird, ist eine große Chance – auch für die ganze Stadt“, sagt Oberbürgermeister Daniel Schranz: „Ich freue mich, dass wir den Bereich um die Bahnhofstraße besser gegen die Folgen des Klimawandels wappnen und gleichzeitig noch attraktiver machen können. Ich hoffe, dass die Sterkraderinnen und Sterkrader diese Gelegenheit der Bügerbeteiligung zahlreich wahrnehmen können und freue mich auf den Austausch!“ An Infoinseln und während des „Get togethers“ im Anschluss an die Vorträge können sich Interessierte mit den Fachleuten zu den Plänen austauschen.

Klima.Insel demonstriert Möglichkeiten des Umbaus

Im Anschluss an die Stadtteilkonferenz steht am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag (5. bis 7. September) die Klima.Insel der Zukunftsinitiative Klima.Werk auf der Bahnhofstraße. Dabei handelt es sich um ein mobiles grünes Zimmer, das aus einer Plattform mit bepflanzten Spalieren und einem grün-berankten Dach besteht. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Oberhausen und der Emschergenossenschaft informieren Interessierte an den drei Tagen über das Klima.Quartier Sterkrade und die geplanten Baumaßnahmen: am Dienstag, 5. September und Donnerstag, 7. September von 10 Uhr bis 16 Uhr, am Mittwoch, 6. September, von 9 bis 16 Uhr.

Gutes Leben | Stadtgespräch

Oberhausener STADTRADELN vom 5. bis 25. Mai 2023

Zum neunten Mal findet im Mai das beliebte STADTRADELN in Oberhausen statt. Vom 5. bis 25. Mai 2023 zählen alle Kilometer, die mit dem Rad gefahren werden – egal, ob zum Einkaufen, in der Freizeit oder im Urlaub. Voraussetzung ist nur, dass man entweder in Oberhausen wohnt, arbeitet, zur Schule geht oder einem Verein angehört.

29.03.2023

Melden Sie sich an, machen Sie mit!“, sagt Oberbürgermeister Schranz: „Das Fahrrad mehr auf Alltags- und Freizeitwegen zu nutzen, fördert nicht nur das Klima und die eigene Gesundheit – wir setzen gemeinsam ein Zeichen für nachhaltige Mobilität.

Die Teilnahme ist ganz einfach: Kostenlos unter www.stadtradeln.de/oberhausen registrieren und ein eigenes Team gründen oder sich dem „Offenen Team“ anschließen, wenn Sie als Einzelperson teilnehmen möchten. Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.

Wie auch im letzten Jahr erhalten auch 2023 wieder die erfolgreichsten Teilnehmenden sowie Teams Urkunden und es werden unter allen aktiven Stadtradlerinnen und Stadtradlern attraktive Preise verlost. Der städtische Bereich Mobilität freut sich auf viele Anmeldungen und wünscht den Teilnehmenden viel Spaß beim STADTRADELN in Oberhausen.

Im vergangenen Jahr waren über 1.100 Menschen Teil des Stadtradeln in Oberhausen und legten mehr als 200.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Anmeldungen zum Stadtradeln 2023 sind bis einschließlich 25. Mai 2023 möglich unter stadtradeln.de/oberhausen.

Alle Informationen zu der Aktion „STADTRADELN“ sind im Internet auf den Seiten www.stadtradeln.de und www.oberhausen.de/stadtradeln abrufbar.

Stadtgespräch | Umwelt

Earth Hour – Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Die Earth Hour ist eine regelmäßig stattfindende, große Klima- und Umweltschutzaktion, die der WWF ins Leben gerufen hat. Die Idee dahinter ist ganz einfach: Einmal im Jahr schalten Menschen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Viele tausende Städte machen mit und hüllen ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit.

21.03.2023
Quelle: WWF

Auch Oberhausen ist dieses Jahr wieder dabei. In der Stadt selbst werden die Lichter an vielen bekannten Objekten, wie beispielsweise dem AquaPark Oberhausen, am Bero Center und an der Hauptzentrale der EVO für eine Stunde abgeschaltet. Ziel ist es, gemeinsam ein Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Daher kommt auch der Name: Earth Hour. Es ist die Stunde der Erde.

Am kommenden Samstag, 25. März, ist es wieder soweit, dann werden an den genannten Bauwerken um 20:30 Uhr für 60 Minuten die Lichter ausgeschaltet, um ein Zeichen zu setzen, gemeinsam mit dem WWF Deutschland. Weitere Infos zur Earth Hour, der weltweit größten Aktion für Klima- und Umweltschutz, gibt es auf: www.wwf.de/earth-hour.

Kunst & Kultur | Stadtgespräch | Tourismus & Wirtschaft

Ausstellung im Gasometer stellt Programm-Highlights für 2023 vor

Weihnachten kommt doch jedes Jahr wieder überraschend daher. Und so auch die Frage: Was schenke ich? Ganz einfach: Einen Besuch der aktuellen Schau im Oberhausener Gasometer!
„Das zerbrechliche Paradies“ zelebriert die Schönheit der Natur und dokumentiert ihre Verletzlichkeit. Als Highlight präsentiert sich die monumentale Erdskulptur, die im 100 Meter hohen Raum zu schweben scheint und einen atemraubenden Blick auf unsere Heimat ermöglicht. Unser Tipp zu Weihnachten: Verschenken Sie Eintrittskarten, Kataloge, Führungen oder Tickets zu unseren Veranstaltungen im nächsten Jahr an Ihre Liebsten. Bei der großen Auswahl ist für jeden etwas dabei.

08.12.2022
Foto: Dirk Boettger

Nach einem sehr erfolgreichen Jahr, erwartet die Besucher*innen auch in 2023 wieder ein abwechslungsreiches Abendprogramm. Den Start markiert der Vortrag von Karsten Schwanke, in dem sich der Meteorologe mit einer der größten Herausforderung unserer Gesellschaft befasst: dem Klimawandel. Von dessen Folgen berichtet der mit dem “TV Weather Forecast Award“ ausgezeichnete Fernsehjournalist im Gasometer, natürlich eingebettet in unterhaltsame Geschichten rund um das Wetter.

Über den hohen Norden unserer Erde – der besonders vom Klimawandel betroffen ist – erzählt der preisgekrönte Dokumentarfilmer und Fotograf Andreas Kieling in „Alaska – als Tierfilmer und Abenteurer in der Arktis unterwegs“. In seinem reich bebilderten Vortrag nimmt der Träger des Bundesverdienstordens am Bande die Zuschauer*innen mit auf seine spannenden Expeditionen und präsentiert in atmosphärisch dichten Bildern die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt der Polarregion.

Danach freuen wir uns sehr auf Ranga Yogeshwar, der mit „Emils Welt“ die Zukunft anhand seines im Januar 2020 geborenen Enkels aufzeigt. Wie wird Emils Welt aussehen? Wie kann Emils Generation die zahlreichen Herausforderungen wie Klimawandel, Artensterben und globale Instabilität meistern? Im Gasometer gibt der beliebte Journalist, Autor und Moderator mögliche Antworten – kurzweilig und doch wissenschaftlich fundiert.

Zu den Highlights des Jahres 2023 zählt sicher auch der Besuch von Peter Wohlleben, der mit seinem Buch „Das geheime Leben der Bäume“ international für Aufsehen sorgte. Bäume, die untereinander kommunizieren, ihre Nachbarn umsorgen und die Empfindungen haben. Der Förster erzählt in seinem Vortrag “Der lange Atem der Bäume – Wie Bäume lernen mit dem Klimawandel umzugehen und warum der Wald uns retten wird, wenn wir es zulassen“ faszinierende Geschichten aus der Welt des Waldes.

Im August empfängt der Gasometer einen alten Bekannten. Prof. Dr. Eckart von Hirschhausen war schon in diesem Jahr mehrfach zu Gast in der Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“, im Sommer stellt er sich nun unter die riesige Erdkugel und spricht in „Gesunde Erde – Gesunde Menschen. Heilungschancen für unser zerbrechliches Paradies“ über die Zusammenhänge von Klimakrise und Gesundheit.

Übrigens: Der Besuch der bis zum 26.11.2023 verlängerten Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ und ein Abstecher auf das Dach des Gasometers mit Blick über das Ruhrgebiet sind im Eintrittspreis am Tag der Veranstaltung inbegriffen. Alle Ticketvarianten können als Geschenke direkt an der Gasometer-Kasse, über den Online-Ticketshop unter www.gasometer.de/de/tickets sowie an den Touristeninformationen am Bahnhof oder im Westfield Centro gekauft werden. Da die offenen Führungen in ihrer Teilnehmerzahl begrenzt sind, empfiehlt sich eine Buchung vorab. Weitere Informationen gibt es unter www.gasometer.de.

Stadtgespräch | Umwelt

Oberhausen schließt sich H2-Klimaschutznetzwerk an

Bei der Auftaktveranstaltung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) in der vergangenen Woche haben die Kommunen der Metropole Ruhr eine Erklärung zur Bildung des gemeinsamen H2-Klimaschutznetzwerks unterschrieben. Die Stadt Oberhausen hat sich ebenfalls verpflichtet, um gemeinsam die industrielle und klimafreundliche Erneuerung der Region voranzutreiben und den Fokus auf den Einsatz von grünem Wasserstoff zu lenken.

16.11.2022
Bei der Auftaktveranstaltung des RVR am 8. November 2022 haben die Kommunen der Metropole Ruhr eine Erklärung zur Bildung des gemeinsamen H2-Klimaschutznetzwerks unterschrieben. (Foto: RVR)

Im Verbund mit unseren Nachbarkommunen arbeiten wir nun noch fokussierter und enger zusammen, um die Energiewende in Oberhausen weiter voranzubringen“, erklärt Oberbürgermeister Daniel Schranz und führt weiter aus: „Der Energieträger Wasserstoff nimmt hier mit seinen Vorteilen für das Klima, die Versorgungssicherheit und das Potenzial für zukunftsfähige Arbeitsplätze eine Schlüsselrolle ein.

Interkommunaler Austausch

Das H2-Klimaschutznetzwerks soll den interkommunalen Austausch über aktuelle Entwicklungen zu Wasserstoff-Themen in der Metropole Ruhr fördern, um gemeinsame infrastrukturelle Voraussetzungen schaffen zu können. Ein IT-Tool soll eingerichtet werden, mit dem die bereits erreichte Treibhausgasminderung sichtbar gemacht und geplante Minderungsstrategien simuliert werden können. Darüber hinaus ist eine Beratung der Kommunen zum Einsatz von grünem Wasserstoff geplant.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert die Koordination des Netzwerks im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) in den kommenden Jahren mit bis zu 1,67 Millionen Euro. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative unterstützt die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten.

Der RVR übernimmt das Netzwerkmanagement und steuert den Eigenmittelanteil bei.

Um die im Klimaschutzgesetz verankerte Klimaneutralität im Jahr 2045 zu erreichen, ist es erforderlich, dass alle Sektoren von fossilen Energieträgern auf erneuerbare Energien umrüsten. Dem Einsatz von grünem Wasserstoff kommt dabei vor allem in der Industrie eine Schlüsselrolle zu.