Stadtgespräch
Lesen. Checken. Oberhausen entdecken! Anmeldephase zur Aktion „Lesestadt Oberhausen“ startet ab sofort
Am Freitag, den 21. November 2025, wird Oberhausen erneut zur „Lesestadt Oberhausen“. Zeitgleich mit dem bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen lädt die Stadt gemeinsam mit der Literarischen Gesellschaft Oberhausen e. V. alle Bürgerinnen und Bürger ein, das Lesen und Vorlesen zu feiern.
Schon seit 2007 ist der Vorlesetag der Aktion „Lesestadt Oberhausen“ ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Oberhausen. Mit der generationenverbindenden Veranstaltung, bei der im gesamten Stadtgebiet verteilt Aktionen stattfinden, sollen möglichst viele Menschen für Geschichten, Bücher und das gemeinsame Zuhören begeistert werden.
Das diesjährige Motto lautet: „Lesen. Checken. Oberhausen entdecken!“ – ein Aufruf, mit Geschichten und Erzählungen auf eine Entdeckungsreise durch unsere Stadt zu gehen. Ob in Schulen, Kultur-, Kindertages- und Senioreneinrichtungen, bei Initiativen und Vereinen oder bei mehrsprachigen Lesungen: Jede Geschichte zählt, und jeder Ort kann zum Lese-Ort werden.
„Je mehr Oberhausenerinnen und Oberhausener sich beteiligen, je mehr Institutionen Veranstaltungen anbieten, desto besser können wir die Freude am Lesen und Vorlesen weitergeben“, ruft Oberbürgermeister Schranz zum Mitplanen und Mitmachen auf: „Denn bei jedem Vorlesen werden nicht nur alle Beteiligten Freude an Geschichten in und über unsere Stadt haben, sie werden hoffentlich die Freude am Lesen entdecken oder wiederentdecken.“ Der Oberbürgermeister will einmal mehr auch selbst beim Aktionstag vorlesen und sagt: „Ich danke allen, die sich in unserer Stadt für das wichtige Vermitteln von Lesekompetenz engagieren und natürlich auch jetzt schon denjenigen, die am 21. November Oberhausen als Ort voller Geschichten, Abenteuer und Inspiration feiern.“
Veranstaltungen können angemeldet werden
Alle angemeldeten Lesungen werden auf der Website der Stadt Oberhausen veröffentlicht, sodass bis zum Aktionstag im November ein buntes Programm für alle Stadtteile entstehen kann. Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter www.oberhausen.de/lesestadt.
Hintergrund:
Der jährliche Vorlesetag der Stiftung Lesen e. V. möchte die Bedeutung des Vorlesens für unsere Gesellschaft hervorheben. Vorlesen fördert Sprachkompetenz, stärkt soziale Bindungen und unterstützt Bildung von klein auf. Es schafft Nähe, fördert Empathie und hilft, Chancengleichheit zu erhöhen. Die Stadt Oberhausen engagiert sich bereits seit 2007 gemeinsam mit der Literarischen Gesellschaft Oberhausen e. V. für diesen Tag. Im vergangenen Jahr haben die Oberhausenerinnen und Oberhausener fast 40 Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet angemeldet. Das bunte Programm reichte von Lesungen in KiTas und Schulen über öffentliche Veranstaltungen mit Bestsellerautoren bis hin zu Kulturstätten und Einrichtungen, in denen vorgelesen und zugehört wurde.