Kunst & Kultur | Stadtgespräch

This is THE GREATEST SHOW!

175.000 begeisterte Besucherinnen und Besucher sind sich einig: Das ist definitiv „THE GREATEST SHOW!“ Nach dem überwältigenden Erfolg der vergangenen Jahre kehrt die spektakuläre Inszenierung 2026 mit einer neuen, atemberaubenden Show auf die Bühne zurück.

20.03.2025
© Patrick Schneiderwind

Die größten Musical-Hits treffen auf eindrucksvolle Choreografien, ein hochkarätiges Ensemble und eine großartige Bühnenshow – für ein unvergessliches Erlebnis. Die Reise führt durch die faszinierende Welt des legendären Zirkuspioniers P.T. Barnum, voller Magie, Emotionen und spektakulärer Momente. Ein Entertainment-Spektakel, das Grenzen sprengt und die Kunst der Bühnenperformance in ihrer schönsten Form feiert.

Ticketvorverkauf startet im März 2025

🎟 Tickets gibt es ab:

21. März 2025 um 11:00 Uhr im Sound of Music Fan-Presale

26. März 2025 um 12:00 Uhr unter www.eventim.de

28. März 2025 um 11:00 Uhr an allen bekannten Vorverkaufsstellen

In Österreich erhältlich unter www.oeticket.com und www.semmel.de

Eine Hommage an die größten Musical-Hits

Mit den mitreißenden Songs aus „The Greatest Showman“ und weiteren Musical-Highlights wie:

🎭 „Moulin Rouge“

🎭 „Rock Me Amadeus“

🎭 „Tanz der Vampire“

🎭 „Wicked“

🎭 „Mamma Mia“

🎭 „Elisabeth“

🎭 „Back to the Future“

🎭 „Abenteuerland“

🎭 „MJ – Das Michael Jackson Musical“

🎭 „Maria Theresia – Das Musical“

„This is THE GREATEST SHOW!“ verbindet den Zauber des Musicals mit der Energie des modernen Showbusiness und verspricht eine unvergessliche Mischung aus Glamour, Leidenschaft und Emotionen.

Starbesetzung aus der Musicalszene

Das hochkarätige Ensemble umfasst namhafte Künstlerinnen und Künstler der Musicalwelt:

Verena Mackenberg

Friedrich Rau

Michaela Schober

Patrick Stanke

Filippo Strocchi

Roberta Valentini

Special Guest: Prince Damien

Spektakuläre Inszenierung mit bombastischem Live-Sound

Mit einer beeindruckenden Lichtshow und einem kraftvollen Live-Sound wird „This is THE GREATEST SHOW!“ 2026 zu einem unvergesslichen Erlebnis. Von epischen Balladen bis hin zu mitreißenden Showstoppern – die Show verspricht Gänsehautmomente, pure Energie und mitreißende Unterhaltung.

Das Erfolgskonzept stammt von Musicalprofi Andreas Luketa (Sound Of Music-Concerts), während Regie und Choreografie in den Händen von Yara Hassan liegen.

Musical-Entertainment der Extraklasse

„This is THE GREATEST SHOW!“ bietet eine moderne, fesselnde und mitreißende Inszenierung voller Überraschungen. Ob romantisch, dramatisch oder verrückt – hier erlebt das Publikum Musical-Entertainment in Premium-Qualität.

Die Botschaft der Show ist klar:

🎶 „It’s everything you ever want, it’s everything you ever need!“ 🎶

Kunst & Kultur | Stadtgespräch

Die vielfach preisgekrönte Musical-Sensation zum ersten Mal in der englischsprachigen Originalproduktion auf Tour in Deutschland und der Schweiz

Oberhausen, 20.03.2025 – Eine außergewöhnliche, wahre Geschichte: Der junge Charlie Price erbt die Schuhfabrik seines Vaters und stellt fest, dass sie kurz vor der Pleite steht. Zufällig trifft er die Drag Queen Lola, die ihm von einem grundlegenden Problem berichtet: Es gibt keine stabilen, hochhackigen Schuhe für Drag-Performances – geschweige denn in passenden Größen. So entsteht die rettende Geschäftsidee: sexy, stabile Schuhmode für Drag Queens – echte „Kinky Boots“. Doch bevor die neue Kollektion das Licht der Welt erblickt, müssen Charlie und Lola zahlreiche Vorurteile und Widerstände überwinden.

20.03.2025
Foto: johan-persson

Vom Kino auf die großen Bühnen der Welt

2005 eroberten die „ziemlich scharfen Stiefel“ zunächst die Kinoleinwand. Acht Jahre später feierte das Musical KINKY BOOTS seine Premiere am Broadway. Mit mehr als 2.500 ausverkauften Vorstellungen wurde es ein Sensationserfolg. 2015 setzte sich der Erfolg am Londoner West End fort. Publikum und Kritiker waren gleichermaßen begeistert: Das Musical wurde mit sechs Tony Awards, drei Olivier Awards und einem Grammy ausgezeichnet.

Zum Kreativteam gehören neben Pop-Ikone Cyndi Lauper, die die großartige Musik beisteuerte, auch Harvey Fierstein, der das Buch zum Musical schrieb. Der vielfach preisgekrönte Hollywood- und Theaterschauspieler ist bekannt für Werke wie La Cage Aux Folles, Hairspray und Newsies.

Nun ist die englischsprachige Originalproduktion von KINKY BOOTS – The Musical erstmals in Deutschland und der Schweiz zu erleben. Ab Ende Oktober begeistert das mitreißende Spektakel mit Songs, spektakulären Choreografien und einer berührenden Story über Freundschaft, Toleranz und den Mut, den eigenen Weg zu gehen in München, Zürich, Berlin und Oberhausen.

„Sex is in the Heel“ – Cyndi Laupers preisgekrönte Musik

Cyndi Lauper, weltberühmt für Hits wie „Girls Just Wanna Have Fun“, „Time After Time“ und „True Colors“, wurde gefragt, ob sie erstmals Songs für ein Musical schreiben würde – und sagte sofort zu. Das Ergebnis: Ein preisgekrönter Soundtrack, der 2013 den Tony Award für die beste Musik und einen Grammy für das beste Showalbum gewann.

Lauper betont:

„KINKY BOOTS ist eines der Dinge, auf die ich in meiner Karriere am stolzesten bin. Es ist wie eine Glückspille – und wir alle können das gerade gebrauchen!“

Die Sängerin engagiert sich seit Jahrzehnten für soziale Gerechtigkeit und setzt sich besonders für Frauenrechte, Menschen mit HIV/AIDS und die LGBTQ-Community ein. Mit über 50 Millionen verkauften Alben, zahlreichen Grammy-, Emmy- und Tony-Auszeichnungen sowie ihrer Aufnahme in die Songwriters Hall of Fame zählt sie zu den größten Pop-Ikonen aller Zeiten.

Eine wahre Geschichte über Mut und Anderssein

KINKY BOOTS basiert auf einer wahren Begebenheit: Die 1898 gegründete Schuhfabrik WJ Brookes in Northampton stand kurz vor dem Ruin, bis Geschäftsführer Steve Pateman eine radikale Idee hatte: Er stellte die Produktion auf sexy Stiefel für Drag Queens und Transgender-Personen um – und rettete damit das Unternehmen. Zur Werbung posierte er sogar selbst in den ikonischen roten Stiefeln.

2005 wurde diese inspirierende Geschichte mit Joel Edgerton und Chiwetel Ejiofor („12 Years a Slave“) verfilmt. 2012 folgte die Musical-Adaption am Broadway, die seitdem weltweit gefeiert wird. Jetzt können auch Deutschland und die Schweiz den Broadway-Erfolg live erleben und sich gemeinsam mit dem Publikum in ein enthusiastisches „Everybody Say Yeah!“ einstimmen.

Kritikerstimmen zur Show

Die internationalen Kritiker sind sich einig: KINKY BOOTS begeistert auf ganzer Linie.

🗞 New York Times: „Inspirierend – Sie können zwar versuchen, zu widerstehen… aber genauso gut können Sie sich dem Charisma dieser Songs auch gleich hingeben.“

🗞 London Evening Standard: „Die Energie der Show ist einfach ansteckend.“

🗞 Chicago Tribune: „Warmherzig, sympathisch, frech, sentimental und mit einem großen Herzen.“

Mit einer zeitlosen Botschaft über Akzeptanz, Toleranz und Selbstbestimmung wird KINKY BOOTS auch das Publikum in Deutschland und der Schweiz von den Sitzen reißen! 🎭✨

Kunst & Kultur

Pretty Woman – Das Musical

Schwarze Lackstiefel, ein knallrotes Kleid und eine junge Frau, deren Lächeln die Welt im Sturm erobert – so beginnt eine der bekanntesten Erzählungen der Filmgeschichte.

19.02.2025
© William Rutten

Pretty Woman ist weit mehr als nur eine romantische Komödie: Es ist ein kulturelles Phänomen, das seit seiner Premiere in den 90er Jahren auf unzählige Herzen wirkt und über die Jahrzehnte hinweg eine globale Ikone geblieben ist. Diese Geschichte, die sich über Kontinente und Kulturen hinweg verbreitet hat, spricht eine universelle Sprache – die Sprache der Liebe und der Verwandlung. Ob als Filmklassiker oder in der faszinierenden Form eines Musicals – Pretty Woman öffnet Türen zu einer Welt, in der Magie und Sehnsucht Hand in Hand gehen und die Liebe eine überwältigende Kraft entfaltet, die niemals verblasst.

Pretty Woman als Musical: Songs von Weltstar Bryan Adams

Im Frühjahr 2018 erlebte Pretty Woman eine neue Form der Inszenierung, als das Musical auf die Bühnen dieser Welt kam. Komponiert von Weltstar Bryan Adams und seinem langjährigen Songwriter-Partner Jim Vallance, brachte das Musical die magische Atmosphäre des Films auf eine lebendige, dynamische Weise zum Leben. Bryan Adams, der in über 30 Ländern Nummer-eins-Hits hatte, einen Grammy gewann und über 100 Mio. Tonträger verkaufte, komponierte für das Musical Songs aus gefühlvollen Balladen und energiegeladenen Popsongs. Damit erreichte er eine neue Dimension in der Handlung und verlieh ihr eine zusätzliche emotionale Tiefe. Glanz, Glamour und Romantik verschmelzen im Musical mit heißen Ohrwurm-Hits, die Bryan Adams selbst als eine Herzensangelegenheit bezeichnete. In einem Interview verriet der Musiker, dass es ihm eine große Ehre gewesen sei, den Film auf seinem Weg zum Musical begleiten zu dürfen. Besonders begeistert zeigte er sich von der universellen Botschaft der Liebesgeschichte, die er mit den Worten „Love saves the day!“ auf den Punkt brachte. So wurde Pretty Woman – Das Musical zu einem unvergesslichen Erlebnis, das den Zauber des Films in einer neuen, musikalischen Dimension einfängt.

Eine zweite Geburt auf der Bühne

Das Broadway-Publikum in New York und das West End in London feierten das Musical als eine ebenso gelungene Neuinterpretation des Originals, das mehrfach Kassenrekorde brach. Das Drehbuch stammte von den Regisseuren und Drehbuchautoren des Originalfilms, Garry Marshall und J. F. Lawton. Ab August 2018 begeisterte es am „Nederlander Theatre“, wurde dort insgesamt 448-mal aufgeführt. Zudem gewann es dreimal den Audience Choice Award und eroberte neben UK auch Europa (Spanien, Italien und Hamburg). Ein klarer Beweis dafür, dass die Geschichte von Vivian und Edward mehr ist als nur eine Erzählung – sie ist ein kulturelles Erbe, das sich immer wieder neu erfindet.

Die Neuinszenierung 2025: Die Magie lebt weiter

2025 wird Pretty Woman – Das Musical in Zusammenarbeit mit Stage Entertainment in einer brandneuen Inszenierung auf große Tournee gehen. Produzent dieser Neuinszenierung ist Ralf Kokemüller, geschäftsführender Gesellschafter von Limelight Live Entertainment, dem gemeinsam mit Semmel Concerts Entertainment neu gegründeten Unternehmen für innovative Musical- und Showformate. Mit der Deutschland-Premiere im Oktober 2025 im Metronom Theater Oberhausen erwartet das Publikum eine visuell und musikalisch raffinierte Show, die die unverwechselbare Magie des Originals auf moderne Weise inszeniert. Martin Flohr, Creative Producer setzt gekonnt auf innovative Bühnenbilder, aufwendige Choreografien und die musikalische Kraft der Songs von Bryan Adams. Die neue Show wird den Filmklassiker nicht nur auf die Bühne bringen, sondern ihm auch eine frische, zeitgenössische Perspektive verleihen, die die Unverwechselbarkeit der Geschichte bewahrt und gleichzeitig die Herzen aller Generationen erreicht. Love saves the day“ (Song aus dem Musical) – Diese Botschaft, die Pretty Woman durchzieht, bleibt ungebrochen und kraftvoll. In einer Welt, die sich ständig verändert, bleibt die Idee, dass Liebe die ultimative Befreiung und Veränderung bringt, zeitlos und universell.

Die romantischste Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals auf großer Tournee!


Die neue Oh! | Titelthema

Metronom Theater: Der Geist der Weihnacht

Die Show geht weiter!

Das Metronom Theater erlebt den Neustart

Oberhausen ist wieder Musicalstandort: Viereinhalb Jahre nach der vorerst letzten Aufführung im März 2020 („Tanz der Vampire“) ist in das Metronom Theater Leben eingekehrt. Und das, passend zur Jahreszeit, mit dem Stück „Der Geist der Weihnacht“. Vom 29. November bis zum 29. Dezember gastiert das auf einer Erzählung von Charles Dickens basierende Stück voller Magie und Besinnlichkeit in der Neuen Mitte. Mit der aus Duisburg stammenden Marie Wegener in der Rolle des Engels wird eine frühere Gewinnerin der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ (2018) dann auf der Bühne stehen.

28.11.2024

Und damit nicht genug. Musicalfreundinnen und -freunde dürfen sich in den kommenden Monaten und Jahren auf viele weitere spannende Aufführungen und Shows freuen, darunter „Elisabeth“, „The World of Hans Zimmer“, „Stomp“ und „Grease“.

Denn der deutsche Konzertveranstalter Semmel Concerts schreibt als neuer Eigentümer die Geschichte fort, die mit der ersten Aufführung von „Tabaluga und Lilli“ am 24. September 1999 in dem damals noch „TheatrO CentrO“ genannten Spielort begann. „Wir sind auf dem Weg von und zur Oberhausener Arena häufig am geschlossenen Metronom Theater vorbeigefahren mit dem großen Zum-Verkaufen-Schild“, berichtet Dieter Semmelmann. Der erfahrene Konzert- und Veranstaltungsmanager ist Geschäftsführer und Gründer von Semmel Concerts, einer europäischen Branchengröße. Der Anblick ließ ihm keine Ruhe. „Irgendwann habe ich die dort angegebene Telefonnummer angerufen.“

Schlüsselübergabe im März

Mit dem bisherigen Eigentümer Stage Entertainment, der schon vor Beginn des ersten Corona-Lockdowns im März 2020 seinen Rückzug aus Oberhausen angekündigt hatte, wurde im Frühjahr Einigung erzielt. Am 27. März erfolgte die Schlüsselübergabe. Für einen siebenstelligen Kaufbetrag übernahm Semmel das Theater. Eine Bedingung umfasst die Übereinkunft: So dürfen in den ersten fünf Jahren keine En-Suite-Produktion gezeigt werden, sind also die Spielzeiten für Shows auf maximal einige Wochen am Stück begrenzt.

In den vergangenen Wochen und Monaten wurde das Theater nun nicht nur aufwendig und liebevoll saniert, sondern auch mit modernster Technik und Ausstattung auf ein neues Niveau gehoben. „Es ist ein toller Standort, die Region möchte so ein Theater“, ist Dieter Semmelmann überzeugt, dass sich diese zusätzlichen Investitionen in vielfacher Millionenhöhe auszahlen werden.

Das spektakuläre Dach, das einst dem Kopf des Drachens Tabaluga nachempfunden wurde und der futuristisch anmutende gläserne Anbau, der dem Foyer vorgelagert ist, machen das Theater zu einem echten Blickfang. Verstärkt wird dieser Effekt durch LED-Leuchten und eine Leinwand, die abends zum Hingucker werden sollen.

Vor allem im Inneren wird deutlich: Hier gab es mehr als nur eine leichte Frischzellenkur. Mit ästhetischem Design, das durch geschmackvolle Holz- und warme Farbtöne (golden und blau) glänzt und den großzügigen Räumen, die mit ihren weiten Treppen sofort eine magische und zugleich gemütliche Atmosphäre schaffen, werden die Besucher schon vor dem Beginn der Vorstellung in eine einzigartige Stimmung voller Faszination und Fantasie versetzt. Hinzu kommen die 1800 wunderbar komfortabel-breiten Sitzplätze, die höchsten Sitzkomfort bieten und das Theatererlebnis perfekt abrunden.

Broadway, West End, Oberhausen

Das Ansinnen des neuen Eigentümers ist es, Oberhausen und das Metronom Theater in der Musical-Welt fest zu etablieren. Produzenten am New Yorker Broadway oder im Londoner West End sollen in Zukunft nicht mehr darum herumkommen, mit ihren Shows hier in Oberhausen zu gastieren.

Möglich macht dies unter anderen das neugegründete Unternehmen Limelight Live Entertainment als Hauptmieter des Theaters. Limelight vereint mit seinem geschäftsführenden Gesellschafter Ralf Kokemüller die 25-jährige Expertise eines der bedeutendsten Musical- und Showproduzenten im deutschen Sprachraum mit der Innovationskraft eines jungen Teams sowie der Erfahrung und Infrastruktur von Semmel Concerts. Nicht nur Gastspiele soll es geben, Kokemüller setzt auch auf Eigenproduktionen. „Wir möchten hier Shows entwickeln, die aus Oberhausen heraus ihren Weg in die Welt finden.“ Der erfahrende Produzent sieht neben Musicals „Tanz“ und „Spektakel“ als Säulen. Zukünftig könnten auch erfolgreiche Solokünstlerinnen und -künstler an aufeinanderfolgenden Abenden ihre Fans im Metronom Theater begeistern.

 

 

Zum Auftakt wird es weihnachtlich

Das Musical „Der Geist der Weihnacht“, dessen Erfolgsgeschichte in Oberhausen mit der Uraufführung am 23. November 2001 begann, macht nun den Auftakt. Inspiriert von Charles Dickens 1843 veröffentlichter Erzählung „A Christmas Carol“ bzw. „ein Weihnachtslied“, dreht sich die bewegende Geschichte im Kern um eine Veränderung. Der geizige Pfandleiher Ebenezer Scrooge betrachtet Weihnachten nicht als Fest, sondern als eine Gelegenheit, den Menschen höhere Zinsen zu berechnen. Doch am Weihnachtsabend erscheint ihm der Geist seines verstorbenen, ebenso geizigen Freundes Marley. Dieser zeigt dem menschenverachtenden Zyniker, dass es wertvoller ist, Liebe und Freude zu schenken, als materiellen Reichtum anzuhäufen.

Mithilfe eines geheimnisvollen Engels durchwandern Geist Marley und Ebenezer Scrooge dieStationen seines Lebens. Dabei begegnet Scrooge drei Geistern: dem Geist der vergangenen Weihnacht, dem Geist der gegenwärtigen Weihnacht und dem Geist der zukünftigen Weihnacht. Diese Erlebnisse führen ihn zu einer tiefgreifenden Reflexion über sein Leben.

Die Neuinterpretation des Musicals enthält eine neue Szene, die einen Ausblick auf Scrooges Leben nach seiner Verwandlung gibt. Es ist eine Geschichte der Hoffnung und der Kraft der Liebe, die das Herz jedes Zuschauers berühren wird.

Die von Dirk Michael Steffan neu komponierten Musicalsongs lassen berührende Balladen und mitreißende Ensemblesongs auf die traditionellen Klänge der Weihnachtszeit treffen.

Gutes Leben | Kunst & Kultur | Stadtgespräch | Tourismus & Wirtschaft

Metronom Theater Oberhausen nimmt Spielbetrieb noch dieses Jahr auf

Metronom Theater Oberhausen nimmt Spielbetrieb noch dieses Jahr auf – Erste Produktionen stehen fest – Startschuss Ende November 2024

Knappe zwei Wochen nach der offiziellen Schlüsselübergabe stehen die ersten Produktionen fest, die dem Metronom Theater in Oberhausen wieder Leben einhauchen werden. Mit Hochdruck wurden in den letzten Wochen Gespräche und Verhandlungen im Hintergrund geführt, um so rasch wie möglich den Spielbetrieb des bis über 1.700 Plätze fassenden Theaters nach seinem vierjährigen „Dornröschenschlaf“ wieder aufzunehmen.

Wir freuen uns sehr darüber, dass wir so schnell die ersten großen Show-Produktionen für das Metronom Theater verpflichten und in den Verkauf geben können. Wie angekündigt werden wir den Besuchern ein sehr vielfältiges Programm anbieten – mit großartigen Neu-Inszenierungen, aber auch herausragenden, internationalen Tourneeproduktionen.“ so Dieter Semmelmann, CEO Semmel Concerts.

16.04.2024

Der Start erfolgt bereits Ende November mit der Neuproduktion eines Musical-Klassikers für die gesamte Familie „Der Geist der Weihnacht“, gefolgt vom erfolgreichsten deutschen Musical aller Zeiten „ELISABETH – von Michael Kunze und Sylvester Levay in der gefeierten Schönbrunn-Version“ und der internationalen Neuproduktion des Hitmusicals „GREASE“.

Der Startschuss im Metronom Theater fällt am 29. November 2024 mit einem der erfolgreichsten deutschen Weihnachts-Musicals: Der Geist der Weihnacht. Das Stück hatte vor 20 Jahren in Oberhausen Weltpremiere und kommt nach seinem Triumphzug endlich wieder zurück an Ort, an dem alles begann. Die bekannte Geschichte von „A Christmas Carol“ von Charles Dickens aus dem Jahr 1843 hat seit ihrer Veröffentlichung nichts an Aktualität eingebüßt. Ein Stück voller Magie und Besinnlichkeit das die Herzen öffnet.

Im Februar 2025 geht es weiter mit dem Welterfolg Elisabeth – Das Musical von Michael Kunze und Sylvester Levay in der gefeierten Schönbrunn-Version. Vom 04. bis 23. Februar werden die Besucherinnen und Besucher Teil dieser neuen, spektakulären Theater-Fassung, die in einer Welt voller Emotionen, Intrigen und Leidenschaft spielt. Das große Orchester ist dabei erstmalig mitten auf der Bühne zu erleben und zelebriert im Zusammenspiel mit den starbesetzten Hauptrollen, natürlich in Originalkostümen, die wunderschönen Songs und die bewegenden Schicksale ihrer Figuren. Das Leben der bildhübschen Kaiserin Elisabeth von Österreich, besser bekannt als Sisi, hat ganze Generationen berührt und zugleich fasziniert – ihr Mythos ist bis weit über die Grenzen Europas hinaus lebendig und wird nun auch wieder im Ruhrgebiet einziehen. Von der Welt am österreichischen Hof geht es fast nahtlos über zum Musicalhighlight GREASE. Als eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten kehrt es nach vielen Jahren endlich wieder live auf die Bühnen Deutschlands zurück! Die spannende internationale Neuinszenierung des Kultmusicals – im Original direkt aus London – katapultiert die Fans in eine Zeit zwischen Petticoats und Lederjacken, schnellen Autos und heißen Partys und erweckt die 50er Jahre zum Leben. Begleitet von unvergesslichen Hits wie „You’re The One That I Want“, „We go together“, „Summer Nights“ oder „Sandy“, führt der knallbunte Musical-Spaß durch eine aufregende Reise voller Sehnsucht, Liebe, Spaß und Rebellion. Mit frischer Pomade im Haar wird ab dem 25. März bis 06. April 2025 die Bühne im Metronom Theater erobert!

Das ist ein toller Start und unser Team arbeitet natürlich weiter mit Hochdruck daran, weitere spannende Produktion nach Oberhausen zu bringen. Es gibt noch viel zu tun aber wir freuen uns auf alles, was noch kommt!“, so Timo Hoppen, Director Operations bei Semmel Concerts.

Der Vorverkauf für alle drei Spielzeiten startet am Mittwoch, den 17.04.2024, 10 Uhr bei eventim.de. Weitere Informationen unter: www.metronom-theater.de

Stadtgespräch

Himmlische Premiere am Sophie-Scholl-Gymnasium

Die Schülerinnen und Schüler der Gruppe „Schüler machen Musical“ brachten kürzlich die Bühne am Sophie-Scholl-Gymnasium zum Beben, als ihr mit Spannung erwartetes Musical „Sister Act“ Premiere feierte. Die Aufführung, die auf dem gleichnamigen Film basiert, wurde vor ausverkauftem Haus zu einem unvergesslichen Erfolg.

13.09.2023

Das Besondere an dieser Produktion war, dass alles komplett von Schülerinnen und Schülern übernommen wurde, angefangen bei Schauspiel und Gesang über das Orchester bis hin zur Bühnentechnik. Die Darstellerinnen und Darsteller rund um Schwester Mary Clarence (Lisa Rychina) überzeugten das Publikum mit ihren schauspielerischen Leistungen und ihren Gesangstalenten. Die Zuschauer waren von der Hingabe der Schüler sichtlich beeindruckt und belohnten die Aufführung mit minutenlangem Applaus und stehenden Ovationen.

Michel Hartwig, der die Produktion zusammen mit Sebastian Hartung betreute, zeigte sich stolz auf die Leistungen seiner Schützlinge: „Was ihr hier gemeinsam über die vergangenen Monate auf die Beine gestellt haben, ist wirklich unglaublich. Vielen Dank an alle, die mit so viel Herzblut mitgearbeitet haben und auch an alle Eltern, Freunde und Bekannten, die die Schülerinnen und Schüler unterstützt haben.“

Für diejenigen, die die Premiere verpasst haben, gibt es gute Nachrichten: In den kommenden Wochen wird es weitere Aufführungen geben, alle Informationen findet man unter www.ssg-oberhausen.de.

Kunst & Kultur

„Tarzan – das Musical“ in der Luise-Albertz-Halle

Am Samstag, 05. November 2022, um 15 Uhr, gastiert das Theater Liberi mit „Tarzan – das Musical“ im CongressCentrum Luise-Albertz-Halle in Oberhausen. Der berühmte Bestseller von Edgar Rice Burroughs wird als modernes Musical für die ganze Familie auf die Bühne gebracht.

26.10.2022

Das Tourneetheater aus Bochum ist bekannt für seine fantasievollen Familienmusicals. „Unsere Idee war es immer das Musical-Erlebnis direkt vor die Haustür zu bringen“, erklärt Lars Arend (künstlerische Gesamtleitung) das Konzept. In der Umsetzung bedeutet das, über 420 Vorstellungen in ganz Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz zu spielen – im Gepäck wechselnde Musicalversionen fünf bekannter Märchenklassiker. 

Die Zuschauer erwartet eine witzige und spannende Version der bekannten Geschichte. Einzigartige Kostüme, eine verspielte, farbenprächtige Kulisse und atmosphärische Lichteffekte erschaffen die Dschungelwelt, in der Tarzan zu Hause ist. Musikalisch wird dem Publikum eine abwechslungsreiche Reise durch verschiedene Genres geboten, die mit imposanten Arrangements und großen Emotionen beeindruckt. Ein bestens ausgebildetes Ensemble sorgt dafür, dass Charaktere, Musik und Kulissen auf der Bühne zu einem einzigartigen Ganzen verschmelzen. 

Infos und Tickets:

Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten Pause und ist geeignet für Zuschauer ab vier Jahren. Die Tickets kosten im Vorverkauf 27,- / 24,- / 20,- / 15,- Euro je nach Kategorie, Kinder bis 14 Jahre erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 2,- Euro. Der Preis an der Tageskasse beträgt zuzüglich 2,- Euro. Erhältlich sind die Tickets online unter www.theater-liberi.de und bei ausgewählten Vorverkaufsstellen.