Stadtgespräch | Umwelt

Klimaschutz vor der Haustür: Online-Veranstaltung zeigt lokale Projekte und Mitmach-Möglichkeiten

Klimaschutz beginnt nicht irgendwo, sondern direkt vor unserer Haustür. Unter dem Titel „Klimaschutz vor DEINER Haustür! Was in Oberhausen läuft“ laden der Verein klimafreundliche Technologien HydrOB e.V. und die OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH am Mittwoch, 8. Oktober 2025, herzlich zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung ein.

06.10.2025

Von 17 bis ca. 18 Uhr erfahren Bürgerinnen und Bürger, was Oberhausen bereits heute für den Klimaschutz tut – und wie sich alle aktiv beteiligen können. Im Fokus stehen konkrete Projekte, Maßnahmen und Handlungsmöglichkeiten rund um Energieeffizienz, nachhaltige Mobilität, die Nutzung erneuerbarer Energien und weitere lokale Initiativen.

Ziel ist es, Wissen zu teilen, Hemmschwellen abzubauen und konkrete Wege aufzuzeigen, wie Bürgerinnen und Bürger, aber auch Akteurinnen und Akteure aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft gemeinsam zur klimafreundlichen Stadtentwicklung beitragen können. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist über die Website der OWT möglich.


Stadtgespräch

Heizen ohne Ärger

Expertin erklärt in kostenloser Online-Veranstaltung das 1×1 der Heizkostenabrechnung

Oberhausen, 14. November 2023 – Laut der Verbraucherzentrale NRW beinhaltet fast die Hälfte aller Heizkostenabrechnungen Fehler.

14.11.2023

Wer in einem Mehrfamilienhaus mit Zentralheizung wohnt, bekommt jährlich eine Heizkostenabrechnung – wer eines vermietet, muss eine Abrechnung erstellen. Diese zu verstehen, ist immer wieder eine Herausforderung. Das Sanierungsmanagement in Oberhausen Alstaden-West sowie Osterfeld-Mitte/Vondern informiert alle Interessierten aus dem Projektgebiet am Dienstag, den 28.11.2023 in einer kostenlosen Online-Veranstaltung darüber, was es hierbei zu beachten gibt. Auch die künftige an Bedeutung gewinnende CO2-Bepreisung wird in der Veranstaltung Thema sein. Die circa zweistündige Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und wird über das Online-Konferenzsystem „ZOOM“ abgehalten.

 

Ulrike Körber, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, beantwortet dabei unter anderem folgende Fragen: Wofür muss eigentlich gezahlt werden, wenn der Verbrauch gar nicht so hoch ist? Wie funktionieren überhaupt die Erfassungsgeräte? Wie kann es sein, dass so oft nachgezahlt werden muss? Und wie lässt sich das durch Energieeinsparung vielleicht verhindern?

 

Zur besseren Planung der Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Diese kann online über die Projektwebseite www.innovationcity-oberhausen.de erfolgen oder über die kostenlose Telefonhotline 0800 4623600. Die Einwahldaten für den Online-Themenabend werden nach erfolgreicher Anmeldung via E-Mail übermittelt.

 

Der Online-Themenabend im Überblick:

Was: Heizkostenabrechnung

Wann: Dienstag, 28.11.2023, Beginn um 18:00 Uhr

Wo: Online über die Konferenzplattform Zoom

 

Aktuelle Termine und Informationen rund um die InnovationCity Oberhausen können unter www.innovationcity-oberhausen.de abgerufen werden