Stadtgespräch

Osterferien und Urlaub 2025: Jetzt Reisepässe und Ausweisdokumente beantragen

Die Stadt Oberhausen weist daraufhin, dass Bürgerinnen und Bürger bereits jetzt einen Termin bei den Bürgerservicestellen für die Beantragung von Ausweis- und/oder Passdokumenten vereinbaren können.

03.03.2025

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können im Serviceportal der Stadt Oberhausen (Link: serviceportal.oberhausen.de) Termine buchen, um einer möglichen Terminknappheit vor der Ferienzeit um Ostern und den großen Sommerferien zu entgehen. Auch die Passbilder können unkompliziert direkt vor Ort gemacht werden.

Erfahrungsgemäß kommt es vor den Ferien zu einer erhöhten Nachfrage bei der Beantragung wichtiger (Reise-)Dokumente. Aus diesem Grund informiert die Stadt Oberhausen über die Möglichkeit, schon jetzt Termine für die Beantragung der Dokumente zu buchen, auch wenn diese beispielsweise erst im nächsten Jahr ihre Gültigkeit verlieren. Momentan sind sehr kurzfristig in allen drei Rathäusern Termine frei. Ziel der Empfehlung ist, mögliche Terminengpässe in den Bürgerservicestellen zu vermeiden.

Kunst & Kultur | Stadtgespräch

Kulturrucksack-Angebote in den Osterferien 2023

Wie jedes Jahr bietet der Kulturrucksack in den Osterferien wieder kostenlose Workshops für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren an.

24.03.2023
(Symbolbild)

„Theater aus dem Nichts“ mit Ronja Oppelt & Daniel Rothaug – deutsch, englisch & ukrainisch!

3. Und 4. April 2023, jeweils 10.00-16.00 Uhr im Theater Oberhausen, Will-Quadflieg Platz 1.

Dieser Workshop ist für alle, die Lust haben, sich auf der Theaterbühne auszuprobieren und ihren Phantasien freien Lauf zu lassen. Gemeinsam werden Ideen szenisch gestaltet und Geschichten improvisiert. Auch Sprache ist kein Hindernis: es wird deutsch, englisch und ukrainisch gesprochen.

Anmeldung per Mail an: weingarte@theater-oberhausen.de

„Aus Alt mach Neu: Upcycling an der Nähmaschine“ mit Ina Vahitova

11. bis 15. April, jeweils 15.45-19.45 Uhr im Jugendzentrum „Place 2 be“, Lothringer Straße 20

In diesem Workshop beschäftigst du dich praktisch mit nachhaltigen Lebensweisen, indem du deine ausrangierte Kleidung mit der Nähmaschine in neue, einzigartige Designerstücke verwandelst. Hauchen wir unseren alten Sachen neues Leben ein!

Anmeldung per Mail an: naehworkshop-mit-ina@web.de

„Comic- und Mangazeichnen“ mit Jen Satora

13. April, 10.00-13.00 Uhr oder 14.00-17.00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Sterkrade, Wilhelmstraße 9

Hier lernst du, wie man eigene Figuren gestaltet und mit comictypischen Materialien arbeitet. Du erfährst etwas über die Mangaszene, verschiedene Stile und Techniken – die Tricks der Profis.

Anmeldung telefonisch unter: 0208 940 598 50 oder per Mail an bibliothek.sterkrade@oberhausen.de

Durch das Landesprojekt Kulturrucksack NRW wird jungen Menschen zwischen 10 und 14 Jahren die kostenlose Teilnahme an kulturellen Angeboten ermöglicht. Anmeldungen unter den angegebenen Mail-Adressen oder Telefonnummern. Weitere Infos zum Kulturrucksack gibt es unter https://www.kulturrucksack.nrw.de/kommune/Oberhausen. Viel Spaß in den Osterferien wünscht das Kulturbüro!