Stadtgespräch

Woche der Demokratie: Feierliche Eröffnung im Ratssaal am 8. September

Mit einem klaren Zeichen für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt startet Oberhausen am Montag, 8. September 2025, zum zweiten Mal in die Woche der Demokratie.

05.09.2025
Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Oberbürgermeister Daniel Schranz eröffnet die Veranstaltungsreihe um 18 Uhr im Ratssaal, Schwartzstraße 72. Im Anschluss spricht Prof. Dr. Andreas Blätte, Autor des Dritten Demokratieberichts für die NRW-Landesregierung, zum Thema „Wie ist der aktuelle Zustand der Demokratie in NRW?“. Eine Diskussion mit dem Publikum rundet den Abend ab. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 19:30 Uhr vorgesehen.

Eine Anmeldung ist erforderlich beim Mitveranstalter Arbeit und Leben unter der Telefonnummer: 0208 825-2830 oder per E-Mail an oberhausen@arbeitundleben.nrw

Gutes Leben | Stadtgespräch

Siebtes Oberhausener Jugendparlament konstituiert sich

„Wir sind deine Stimme!“: Ab Donnerstag, 29. August 2024, gilt das Motto des Jugendparlaments Oberhausen wieder, denn in seiner ersten Sitzung konstituiert sich das neu gewählte 7. Jugendparlament. Oberbürgermeister Daniel Schranz wird die neuen Jungparlamentarierinnen und Jungparlamentarier im Ratssaal begrüßen. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr und ist, wie alle Sitzungen des Jugendparlamentes sowie des Rates und seiner Ausschüsse, öffentlich.

23.08.2024

Die Sitzung wird von Konstantina Leivadioti moderiert, die den Vorsitz des 6. Jugendparlaments hatte. Mit dieser Sitzung geht gleichzeitig die zweijährige Wahlperiode des 6. Jugendparlaments endgültig und formal zu Ende. Interessenten sind zur Sitzung im Ratssaal im Rathaus Oberhausen, Schwartzstraße 72, willkommen.

 

Tagesordnung für die Sitzung des Jugendparlaments am 29. August 2024:

TOP 1 Begrüßung

TOP 2 Grußwort des Oberbürgermeisters

TOP 3 Open Space: Ideen für die Wahlperiode des 7. Jugendparlaments

TOP 4 Aktivitäten des 6. Jugendparlaments

TOP 5 Gemeinsames Wochenende vom 13.09. – 15.09.2024

TOP 6 Verschiedenes

Kunst & Kultur | Stadtgespräch

Stadt begrüßt Sternsinger im Rathaus Oberhausen

Als Vertreter der vielen hundert Sternsinger der Oberhausener Kirchengemeinden haben am Freitag, 5. Januar 2023, zahlreiche kleine Könige das Oberhausener Rathaus besucht. Oberbürgermeister Daniel Schranz begrüßte die jungen Gäste, ihre Begleiter und Vertreter der Politik im Ratssaal.

05.01.2024

In seiner Rede griff Schranz das Motto der Sternsinger-Aktion „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ auf. „Unter diesem Motto bringt ihr nicht nur die Segenswünsche zu den Menschen, sondern ihr sammelt fleißig Spenden für Kinder, denen es nicht so gut geht. Und davon gibt es bedauerlicherweise viele auf der ganzen Welt, auch in Amazonien“, so der Oberbürgermeister. „Ihr bringt den Segen für das neue Jahr auch in dieses Rathaus und damit zu den Menschen, die hier arbeiten und auch allen, die dieses Rathaus besuchen. Und gleichzeitig bringt ihr den Menschen bei uns in Oberhausen Freude und Hoffnung“, so Schranz weiter, der sich bei allen im Namen der Stadt, des Rates und der Verwaltung ganz herzlich für den Einsatz bedankte und ihnen alles Gute wünschte.

Dem Dank an die Anwesenden sowie alle rund 1.000 Oberhausener Sternsingerkinder, die in den kommenden Tagen die Segenswünsche an Wohnungstüren schreiben und Geld sammeln, schloss sich auch Stadtdechant André Müller an. Er erinnerte daran, „dass wir alle zusammengehören“.

Nach der Veranstaltung schrieb Sternsingerkind Emma Estacio (12) von der Kirchengemeinde St. Marien mit geweihter Kreide die Botschaft 20 – C – M – B – 24 an die neue Tür des Ratssaales. Diese Buchstaben stehen für „Christus Mansionem Benedicat“, was übersetzt heißt „Christus segne dieses Haus“.