Stadtgespräch
Digitalisierung: Stadt Oberhausen verteilt 3.100 weitere Tablets an Schulen
Einen weiteren Meilenstein bei der digitalen Ausstattung der Schulen und der Schülerinnen und Schüler erreicht die Stadt Oberhausen jetzt: Mit der Verteilung weiterer 3.100 iPads stellt die Verwaltung nun mehr als 20.000 Tablets und Laptops zur Verfügung.
„Wir haben in den vergangen fünf Jahren mit Hilfe des Digitalpakts fast 38 Millionen Euro in die Digitalisierung unserer Schulen investiert“, sagt Oberbürgermeister Daniel Schranz: „Die Ausstattung mit Glasfaser-Anschlüssen, WLAN, digitalen Anzeigen und natürlich auch den 20.000 Tablets und Laptops ermöglicht modernen Unterricht – und hilft, unsere Kinder fit für eine immer digitalere Zukunft zu machen.“
Alle Schulen am Glasfasernetz, jeder Unterrichtsraum mit WLAN
Die Grundlage für den digitalen Unterricht ist eine leistungsstarke Internetverbindung. Oberhausen hat hierfür ein eigenes Glasfasernetz aufgebaut und alle Schulen erfolgreich daran angeschlossen. „So haben wir jeden Unterrichtsraum mit WLAN ausstatten können“, berichtet der städtische Beigeordnete Michael Jehn, der für den Bereich IT zuständig ist: „Damit hat die Stadtverwaltung als Schulträger eine Infrastruktur geschaffen, die für die stetig wachsenden Anforderungen im Bereich Digitalisierung eine starke Basis bildet.“
Gezielte Investitionen in moderne Ausstattung
Insgesamt hat die Stadt Oberhausen in den vergangenen fünf Jahren rund 38 Millionen Euro in die Digitalisierung der Schulen investiert, 90 Prozent davon stammen aus Fördermitteln. Das hat sich ausgezahlt: Waren 2019 nur 300 Tablets und Laptops in Schulen im Einsatz, sind es mittlerweile 20.000. Zudem gibt es 612 digitale Tafeln, von denen 65 in diesem Jahr beschafft worden sind, sowie rund 1.200 Beamer. „Damit haben wir alle Unterrichtsräume mit digitaler Anzeigetechnik ausgestattet, und diese Technik ist inzwischen fester Bestandteil des Schulalltags“, erklärt der für Schulen zuständige Beigeordnete Jürgen Schmidt.
Ein starkes Signal für die Zukunft
Oberbürgermeister Daniel Schranz unterstreicht die Bedeutung dieser Investitionen: „Die Stadt Oberhausen investiert gezielt und nachhaltig in die Modernisierung der Schullandschaft – in den vergangenen zehn Jahren haben wir 235 Millionen Euro in unserer Bildungslandschaft verbaut, rund ein Drittel der gesamten städtischen Investitionen. Das bringt unsere Schulen, aber auch unsere Stadt entscheidend voran.“