Gutes Leben | Kunst & Kultur | Stadtgespräch

Städtisches Sinfoniekonzert „Musik der Zukunft – Solisten im Konzertexamen“

Mit der Konzertreihe „Musik der Zukunft – Solisten im Konzertexamen“ fördert die Stadt Oberhausen in ihren Internationalen Konzerten den musikalischen Spitzennachwuchs. Corona verhinderte, dass 2020 das 20-jährige Bestehen der Konzertreihe gefeiert werden konnte. Am Freitag, 9. Dezember 2022, wird sie um 19.30 Uhr im CongressCenter Luise Albertz, Düppelstraße 1, mit einem attraktiven Konzertprogramm wieder aufgenommen.

22.11.2022
Raimu Satho, Pianistin

Wie schon vor 22 Jahren gibt es einen spannenden Höhepunkt: Die junge, vielfach preisgekrönte japanische Pianistin Raimu Satho legt vor einer Professorenjury der Essener Folkwang Universität der Künste ihr Konzertexamen ab. Ravels berühmtes Klavierkonzert in G ist ihr Bravourstück. Umrahmt wird es von Luigi Cherubinis Ouvertüre zur Oper „Lodoïska“ und der beliebten Symphonie Nr. 4, A-Dur „Die Italienische“ von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Eine Orchester-Uraufführung junger Kompositionsstudierender, mit der sich „Musik der Zukunft“ in den letzten Jahren einen Namen weit über die Stadtgrenzen hinaus gemacht hat, kann in diesem Jahr nicht stattfinden. Ab 2023 soll es allerdings wieder spannende Uraufführungen geben.

Die Neue Philharmonie Westfalen spielt unter der Leitung von Oliver Leo Schmidt, Professor an der Folkwang Universität der Künste und Träger des Karajan-Dirigentenpreises.

Gefördert wird das Konzert der städtischen Reihe „Internationale Sinfoniekonzerte“ unter anderem vom Rotary Club Oberhausen, dem Künstlerförderverein Oberhausen und dem Inner Wheel Club Mülheim an der Ruhr – Oberhausen.

Karten unter: www.theater-oberhausen.de, 0208 8578-184 oder Tourist-Info 0208 82457-0 sowie an der Abendkasse.

Kunst & Kultur

Sinfoniekonzert Beethoven 2020 + 2

2020 war das Jubiläumsjahr Ludwig van Beethovens, er feierte in dem Jahr einen runden Geburtstag, seinen 250. Für das Jahr 2020 hatte das Sinfonieorchester Ruhr bereits lange im Vorfeld mit verschiedenen Chören aus NRW, mit denen regelmäßig und auch schon seit vielen Jahren eine sehr enge Zusammenarbeit besteht, Konzerte geplant zu Ehren Ludwig van Beethovens, so auch das ausgefallene städt. Sinfoniekonzert im Juni 2020.

26.10.2022

Durch Corona und die damit verbundenen Auftritts- und Konzertverbote waren die einzelnen Projekte alle nicht möglich.
Durch die pandemiebedingte Probenzwangspause ist die Chorlandschaft in NRW leider sehr geschwächt worden, einige Chöre mussten aufgrund fehlender Mitglieder bereits ganz aufgeben.

Carolin Schröder als Vertreterin und Gründerin des Sinfonieorchester Ruhr hatte daher die Idee, dass sich viele verschiedene Chöre bei Beethoven 2020 plus 2 zu einem großen Projektchor, dem Projektchor Beethoven2020 plus 2, zusammenfinden sollen und gemeinsam mit großem Orchester und Solisten ein attraktives Konzertprogramm als Hommage an den Bonner Komponisten zu erarbeiten.

Am Freitag 04.11.2022 um 19.30 Uhr gibt es ein großes Sinfoniekonzert in der Luise – Albertz- Halle in Oberhausen, Düppelstr.1, mit einem reinen Beethoven-Programm. Neben den beiden großen Konzertouvertüren zu Egmont und Coriolan erklingt die 1. Sinfonie in C- Dur op. 21 und die Romanze in F- Dur für Violine und Orchester mit dem bulgarischen Geiger Radoslav Nenchev, Vorspieler bei den Bergischen Symphonikern und vielen noch bekannt als Solist aus dem Neujahrskonzert 2019. Die Chorfantasie op.80 mit dem Projektchor Beethoven 2020 plus 2 (180 Chorsänger!), großem Orchester, Klaviersolo und fünf Gesangssolisten bildet den großen Konzertabschluss.

Als Solist am Klavier konnte der Koreanische Starpianist Chi Ho Han engagiert werden, Preisträger vieler internationaler Wettbewerbe, unter anderem des Musikwettbewerb der ARD, des internationalen Beethoven Klavierwettbewerbs in Wien, des Internationalen Schubert-Wettbewerbs Dortmund (2011), des International Telekom Beethoven Competition Bonn (2011) und des Concours International de Piano d’Orléans (für zeitgenössische Musik) in Frankreich (2022). 1992 in Seoul (Korea) geboren, ist Chi Ho Han einer der vielversprechendsten Pianisten seiner Generation.

Ausführende:

Sinfonieorchester Ruhr
Projektchor Beethoven 2020 plus 2 (neben den Chören aus Arnsberg und Neheim sind dabei die Kirchenchöre St. Katharina, St. Marien, St. Pankratius, St. Josef Styrum, St. Antonius/ St. Peter Alstaden, Herz Jesu Oberhausen- Mitte, der Kammerchor St. Antonius Alstaden und die ev. Singgemeinde Oberhausen. Es wird ein großes Gemeinschaftsprojekt werden mit 180! Chorsängerinnen und Sängern)

Solisten:

Chi Ho Han – Klavier
Radoslav Nenchev – Violine
Elisabeth Otzisk – Sopran
Bernadette Volbracht – Sopran
Luisa Kruppa – Alt,
Thomas Iwe – Tenor
Gregor Finke – Bass

Vorschau:

Am Freitag 25.11.2022 um 19.30 Uhr wird im Rahmen von Beethoven 2020 plus 2 in der Herz–Jesu–Kirche Oberhausen Mitte unter anderem die Beethovenmesse C- Dur op.86 unter der Leitung von Horst Remmetz erklingen. Karten zu 10,-€ gibt es an der Konzertkasse.

Am 08.01.2023 findet um 11.00 Uhr das traditionelle Neujahrskonzert in Oberhausen, Luise – Albertz – Halle, statt. Wiener Bonbons, präsentiert vom Sinfonieorchester Ruhr, Laura Albert – Sopran und Massud Badri – Bass, vielen in Erinnerung als Osmin in der Entführung aus dem Serail.