Stadtgespräch

Sommerzeit ist Reisezeit: Vorsicht bei Souvenirs aus dem Urlaub

Den Sommer nutzen viele Oberhausenerinnen und Oberhausener für einen schönen Sommerurlaub. Damit verbunden ist oft, ein Andenken für sich oder Geschenke für die Liebsten daheim mitzubringen. Zum Beispiel ein paar schöne Muscheln vom Strand, eine schicke Korallen- oder Elfenbeinkette, ein Schlangenledergürtel, eine Schildkrötenfigur oder bunte Papageienfedern vom Basar sowie Schlangen in Alkoholflaschen. Die Untere Naturschutzbehörde der Stadt bittet um Beachtung von Artenschutzregelungen im Urlaub.

09.07.2025

So attraktiv oder exotisch diese Gegenstände auch wirken mögen, muss beachtet werden, dass derartige Souvenirs eventuell unter Artenschutz stehen. Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen reguliert den internationalen Handel mit gefährdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen. Darunter fallen allerdings nicht nur lebende, sondern auch tote Tiere oder Pflanzen sowie Teile davon und Produkte, die Bestandteile davon enthalten (z. B. Stör-Kaviar, Cremes, Arzneimittel der asiatischen Medizin, Nahrungsergänzungsprodukte und beliebte Souvenirs).

 

Lassen Sie sich im Urlaubsland ihre Bedenken nicht von Händlern ausreden, die ihnen eine „Bescheinigung für die Ausfuhr“ ausstellen wollen. Nur die hierfür zuständigen Behörden des Urlaubslandes sind befugt, eine amtliche Genehmigung auszustellen. Die oben genannten und viele weitere Souvenirs lassen zur Hauptreisezeit die Zahl der Beschlagnahmungen an Flughäfen stark ansteigen. Im Durchschnitt wird der Zoll pro Jahr 1.200 Mal fündig. Laut Jahresstatistik des Zolls wurden im Jahr 2024 600 Kilogramm sowie knapp 31.000 Tiere und Pflanzen oder daraus hergestellten Waren beschlagnahmt. Die Konsequenzen für Reisende ist neben der Beschlagnahme der Souvenirs auch ein Ordnungswidrigkeitenverfahren mit Bußgeld oder sogar ein Strafverfahren.

 

Auf der Internetseite www.artenschutz-online.de finden Interessierte Informationen dazu, welche geschützten Tiere und Pflanzen sowie Erzeugnisse daraus in den verschiedenen Urlaubsländern zum Kauf angeboten werden könnten. Des Weiteren gibt es beim Bundesamt für Naturschutz das Wissenschaftliche Informationssystem zum Internationalen Artenschutz (www.wisia.de). Hier gibt es weitere Informationen, ob eine Art geschützt ist.


Gutes Leben | Stadtgespräch

Tipps gegen die sommerliche Hitze

Angesichts der aktuell hochsommerlichen Temperaturen empfiehlt die Stadt Oberhausen, folgende Tipps zu beherzigen:

Viel trinken, dabei öfter viele, kleine Mengen zu sich nehmen. Ideale Durstlöscher sind Leitungswasser, stilles Wasser oder Mineralwasser mit nur wenig Kohlensäure, Wasser mit einem Schuss Zitronensaft, nicht zu kalte, möglichst ungesüßte Früchte- oder Kräutertees oder mit Wasser verdünnte und zuckerarme Gemüse- oder Obstsäfte. Die zusätzliche Gabe von Elektrolyten in fester oder gelöster Form ist in der Regel nicht erforderlich. Eiskalte Getränke sorgen übrigens nicht für Erfrischung: Sie bewirken, dass der Körper durch zusätzliche Hitze versucht, den Temperaturunterschied auszugleichen. Besser sind daher maßvoll gekühlte Getränke oder solche mit Zimmertemperatur.

02.07.2025
Foto: Stadt Oberhausen/Tim Thöne

Wer sich länger im Freien aufhält, sollte eine Flasche Wasser dabeihaben, um zwischendurch den Durst stillen zu können. Zudem gibt es in Oberhausen an folgenden fünf Standorten Trinkbrunnen:

–       Holten: Kastellstraße/Wasserstraße

–       Sterkrade: Steinbrinkstraße/Großer Markt

–       Oberhausen-Mitte: Altmarkt, obere Marktstraße (Höhe Hausnummer 186), Saporischschja-Platz

Körperliche Aktivitäten an besonders heißen Tagen vermeiden. Wenn sich Sport nicht vermeiden lässt, ihn frühmorgens oder abends durchführen, wenn sich die Temperaturen gesenkt haben.

Schattige Bereiche und kühle Innenräume aufsuchen

Luftdurchlässige, helle Kleidung tragen

Den Konsum von Alkohol vermeiden

Nur Leichtes essen. Also: keine fetten, keine blähenden Speisen. Stattdessen frisches Obst (zum Beispiel Melonen) und rohes Gemüse, wie etwa knackige Salate, mit Olivenöl oder Rapsöl angerichtet.

Weitere Tipps und Informationen finden Interessierte unter https://obhsn.de/hitzetipps.


Die neue Oh! | Titelthema

Sommer in Oberhausen

Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.“ Treffender als das in Anlehnung an Goethe entstandene Sprichwort kann das Oberhausener Freizeitangebot in diesem Sommer nicht beschrieben werden. Mit anderen Worten: Wer seinen Sommerurlaub lieber zuhause verbringt, am Wochenende nach Abwechslung sucht oder nach Feierabend mit ein paar guten Freunden und Bekannten bei Drinks und Snack eine entspannte Zeit verbringen will, wird in Oberhausen garantiert fündig. Wir haben für Sie einige der Veranstaltungs- und Location-Highlights zusammengestellt, die in diesem Sommer auf jeden Fall einen Besuch wert sind. Und wem das immer noch nicht reicht, findet in zahlreichen Artikeln und im Veranstaltungskalender ab Seite 42 der aktuellen Ausgabe der Oh! weitere tolle Events, Live-Acts, Theatervorstellungen, Feierabendmärkte und vieles mehr!

25.07.2024

Weißes Dinner

Am 10. August findet bereits zum zehnten Mal das beliebte Weiße Dinner auf dem Saporishja-Platz in der Oberhausener City statt. Das Prinzip ist altbekannt: Möglichst in Weiß gekleidete Menschen treffen sich dort, bringen nicht nur selbstgemachte Speisen und Getränke mit, sondern auch das benötigte Geschirr, Besteck, Gläser, Tische sowie Stühle. Dann wird in lockerer Atmosphäre gemeinsam gegessen, getrunken und geredet – und Veranstalter Uwe Muth sorgt für die musikalische Untermalung des Events. Das Weiße Dinner geht von 18 bis 22 Uhr.

AQUApark Oberhausen

Der AQUApark Oberhausen feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Jubiläum und hat deshalb ein
besonderes Programm vorbereitet. Der Sinalco-
Ferienspaß für Kids bietet montags bis freitags, jeweils von 12.30 bis 18 Uhr, Action und Spaß im Wasser. Ein professionelles Animationsteam sorgt mit stündlichen Spielen für einen abwechslungsreichen und aufregenden Tag.

Wichtig zu wissen: Vom 8. Juli bis 20. August sind die Eintrittskarten nur online erhältlich!

HOUSE OF MAGIC

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, zaubern zu können? Für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren kann dieser Traum jetzt wahr werden! Denn am 30. und 31. Juli sowie am 7. August finden von 10 bis 15 Uhr Zauberkurse statt. Anschließend kann das HOUSE OF MAGIC besucht und ganz in Ruhe erkundet werden.

SchlagerSommer 24

Lust auf deutsche Mitsingmucke? Dann ist der „SchlagerSommer 24“ genau das Richtige!

Am 17. August 2024 werden u. a. die Schlagerstars Mike Leon Grosch, Andreas Lawo und DSDS-Gewinner Davin Herbrüggen auf dem Gelände des Stadtsportbundes neben dem Stadion Niederrhein und dem Biergarten „Kanale Grande“ live ihre Hits schmettern. Der Einlass beginnt um 15 Uhr, die
Veranstaltung geht von  16 bis 22 Uhr.

Musiksommernacht

Die beliebte Musiksommernacht kehrt am 23. und 24. August 2024 nach Alt-Oberhausen zurück und verspricht ein unvergessliches zweitägiges Musikerlebnis. Mit einer Mischung aus
Cover-Rock und Schlagern, gastronomischer Vielfalt sowie einem neuen Kinderprogramm wird das Event Besucher jeden Alters begeistern. Die
Musiksommernacht findet am Freitag, 23. August, von 17 bis 22 Uhr und am Samstag, 24. August, von 18 bis 24 Uhr statt.

Stadtteilfeste

Einhundert Prozent familientauglich – das sind die Stadtteilfeste in Oberhausen. Vom 30. August bis
1. September findet das Stadtteilfest in Osterfeld mit einem abwechslungsreichen Programm statt. Das Cityfest verwandelt vom 20. bis 22. September die Innenstadt vom Altmarkt bis zur Saarstraße in eine große Partyzone mit einem Mix aus Unterhaltung, Kultur und kulinarischen Genüssen. Mehr Infos zu den beiden Stadtteilfesten gibt’s auf den Seiten 18 und 37.

Gasometer

Am 8. September findet die große Geburtstagsparty des Gasometers mit einem großen Familienfest für alle statt. Denn vor 30 Jahren wurde dort die erste Ausstellung „Feuer und Flamme“ gezeigt. 18 erfolgreiche Ausstellungen mit Millionen begeisterten Besuchern folgten. Wer möchte, besucht anschließend die aktuelle Ausstellung „Planet Ozean“.

SEA LIFE Oberhausen

Ein Besuch des SEA LIFE Oberhausen lohnt eigentlich immer – in den Sommerferien besonders, denn dann gibt es auch noch die speziellen Familientickets.

CineStar

Bei der CineStar-Sommeraktion gelten für alle Happy-Family-Filme vor 18 Uhr für alle die Kindereintrittspreise und beim Kauf von Tickets für die
Sommerfilme gibt es die doppelte Prämienpunktzahl für das Freiticket.

 

Gutes Leben | Stadtgespräch

OGS Ferienangebote in den Sommer- und Herbstferien 2024

Kurzentschlossene Eltern können ihre Kinder noch bis zum 28.06.24 für das Ferienangebot des Offenen Ganztags in den Sommerferien anmelden. An folgenden Schulen sind noch genügend Plätze vorhanden: Concordiaschule, Robert-Koch-Schule, Schule am Siedlerweg, Schule an der Oranienstraße und Wunderschule. Die Anmeldungen erfolgen über das Portal

https://obhsn.de/anmeldungferienprogramm2024.

14.06.2024

Über das selbe Portal können Eltern ab sofort auch die Anmeldungen für die Herbstferien vornehmen. Die Anmeldung ist durchgehend bis einschließlich 31. August 2024 möglich. Eine Platzvergabe erfolgt nicht nach dem Zeitpunkt der Anmeldung. Die Ferienangebote können wochenweise gebucht werden. Standorte, Einzelheiten zu den Regularien und den anfallenden Kosten können der oben erwähnten Webseite entnommen werden. Für Rückfragen ist das Team des Bereichs Schule der Stadt Oberhausen über die E-Mail-Adresse ferienangebote-ogs@oberhausen.de erreichbar.

Kunst & Kultur | Stadtgespräch

Der Sommerleseclub in der Stadtbibliothek Oberhausen

Bald starten die Sommerferien und damit auch wieder der SommerLeseClub in der Stadtbibliothek Oberhausen. Wie bereits in den vergangenen Jahren können alle Interessierten teilnehmen, im Team oder als Einzelperson, egal ob jung oder alt. Es darf gelesen und gehört werden und das Beste: Jedes Buch oder Hörbuch aus dem gesamten Bibliotheksbestand ist für den SommerLeseClub freigegeben und einen Stempel wert! Wer es schafft, in den Sommerferien mindestens drei Stempel in seinem Logbuch zu sammeln, erhält eine Urkunde und mit einer Portion Kreativität auch einen Oskar.

07.06.2023

Ab Montag, 12. Juni 2023, kann man sich für den SommerLeseClub anmelden – die einzige Voraussetzung ist der Besitz eines gültigen Bibliotheksausweises. Wer noch keinen besitzt, lässt sich direkt vor Ort einen ausstellen. Für Kinder ist dieser bis zum 18. Lebensjahr kostenlos und für erwachsene Teilnehmende in dieser Zeit auch. Dann kann es auch losgehen mit der Auswahl aus dem gesamten Medienbestand. Anmeldungen sind hier möglich:

Zentralbibliothek (Bert-Brecht-Bildungszentrum), Langemarkstraße 19-21, 46045 Oberhausen

Bibliothek Sterkrade, Wilhelmstraße 9, 46145 Oberhausen

Bibliothek Osterfeld, Kirchstraße 10, 46117 Oberhausen

Am Montag, 19. Juni 2023, findet in der Stadtteilbibliothek Sterkrade, Wilhelmstraße 9, die Auftaktveranstaltung für alle Teilnehmenden statt. Dort kann man sich natürlich auch noch anmelden und sein LogBuch direkt mitnehmen oder online erstellen.

Bis zum 11. August wird dann fleißig gelesen. Die ausgefüllten LogBücher müssen in der Bibliothek wieder abgegeben werden. Die Zertifikate – mit einer Einladung für die Abschlussparty in der Lichtburg – bekommen die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach den Sommerferien in ihrer Bibliothek ausgehändigt.

Die Stadtbibliothek wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des diesjährigen SommerLeseClubs viel Erfolg und einen lesereichen Sommer voller kreativer Ideen für ihr LogBuch!

Projektträger des SommerLeseclubs (SLC) ist das Kultursekretariat NRW, gefördert wird der SLC durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft.

Kunst & Kultur | Stadtgespräch

Indie Radar Ruhr Open Airs 2023

Zum zweiten Mal präsentiert Indie Radar Ruhr in Kooperation mit der Ludwig-Galerie im Innenhof des Schloss Oberhausen Pop-Konzerte – und macht den Sommer, mit gleich fünf ganz besonderen Konzerten, unvergesslich. An den ersten zwei Juli-Wochenenden liefert nicht nur die gleichnamige Band („Juli“) den Soundtrack zum Sommermonat, sondern auch die absoluten Senkrechtstarter-Acts Paula Hartmann, Esther Graf, 1986zig und GreeeN geben sich die Ehre.

20.04.2023

Im Vorprogramm präsentiert Indie Radar Ruhr wie immer hochgewettete regionale und überregionale Newcomeracts (die Veröffentlichung folgt zum späteren Zeitpunkt).

Und das Beste: Ein Ticket für die Sommer-Open-Airs kostet nur 35 Euro (zzgl. Gebühren) für eine Show. Will man alle fünf Shows besuchen, so haben wir ein Bundle für 149 Euro (zzgl. Gebühren) im Angebot.

Der exklusive Vorverkauf startet über die Homepage www.indie-radar-ruhr.de am 18.04.2023 um 12 Uhr, ab dem 21.04.2023 um 12 Uhr stehen die Tickets auch bei eventim und an allen Vorverkaufsstellen zum Kauf bereit.

Indie Radar Ruhr freut sich auf folgende Künstler:

Freitag, 07.07.2023 – GReeeN
Samstag, 08.07.2023 – Paula Hartmann
Freitag, 14.07.2023 – 1986zig
Samstag, 15.07.2023 – Esther Graf
Sonntag, 16.07.2023 – Juli

Oh! Guide | Tipp

Die besten Biergärten & Outdoor Bereiche für heiße Tage in Oberhausen

Ob nach Feierabend oder am wohlverdienten Wochenende, im Sommer ist so ein Biergartenbesuch immer eine gute Idee. Damit ihr die warme Jahreszeit noch voll auskosten könnt, haben wir euch unsere liebsten Biergärten in Oberhausen zum Austesten zusammengestellt!

25.08.2022

Gdanska

Die alteingesessene, polnische Kneipe Gdanska besitzt nicht nur ein umfassendes Kulturangebot, sondern auch einen großen Biergarten auf dem alten Marktplatz mitten in der Innenstadt. Unter Lichterketten könnt ihr authentische polnische Küche erleben und dazu ein frisch gezaptes Tyskie trinken. An vielen Abenden werdet ihr sogar von Live Musik dabei begleitet. Also: ran an die Pierogi!

Weitere Infos findet ihr hier: https://www.gdanska.de

 

Liebling im Mühlenbach

Im Drei-Städte-Eck des Hexbachtals gelegen, geht das Liebling im Mühlenbach gerade noch so als Oberhausener Biergarten durch! In dem Naturschutzgebiet lässt es sich im grünen Außenbereich des Lieblings nach einer Radtour oder einem langen Spaziergang doch wahrlich leben. Dazu gibt es Essen à la Carte oder Pommes am Biergartenstand!

Mehr Infos findet ihr hier: https://www.facebook.com/lieblingmh

 

Kanale Grande

Direkt gegenüber vom Kaisergarten, neben dem Stadion Niederrhein bietet der Kanäle Grande im Sommer ein tolles schattiges Plätzchen für leckere Drinks und köstliche Speisen. Mit einer richtigen Oberhausener Aussicht auf unseren Rhein-Herne-Kanal, dem besten Stadion der Welt und die Tonne könnt ihr neben tollen Snacks wie Flammkuchen oder Bütterken für Zwei auch echte Ruhrpott-Speisen genießen. Öffnungszeiten: Donnerstags und Freitags von 17–21 Uhr, Samstags von 15–21 Uhr, Sonntags von 12–20 Uhr

Schaut mal vorbei: https://kanalegrande.com

 

Gecko Torhaus

Eine echte Ruhrpottperle: Das Gecko Torhaus, das sich direkt neben dem Steigerhaus und dem Förderturm am Olga Park befindet, besticht mit schönem Ambiente und kühlen Drinks. Auch mit Kohldampf seid ihr hier gut aufgehoben: Snacks, Kuchen und Ruhrpott-typische Spezialitäten stehen hier auf der Speisekarte.

Mehr Infos findet ihr hier: https://www.facebook.com/Gecko-Torhaus

 

Schloss Gastronomie Kaisergarten

Nach einem ausgiebigen Spaziergang am Rhein-Herne-Kanal, einem Besuch im Tiergarten des Kaisergarten und einer Überquerung der Slinky Springs to Fame bietet sich ein Besuch in der Schloss Gastronomie Kaisergarten an. In der wunderschönen Location im Schloss Oberhausen schmeckt das Bier doch gleich doppelt gut! Tipp: Im Sommer findet ihr direkt daneben auch

Mehr Infos findet ihr hier: https://kaisergarten.de

Bilder: Facebook der Seiten: Gdanska, Liebling im Mühlenbach, Kanale Grande, Gecko, Schloss Gastronomie Kaisergarten