Kunst & Kultur | Stadtgespräch

Der Sommerleseclub in der Stadtbibliothek Oberhausen

Bald starten die Sommerferien und damit auch wieder der SommerLeseClub in der Stadtbibliothek Oberhausen. Wie bereits in den vergangenen Jahren können alle Interessierten teilnehmen, im Team oder als Einzelperson, egal ob jung oder alt. Es darf gelesen und gehört werden und das Beste: Jedes Buch oder Hörbuch aus dem gesamten Bibliotheksbestand ist für den SommerLeseClub freigegeben und einen Stempel wert! Wer es schafft, in den Sommerferien mindestens drei Stempel in seinem Logbuch zu sammeln, erhält eine Urkunde und mit einer Portion Kreativität auch einen Oskar.

07.06.2023

Ab Montag, 12. Juni 2023, kann man sich für den SommerLeseClub anmelden – die einzige Voraussetzung ist der Besitz eines gültigen Bibliotheksausweises. Wer noch keinen besitzt, lässt sich direkt vor Ort einen ausstellen. Für Kinder ist dieser bis zum 18. Lebensjahr kostenlos und für erwachsene Teilnehmende in dieser Zeit auch. Dann kann es auch losgehen mit der Auswahl aus dem gesamten Medienbestand. Anmeldungen sind hier möglich:

Zentralbibliothek (Bert-Brecht-Bildungszentrum), Langemarkstraße 19-21, 46045 Oberhausen

Bibliothek Sterkrade, Wilhelmstraße 9, 46145 Oberhausen

Bibliothek Osterfeld, Kirchstraße 10, 46117 Oberhausen

Am Montag, 19. Juni 2023, findet in der Stadtteilbibliothek Sterkrade, Wilhelmstraße 9, die Auftaktveranstaltung für alle Teilnehmenden statt. Dort kann man sich natürlich auch noch anmelden und sein LogBuch direkt mitnehmen oder online erstellen.

Bis zum 11. August wird dann fleißig gelesen. Die ausgefüllten LogBücher müssen in der Bibliothek wieder abgegeben werden. Die Zertifikate – mit einer Einladung für die Abschlussparty in der Lichtburg – bekommen die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach den Sommerferien in ihrer Bibliothek ausgehändigt.

Die Stadtbibliothek wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des diesjährigen SommerLeseClubs viel Erfolg und einen lesereichen Sommer voller kreativer Ideen für ihr LogBuch!

Projektträger des SommerLeseclubs (SLC) ist das Kultursekretariat NRW, gefördert wird der SLC durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft.

Kunst & Kultur | Stadtgespräch

Indie Radar Ruhr Open Airs 2023

Zum zweiten Mal präsentiert Indie Radar Ruhr in Kooperation mit der Ludwig-Galerie im Innenhof des Schloss Oberhausen Pop-Konzerte – und macht den Sommer, mit gleich fünf ganz besonderen Konzerten, unvergesslich. An den ersten zwei Juli-Wochenenden liefert nicht nur die gleichnamige Band („Juli“) den Soundtrack zum Sommermonat, sondern auch die absoluten Senkrechtstarter-Acts Paula Hartmann, Esther Graf, 1986zig und GreeeN geben sich die Ehre.

20.04.2023

Im Vorprogramm präsentiert Indie Radar Ruhr wie immer hochgewettete regionale und überregionale Newcomeracts (die Veröffentlichung folgt zum späteren Zeitpunkt).

Und das Beste: Ein Ticket für die Sommer-Open-Airs kostet nur 35 Euro (zzgl. Gebühren) für eine Show. Will man alle fünf Shows besuchen, so haben wir ein Bundle für 149 Euro (zzgl. Gebühren) im Angebot.

Der exklusive Vorverkauf startet über die Homepage www.indie-radar-ruhr.de am 18.04.2023 um 12 Uhr, ab dem 21.04.2023 um 12 Uhr stehen die Tickets auch bei eventim und an allen Vorverkaufsstellen zum Kauf bereit.

Indie Radar Ruhr freut sich auf folgende Künstler:

Freitag, 07.07.2023 – GReeeN
Samstag, 08.07.2023 – Paula Hartmann
Freitag, 14.07.2023 – 1986zig
Samstag, 15.07.2023 – Esther Graf
Sonntag, 16.07.2023 – Juli

Oh! Guide | Tipp

Die besten Biergärten & Outdoor Bereiche für heiße Tage in Oberhausen

Ob nach Feierabend oder am wohlverdienten Wochenende, im Sommer ist so ein Biergartenbesuch immer eine gute Idee. Damit ihr die warme Jahreszeit noch voll auskosten könnt, haben wir euch unsere liebsten Biergärten in Oberhausen zum Austesten zusammengestellt!

25.08.2022

Gdanska

Die alteingesessene, polnische Kneipe Gdanska besitzt nicht nur ein umfassendes Kulturangebot, sondern auch einen großen Biergarten auf dem alten Marktplatz mitten in der Innenstadt. Unter Lichterketten könnt ihr authentische polnische Küche erleben und dazu ein frisch gezaptes Tyskie trinken. An vielen Abenden werdet ihr sogar von Live Musik dabei begleitet. Also: ran an die Pierogi!

Weitere Infos findet ihr hier: https://www.gdanska.de

 

Liebling im Mühlenbach

Im Drei-Städte-Eck des Hexbachtals gelegen, geht das Liebling im Mühlenbach gerade noch so als Oberhausener Biergarten durch! In dem Naturschutzgebiet lässt es sich im grünen Außenbereich des Lieblings nach einer Radtour oder einem langen Spaziergang doch wahrlich leben. Dazu gibt es Essen à la Carte oder Pommes am Biergartenstand!

Mehr Infos findet ihr hier: https://www.facebook.com/lieblingmh

 

Kanale Grande

Direkt gegenüber vom Kaisergarten, neben dem Stadion Niederrhein bietet der Kanäle Grande im Sommer ein tolles schattiges Plätzchen für leckere Drinks und köstliche Speisen. Mit einer richtigen Oberhausener Aussicht auf unseren Rhein-Herne-Kanal, dem besten Stadion der Welt und die Tonne könnt ihr neben tollen Snacks wie Flammkuchen oder Bütterken für Zwei auch echte Ruhrpott-Speisen genießen. Öffnungszeiten: Donnerstags und Freitags von 17–21 Uhr, Samstags von 15–21 Uhr, Sonntags von 12–20 Uhr

Schaut mal vorbei: https://kanalegrande.com

 

Gecko Torhaus

Eine echte Ruhrpottperle: Das Gecko Torhaus, das sich direkt neben dem Steigerhaus und dem Förderturm am Olga Park befindet, besticht mit schönem Ambiente und kühlen Drinks. Auch mit Kohldampf seid ihr hier gut aufgehoben: Snacks, Kuchen und Ruhrpott-typische Spezialitäten stehen hier auf der Speisekarte.

Mehr Infos findet ihr hier: https://www.facebook.com/Gecko-Torhaus

 

Schloss Gastronomie Kaisergarten

Nach einem ausgiebigen Spaziergang am Rhein-Herne-Kanal, einem Besuch im Tiergarten des Kaisergarten und einer Überquerung der Slinky Springs to Fame bietet sich ein Besuch in der Schloss Gastronomie Kaisergarten an. In der wunderschönen Location im Schloss Oberhausen schmeckt das Bier doch gleich doppelt gut! Tipp: Im Sommer findet ihr direkt daneben auch

Mehr Infos findet ihr hier: https://kaisergarten.de

Bilder: Facebook der Seiten: Gdanska, Liebling im Mühlenbach, Kanale Grande, Gecko, Schloss Gastronomie Kaisergarten