Sport | Stadtgespräch

Richtfest: Emscher Sport- und Bewegungspark bekommt neues Funktionsgebäude

Halbzeit im Sportpark Holten: Mit einem Richtfest haben Oberbürgermeister Daniel Schranz, Sportdezernent Jürgen Schmidt und Vertreterinnen und Vertreter aus dem Vereinsleben, Politik und Verwaltung auf dem Gelände des Emscher Sport- und Bewegungsparks an der Lützowstraße den Abschluss der Hochbauarbeiten und die Fertigstellung des Dachstuhls des neuen Sportfunktionsgebäudes gefeiert. Dort entstehen Räumlichkeiten für den traditionsreichen Mehrspartenverein Grün-Weiß Holten, aber auch Umkleiden und Sanitäranlagen.

27.05.2025
Foto: Stadt Oberhausen

Nachdem wir die neugestalteten Sportanlage 2023 fertiggestellt und der Öffentlichkeit übergeben haben, werden wir nun auch bald das neue Sportfunktionsgebäude fertigstellen und dem Verein zur Verfügung stellen können“, sagt Oberbürgermeister Schranz: „Damit investieren wir rund 4,5 Millionen Euro in diese Anlage und damit in ein Angebot, das die ehrenamtliche Vereinsarbeit von Grün-Weiß Holten stärkt, das aber auch alle Holtenerinnen und Holtener nutzen können, um sich Sport zu treiben und sich fit und gesund zu halten.“

Der Traditionsverein TuS Grün-Weiß Holten 1900 und seine Mitglieder sind die Hauptnutzer der Anlage, aber sie steht grundsätzlich allen Oberhausenerinnen und Oberhausenern zur Verfügung. Sie umfasst ein großes Fußballfeld und ein kleines Spielfeld mit Kunstrasen, eine Rundlaufbahn, einen Sprunggrube und eine Bogensportwiese.

Kinder-Bereich und Boule-Anlage in Planung

Nach Fertigstellung des Gebäudes wird im Außenbereich noch eine Boule-Anlage und ein Bereich für Kinder mit Klettergeräten angelegt: Insgesamt sollen Aufenthaltsqualität und Attraktivität für die Besucherinnen und Besucher weiter erhöht werden. Auch auf der Fläche des alten Gebäudes, das nach Fertigstellung des Neubaus abgerissen wird. „Die Sportanlage ist schon jetzt zum Anziehungspunkt für Anwohnerinnen und Anwohner avanciert“, sagt Sportdezernent Jürgen Schmidt: „Sie bietet neben Sportflächen für Fußball, Leichtathletik und Bogensport auch Bewegungsräume für Familien, Hobbysportlerinnen und Hobbysportler.“

Die Neugestaltung des Emscher Sport- und Bewegungsparks Holten wird mit 2,5 Millionen Euro aus dem „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ gefördert. Mit den Mitteln aus dem Förderprogramm sollen Maßnahmen umgesetzt werden, die durch ihren integrativen Ansatz für soziale Stabilität in Stadtquartieren sorgen und die Modernisierung der Infrastruktur vorantreiben. Ein weiteres Ziel des Förderprogramms ist es, die Identifikation der Menschen mit ihrem Quartier zu stärken.

Gutes Leben | Sport | Stadtgespräch

Millionen-Investition in Sportanlage: Emscher Sport- und Bewegungspark Holten eröffnet

Ein großes Fußballfeld und eine Rundlaufbahn, ein kleines Spielfeld und eine Wiese für Bogensport, eine Sprunggrube und Outdoor-Sportgeräte: All das macht den frisch sanierten und ausgebauten Emscher Sport- und Bewegungspark Holten aus. Oberbürgermeister Daniel Schranz, Sportdezernent Jürgen Schmidt und Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung haben jetzt das Areal der Öffentlichkeit übergeben.

15.08.2023
Foto: Tom Thöne

Denn auch wenn der Traditionsverein TuS Grün-Weiß Holten 1900 und seine Mitglieder der Hauptnutzer der Anlage sein werden, steht sie grundsätzlich allen Oberhausenerinnen und Oberhausenern zur Verfügung. „Das ist ein großer Gewinn für Holten, aber auch für die ganze Stadt“, betont Oberbürgermeister Daniel Schranz: „Ich danke Bund und Land für die Förderung in Höhe 2,55 Millionen Euro, die wir hier in Sport und Spiel, in Gesundheit und Gemeinwohl investieren können.“

Emscher Sport- und Bewegungspark bekommt neues Funktionsgebäude

Mit der Übergabe der Außenanlagen ist die Bauphase I abgeschlossen, aber noch nicht das ganze Projekt. Ab Ende des Jahres folgt die Bauphase II, in der ein Funktionsgebäude mit Umkleiden, Duschen und Toiletten, aber auch ein Spielbereich für kleine Kinder gebaut wird.

Die Fördermittel stammen aus dem „Investitionspakts Soziale Integration im Quartier“. Mit dem Geld sollen Maßnahmen umgesetzt werden, die einerseits durch ihren integrativen Ansatz für soziale Stabilität in Stadtquartieren sorgen und die Modernisierung der Infrastruktur vorantreiben; generell ist das Ziel die Identifikation der Menschen mit ihrem Quartier zu stärken.

Die Stadt Oberhausen hatte im September 2019 den Antrag auf Förderung des Projekts „Emscher Sport- und Bewegungspark Holten“ bei der Bezirksregierung Düsseldorf gestellt – und bekam eine 100-prozentige Förderung bewilligt. Knapp ein Jahr später übergab die damalige Regierungspräsidentin Birgitta Radermacher den Förderbescheid in Höhe von rund 2,55 Millionen Euro Oberbürgermeister Schranz.

„Die Stadt Oberhausen hat den Umbau dieser Anlage in Zusammenarbeit mit dem Verein geplant“, erklärt Sportdezernent Schmidt: „Wir freuen uns, dass wir mit dem neu gestalteten Außenbereich jetzt eine weitere sanierte Sportstätte der Öffentlichkeit übergeben konnten.“ Zuletzt waren etwa die neuen Outdoor-Fitness-Anlagen am Liricher Heinrich-Jochem Platz und am Stadion Sterkrade und die Kletter- und Balancierinsel auf der Anlage des Stadtsportbundes an der Lindnerstraße eröffnet worden.