Stadtgespräch

Tragischer Unfall auf der Fronleichnamskirmes

Am frühen Sonntagabend, 11. Juni 2023, hat sich auf der Sterkrader Fronleichnamskirmes ein tragischer Unfall ereignet: Gegen 19.20 Uhr kam ein junger Mann beim Einsammeln der Fahrchips auf einem anfahrenden Fahrgeschäft zu Fall; er erlitt schwere Verletzungen, an deren Folgen er noch am Unfallort verstarb.

12.06.2023

Zwei Insassen einer Gondel des Fahrgeschäfts, weitere Augenzeugen sowie mehrere Angehörige des Verunglückten wurden unverzüglich in der Einsatzleitung der Fronleichnamskirmes notfallseelsorgerisch versorgt. Insgesamt handelte es sich um über 20 Personen.

Der Sicherheitsdienst der Kirmes und benachbarte Schausteller sorgten unmittelbar nach dem Unfall für Sichtschutz und weiträumige Absperrungen bzw. für die Umleitung der Kirmesbesucher. Die Polizei hat kurzfristig vor Ort detaillierte Untersuchungen des Unfallhergangs aufgenommen.

In Abstimmung mit der Polizei und den Schaustellerorganisationen entschloss sich die Stadt angesichts der Schwere des Unfalls und aus Mitgefühl gegenüber den Angehörigen des 18-jährigen Verunglückten, dem Sohn einer Schaustellerfamilie, den Kirmesbetrieb am Sonntagabend vorzeitig zu beenden.

Schon vorher wurden Musik und störende Beschallung abgeschaltet.

Ordnungsdezernent Michael Jehn, der vor Ort einen kleinen Krisenstab einrichtete, erklärte: „Unsere Gedanken sind bei der Familie des jungen Mannes, für den ein fröhlicher Kirmestag ein so unfassbar tragisches Ende genommen hat. Ihnen gilt unser tiefempfundenes Mitgefühl. Mit dem Ziel einer geordneten Abreise unserer Besucherinnen und Besucher beenden wir die Kirmes heute mit der geordneten Räumung des Geländes.“

Am Montagmorgen, 12. Juni 2023, wird über das weitere Vorgehen am letzten Kirmestag entschieden.

Stadtgespräch

Stark – stärker – Sterkrader Fronleichnamskirmes 2023

„Stark – stärker – Sterkrader Fronleichnamskirmes“ heißt es vom 7. bis zum 12. Juni bei der 192. Auflage des größten und beliebtesten Oberhausener Volksfestes. Von A wie Achterbahn bis Z wie Zuckerwatte kehrt das Kirmesvergnügen nach Sterkrade zurück.

07.06.2023
li. Reihe v. unten: Sina Malich, Albert Ritter, Horst Ohletz, Ronnie Schütze; re. V. unten: Michael Jehn und Markus Lattenkamp. (Foto: Stadt Oberhausen / Tom Thöne)

Beinahe 380 Schaustellerinnen und Schausteller freuen sich auf die traditionsreiche Kirmes für die ganze Familie. Sie verwandeln die komplette Sterkrader Innenstadt für sechs Tage in einen bunten Rummel-Rundkurs von gut zweieinhalb Kilometern Länge. Sie wurden aus mehr als 1300 Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet ausgewählt; denn völlig zurecht zählt die Fronleichnamskirmes bundesweit zu den attraktivsten Kirmesplätzen und eröffnet traditionell die Hochsaison in Nordrhein-Westfalen, dem Volksfestland Nummer eins in Deutschland.
Aktuell läuft der Aufbau der Kirmes auf Hochtouren. Nach einer reibungslosen Umstellung der Verkehrsführung und der Umsetzung aller Absperrungen sind die meisten Schaustellerbetriebe am Wochenende in Sterkrade eingetroffen. Als Ersatz für die Achterbahn „Heidi – the Coaster“, bei der ein Transportfahrzeug mit seiner Ladung auf dem Weg nach Oberhausen in Brand geraten ist, konnte kurzfristig die „Wilde Maus“ gewonnen werden. Deren Aufbau kommt auf dem Neumarkt gut voran. Zum Wochenbeginn fehlt nur noch eine Großattraktion vor der Clemenskirche: Der quirlige Jumper „Big Spin“ dreht sich noch bis einschließlich Montagabend auf dem Bayreuther Volksfest, um dann nach Sterkrade zu kommen.

Der für die Fronleichnamskirmes zuständige städtische Beigeordnete Michael Jehn betont: „Wir freuen uns mit allen Kirmesfans und mit den vielen teilnehmenden Schaustellerbetrieben auf die schönste Sterkrader Jahreszeit. Wie in den vergangenen Jahren steht unsere Fronleichnamskirmes für eine gelungene Mischung aus Altbewährtem und aus neuen Attraktionen.“

Gleich fünf große Geschäfte feiern in diesem Jahr ihre Sterkrader Premiere. Insgesamt sind 22 Großattraktionen und 15 Kinderkarussells dabei. Die Top-Neuheit der 192. Fronleichnamskirmes ist „Excalibur, King of Camelot“, nach Angaben des Betreibers die modernste XXL-Schaukel der Welt. Sie wurde erst im März auf der Frühjahrssend in Münster zum ersten Mal aufgebaut und kann 20 Passagiere gleichzeitig in bis zu 50 Meter Höhe schleudern.

Kaum älter und ähnlich rasant ist das erst 2022 in Betrieb genommene Höhen- und Rundfahrgeschäft „Escape – The Flight of fear“. Seine Gondeln beschreiben eine vollkommen willkürliche und unvorhersehbare Flugbahn bis in sechs Meter Höhe. Trotz aller Schnelligkeit und Richtungswechsel laut Eigenwerbung ist „Escape“ aber „magen- und familienfreundlich“.
Der „Big Spin“, ist ebenfalls erstmals in Sterkrade dabei. Kirmesfans kennen den quirligen Jumper für bis zu 24 Fahrgäste vielleicht noch auf dem Vorjahr von der Schmachtendorfer Kirmes.

Weitere Neuheiten sind die beiden Laufgeschäfte „Villa Wahnsinn“ mit „Party-Time Exxtrem“ sowie „Crazy Island“, nach eigenen Angaben das größte Abenteuer-Laufgeschäft mit fünf Etagen und mehr als 50 Hindernissen und über 500 Quadratmetern Karibik-Flair.
Seit vielen Jahren nicht in Sterkrade war der „Airwolf“, ein spektakuläres Hydraulik-Kraftpaket mit 22-Meter-Ausleger und freischwingenden Gondeln. Nach einem kompletten technischen und optischen Update ist er seit 2022 wieder auf Tour und wird auf dem Hirsch-Berg stehen. Ein anderer Klassiker, der „Twister“ im Stil einer großen Hollywood-Schaukel, zählt seit Mitte der 1960er zu den Klassikern auf vielen Kirmesplätzen und verspricht einen nostalgischen Fahrspaß für die ganze Familie.

Am Zilianplatz schrauben sich die Fahrgäste des „Hangover“-Towers bis in eine schwindelnde Höhe von 85 Metern. Mit fast 90 Stundenkilometer geht es dann wieder erdwärts, nichts für schwache Nerven und Mägen. Wieder dabei sind außerdem viele weitere Sterkrader Publikumslieblinge wie „Shake“, „High-Impress“ oder „Wendlers Wellenflug“, die Evergreens „Raupenbahn“ und „Kesseltanz“ oder die beliebte Wildwasserbahn „Auf Manitus Spuren“.

Vor dem Technischen Rathaus dreht sich in diesem Jahr das im Jugendstil gehaltene und mit moderner LED-Technik ausgestattete Riesenrad „Bellevue“, das in der Winterpause komplett modernisiert wurde. Es verfügt nun über eine neue, emissionsfreie Antriebstechnik und über 42 nagelneue und komplett klimatisierte Gondeln mit Verbundglas, die einen atemberaubenden Rundumblick erlauben.

Darüber hinaus erwartet die Kirmesbesucher ein abwechslungsreiches Angebot von Glücks- und Geschicklichkeitsspielen, Fahr- und Verkaufsgeschäften, Imbiss-Betrieben für jeden Geschmack und Geldbeutel sowie gemütlichen Biergärten wie „Steinmeisters Bierpavillon“ auf dem Eichelkampplatz, „Zum Ritter“ vor dem Technischen Rathaus sowie das „Dorfstadel“ und „Traber’s Pub“ auf dem Neumarkt.

Offiziell wird die Fronleichnamskirmes 2023 am Mittwoch, 7. Juni, um 17 Uhr im Biergarten „Zum Ritter“ eröffnet. Seit 1993 geschieht dies schon am Vortag von Fronleichnam, der bis heute bei eingefleischten Sterkradern „Kirmesheiligabend“ heißt. Fahnenabordnungen der beteiligten Schaustellerverbände und die bunten Uniformen der Bergkapelle Niederrhein sorgen für einen farbenprächtigen Rahmen beim Fassanstich mit Oberbürgermeister Daniel Schranz und der nordrhein-westfälischen Kirmeskönigin. Bereits ab 15 Uhr lockt am Eröffnungstag traditionell eine zweistündige Happy Hour mit Vergünstigungen bei vielen Fahrgeschäften und Kirmesgastronomen.

Die Fronleichnamskirmes 2023 in Kürze

Was? 192. Sterkrader Fronleichnamskirmes mit rund 380 Schaustellern

Wann? 07. bis 12. Juni 2023 (Mittwoch ab 15 Uhr, sonst täglich ab 11 Uhr; Montag gegen 22 Uhr großes Abschlussfeuerwerk)

Wo? in der gesamten Sterkrader Innenstadt

Web: www.fronleichnamskirmes.de

Facebook: facebook.com/sterkrader.fronleichnamskirmes

Twitter: twitter.com/kirmessterkrade

Instagram: instagram.com/sterkrader.fronleichnamskirmes/

und neu in diesem Jahr erstmals auch tiktok.com/@sterkrader.kirmes

Alle 22 Großfahrgeschäfte auf einen Blick:

  • „Airwolf“,
  • Wildwasserbahn „Auf Manitus Spuren“
  • Riesenrad „Bellevue“
  • Jumper „Big Spin“
  • „Break Dance“
  • Fünf-Etagen-Laufgeschäft „Crazy Island“
  • „Die große Geisterbahn“
  • Autoscooter „Diamond“
  • Flugkarussell „Escape“
  • XXL-Schaukel „Excalibur“
  • Freifallturm „Hangover“
  • „High Impress“
  • „Kesseltanz“
  • Riesenschiffschaukel „Nessy“
  • „Raupenbahn“
  • Autoscooter „DER Scooter“
  • „Shake & Roll“
  • Nostalgieflieger „Twister“
  • Laufgeschäft „Villa Wahnsinn“
  • „Wendlers Wellenflieger“
  • Familienachterbahn „Wilde Maus“

Kinderachterbahn „Willy der Wurm“.

Titelthema

STERKRADER FRONLEICHNAMSKIRMES 2023

Stark – stärker – Sterkrader Fronleichnamskirmes“ heißt es vom 7. bis zum 12. Juni bei der 192. Auflage des größten und beliebtesten Oberhausener Volksfestes. Von A wie Achterbahn bis Z wie Zuckerwatte kehrt das Kirmesvergnügen nach Sterkrade zurück.

30.05.2023

Beinahe 380 Schaustellerinnen und Schausteller freuen sich auf die traditionsreiche Kirmes für die ganze Familie. Sie verwandeln die komplette Sterkrader Innenstadt für sechs Tage in einen bunten Rummel-Rundkurs von gut zweieinhalb Kilometern Länge. Sie wurden aus mehr als 1.300 Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet ausgewählt. Denn völlig zu Recht zählt die Fronleichnamskirmes bundesweit zu den attraktivsten Kirmesplätzen und eröffnet traditionell die Hochsaison in Nordrhein-Westfalen, dem Volksfestland Nummer eins in Deutschland.

Der für die Fronleichnamskirmes zuständige städtische Beigeordnete Michael Jehn betont: „Wir freuen uns mit allen Kirmesfans und mit den vielen teilnehmenden Schaustellerbetrieben auf die schönste Sterkrader Jahreszeit. Wie in den vergangenen Jahren steht unsere Fronleichnamskirmes für eine gelungene Mischung aus Altbewährtem und aus neuen Attraktionen.“

Gleich sechs große Geschäfte feiern in diesem Jahr ihre Sterkrader Premiere. Insgesamt sind 22 Großattraktionen und 15 Kinderkarussells dabei. Die Top-Neuheit der 192. Fronleichnamskirmes ist „Excalibur, King of Camelot“, nach Angaben des Betreibers die modernste XXL-Schaukel der Welt. Sie wurde im März auf der Frühjahrssend in Münster zum ersten Mal aufgebaut und kann 20 Passagiere gleichzeitig in bis zu 50 Meter Höhe schleudern.

Kaum älter und ähnlich rasant ist das erst 2022 in Betrieb genommene Höhen- und Rundfahrgeschäft „Escape – The Flight of Fear“. Seine Gondeln beschreiben eine vollkommen willkürliche und unvorhersehbare Flugbahn bis in sechs Meter Höhe. Trotz aller Schnelligkeit und Richtungswechsel ist „Escape“ laut Eigenwerbung aber „magen- und familienfreundlich“.

Erstmals auf dem Neumarkt wird „Heidi, The Coaster“ stehen und zusammen mit dem „Dorfstadel“ ein Stück Oktoberfest-Atmosphäre nach Sterkrade bringen. Schnell, bunt und kurvig präsentiert sich diese 430 Meter lange Spinning-Achterbahn. Die Fahrgäste nehmen zwar auf urigen Wirtshausstühlen Platz, aber dann ist schnell Schluss mit der Gemütlichkeit. Der „Big Spin“ ist ebenfalls erstmals in Sterkrade dabei. Kirmesfans kennen den quirligen Jumper für bis zu 24 Fahrgäste vielleicht noch aus dem Vorjahr von der Schmachtendorfer Kirmes.

Weitere Neuheiten sind die beiden Laufgeschäfte „Villa Wahnsinn“ mit „Party-Time Exxtrem“ sowie „Crazy Island“, nach eigenen Angaben das größte Abenteuer-Laufgeschäft mit fünf Etagen und mehr als 50 Hindernissen und über 500 Quadratmetern Karibik-Flair.

Am Zilianplatz schrauben sich die Fahrgäste des „Hangover“-Towers bis in eine schwindelnde Höhe von 85 Metern. Mit fast 90 Stundenkilometer geht es dann wieder erdwärts, nichts für schwache Nerven und Mägen. Wieder dabei sind außerdem viele weitere Sterkrader Publikumslieblinge wie „Shake & Roll“, „High-Impress“ und „Wendlers Wellenflug“, die Evergreens „Raupenbahn“ und „Kesseltanz“ sowie die beliebte Wildwasserbahn „Auf Manitus Spuren“.

Vor dem Technischen Rathaus dreht sich in diesem Jahr das im Jugendstil gehaltene und mit moderner LED-Technik ausgestattete Riesenrad „Bellevue“, das in der Winterpause ebenfalls komplett modernisiert wurde. Es verfügt nun über eine neue, emissionsfreie Antriebstechnik und über 42 nagelneue und komplett klimatisierte Gondeln mit Verbundglas, die einen atemberaubenden Rundumblick erlauben.

Offiziell wird die Fronleichnamskirmes 2023 am Mittwoch, 7. Juni, um 17 Uhr im Biergarten „Zum Ritter“ eröffnet. Seit 1993 geschieht dies schon am Vortag von Fronleichnam, der bis heute bei eingefleischten Sterkradern „Kirmesheiligabend“ heißt. Fahnenabordnungen der beteiligten Schaustellerverbände und die bunten Uniformen der Bergkapelle Niederrhein sorgen für einen farbenprächtigen Rahmen beim Fassanstich mit Oberbürgermeister Daniel Schranz und der nordrhein-westfälischen Kirmeskönigin Melanie. Bereits ab 15 Uhr lockt am Eröffnungstag traditionell eine zweistündige Happy Hour mit Vergünstigungen bei vielen Fahrgeschäften und Kirmesgastronomen.

Die Sterkrader Fronleichnamskirmes 2023

Wann? 7. bis 12. Juni 2023 Mittwoch ab 15 Uhr, sonst täglich ab 11 Uhr; Montag gegen 22 Uhr großes Abschlussfeuerwerk

Wo? In der gesamten Sterkrader Innenstadt

Web? www.fronleichnamskirmes.de