Die neue Oh! | Umwelt

Nachhaltige Weihnachten – Tipps für ein klimafreundliches Fest

Die Adventszeit ist eine Zeit der Besinnung und der Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Nachhaltigkeit hat da auf den ersten Blick keinen Platz. Die Abfallberatung gibt einige Anregungen, wie man Weihnachten festlich und gleichzeitig umwelt- und klimafreundlich gestalten kann.

28.11.2024

Ein „grüner“ Weihnachtsbaum

Der Auftritt des festlich geschmückten Weihnachtsbaums im Wohnzimmer ist kurz, meist wird er nach wenigen Tagen entsorgt. Dabei steckt viel Wachstum, also wertvolle Ressourcen in ihm. Zudem wachsen konventionelle Weihnachtsbäume in Monokulturen mit hohem Pestizideinsatz. Sie sind also alles andere als nachhaltig. Wer auf seinen Baum nicht verzichten möchte, kauft am besten einen ökologisch angebauten Baum aus der Region. Aber es gibt auch Alternativen ohne Baumfällung:

Stellen Sie einen künstlichen Baum aus Holz oder Kunststoff auf. Über viele Jahre genutzt, ist selbst die Kunststoff-Variante nachhaltiger als echte Bäume. Die Alternative aus Holz kann auch selbst gebaut werden.

Sie können einen Weihnachtsbaum im Topf kaufen oder mieten. Nach Weihnachten kann er bei Ihnen oder beim Verleiher weiterwachsen.


Nachhaltiger Weihnachtsschmuck

„Früher war mehr Lametta“ – heute ist es weniger, und das ist gut so. Denn Materialien wie Aluminium oder Kunststoff enthalten Schadstoffe und belasten die Umwelt. Nachhaltiger ist es, mit natürlichen Materialien wie Holz, Stoff oder Filz zu dekorieren. Bei transparenten Kugeln wird es schwierig: Sowohl Glas als auch Kunstsoff haben eine eher schlechte Ökobilanz. Generell gilt für Weihnachtsschmuck: Verwenden Sie Deko möglichst immer wieder und nutzen Sie, was bereits vorhanden ist.

 

Energiesparende Weihnachtsbeleuchtung

Besonders geeignet sind LED-Lichterketten. Diese verbrauchen im Vergleich zu konventionellen Glühlampen etwa 90 Prozent weniger Energie. Nutzen Sie zusätzlich integrierte Timer oder installieren Sie eine Zeitschaltuhr, damit die Beleuchtung nicht rund um die Uhr Strom verbraucht. Verzichten Sie auf batteriebetriebenen Lichterschmuck. Batteriestrom ist wesentlich teurer als alle anderen Stromsorten. Außerdem verursachen die Batterien unnötig viel Müll und dürfen keinesfalls über den Restmüll entsorgt werden! Im örtlichen Handel, am Schadstoffmobil oder am Wertstoffhof können Batterien kostenlos zurückgegeben werden.

 

Oh! Guide | Tipp

4 Must-Visit Weihnachtsmärkte in der Region

Die Adventszeit ist die Zeit der Weihnachtsmärkte. Wir haben Tipps für euch zu schönen Locations fürs Genießen von Glühwein, zum Stöbern durch hübsche Weihnachts-Deko und zu weiteren interessanten Aktivitäten.

22.11.2022

Weihnachtsmarkt in der Zechenwerkstatt

Hier könnt ihr euch nicht nur auf Handwerk, Speisen und Getränke freuen. Die Zechenwerkstatt in Dinslaken verspricht zusätzlich ein unglaubliches Ambiente, mit dem ihr schwungvoll in die Weihnachtszeit starten könnt.

Wann: 2. bis 4. Dezember: Freitag, 15 bis 21 Uhr; Samstag, 10 bis 21 Uhr; Sonntag, 15 bis 21 Uhr

Wo: Zechenwerkstatt Lohberg, Dinslaken

Velener Waldweihnachtsmarkt

Dieser Weihnachtsmarkt bietet ein malerisches Erlebnis für die ganze Familie. Mit einer wunderschönen Location im Wald und rundum festlicher Beleuchtung ist der Velener Weihnachtsmarkt definitiv einen Besuch wert.

Wann: An den Adventswochenenden, Freitag bis Sonntag, jeweils 11 bis 20 Uhr

Wo: Landgut Krumme, Eschstraße 118, Dinslaken

Eintritt: Erwachsene: Fr. 9 €, Sa.10 €, So.12 €, Kinder: bis 14 Jahre frei

 

Velener Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt am Centro Oberhausen

Bis zum 23. Dezember erwartet euch ein traumhafter Weihnachtsmarkt am Westfield Centro, mit dem ihr in die Weihnachtszeit starten könnt. Verkauft werden handgemachte Schmuck- und Dekoartikel und Strickware, sowie Speisen und Getränke – und das an über 130 Buden. Außerdem könnt ihr euch auf eine Eis-Rutschbahn und eine Gokart Strecke freuen. Wer Weihnachtsgeschenke besorgen muss, kann das im Westfield Centro erledigen – zum Beispiel beim verkaufsoffenen Sonntag am 11. Dezember.

Wann: bis zum 23. Dezember; montags bis freitags, sonntags 11 bis 21 Uhr; samstags 10 bis 22 Uhr

Eis-Rutschbahn am Weihnachtsmarkt am Westfield Centro

Advent an der Burg

Für weihnachtliche Stimmung heißt euch ein märchenhafter Weihnachtsmarkt im Burginnenhof des Rathauses Dinslaken willkommen. Handwerksarbeit und Mahlzeiten erwarten euch. Auf Anfrage können Führungen durch die Burg angeboten werden.

Wann: vom 9.12 bis zum 11.12 . Freitag, 9. Dezember, 15 bis 20 Uhr; Samstag 10. Dezember, 11 bis 20 Uhr; Sonntag, 11. Dezember, 11 bis 18 Uhr

Wo: Platz d’Agen 1, Dinslaken

Advent an der Burg

City Adventszauber

Nach unfreiwilliger Corona-Pause ist er wieder zurück: Der Weihnachtsmarkt auf dem Oberhausener Altmarkt! Der sogenannte City-Adventszauber bietet den Besuchenden nicht nur Klassiker wie Getränke, Speisen und Weihnachtsdeko, sondern auch ein spannendes und abwechslungsreiches Bühnenprogramm!

Wann: vom 25. November bis 18. Dezember

Wo: Altmarkt 2-3