Stadtgespräch
Gesamtschule an der Knappenstraße setzt sich für Toleranz und Vielfalt ein
Ein Jahr nach ihrer Gründung und im Beisein von Oberbürgermeister Daniel Schranz hat die Gesamtschule an der Knappenstraße (GSK) am Freitag, 5. September 2025, ihren Beitritt zum Courage-Netzwerk Schule ohne Rassismus gefeiert. Unterstützt von den Schulpatinnen Ana Alba Schmidt und Susanne Burkhard setzt sich die Schule für Vielfalt und Toleranz ein.
„Mit ihrem Beitritt zum Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage zeigen die Kinder und die Lehrkräfte der Gesamtschule an der Knappenstraße, dass ihnen Respekt, Toleranz und Menschenwürde wichtig ist“, sagte Oberbürgermeister Daniel Schranz: „Ich danke der Schulgemeinde, dass sie Haltung zeigt und für diese Werte eintritt. Das ist ein Gewinn für die Schule – und für die ganze Stadt.“
In verschiedenen Courage-Workshops hatten sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Themen auseinandergesetzt, so etwa mit Ausgrenzung auf dem Schulhof, Inklusion im Sport, Vielfalt beim Tanzen oder Rassismuserfahrungen in Social Media. Die Botschaft der Schülerinnen und Schüler ist eindeutig: „Diskriminierung und Rassismus haben an der GKS keinen Platz!”