Stadtgespräch
Bezirksbürgermeister ehren Seniorinnen und Senioren für ehrenamtliches Engagement
Bereits seit dem Jahr 2001 ehren die drei Oberhausener Bezirksbürgermeister Bürgerinnen und Bürger für besonderes ehrenamtliches Engagement. Gastgeber war diesmal der Bezirksbürgermeister für Alt-Oberhausen Dominik Stenkamp (CDU). Gemeinsam mit seinen Amtskollegen Ulrich Real für Sterkrade (SPD) und Thomas Krey für Osterfeld (SPD) begrüßte er Anfang Oktober rund drei Dutzend Bürgerinnen und Bürger im Café Abendfrieden.
Die Auswahl der zu Ehrenden findet jedes Jahr unter einem anderen Motto statt, welches die Bezirksbürgermeister festlegen. Dieses Jahr stand unter dem Motto „Von SeniorInnen für SeniorInnen“. Dominik Stenkamp dankte den Anwesenden in einer charmanten Ansprache für die Zeit, die sie sich für ihr Ehrenamt nehmen und damit bereit sind, auch viele Erschwernisse in Kauf zu nehmen.
Unter den Anwesenden fanden sich auch stadtbekannte und bereits hoch geehrte Ehrenamtliche wie die Ehrenvorsitzende des Alstadener Bürgerringes, Marianne Vier, die sich seit mehr als fünf Jahrzehnten für ihren Stadtteil engagiert und bereits Trägerin des Bundesverdienstkreuzes ist. Ebenso gewürdigt wurde Rosemarie Haczkiewicz. Sie kann man getrost als das Gesicht des Seniorensports in Oberhausen bezeichnen und als eine prägende Persönlichkeit im Kreis des Stadtsportbundes. Übungsleiterin, Frauenbeauftragte oder Seniorenbeauftrage, sie ist unter anderem bereits Trägerin der Sportplakette des Landes NRW und der Goldenen Ehrennadel der Stadt Oberhausen.
Ein Dank der drei Bezirksbürgermeister ging auch an das Team des Bereichs Chancengleichheit bei der Stadt Oberhausen, welches die Feier in Absprache mit ihnen wieder bestens vorbereitet hatte. Bereichsleiterin Julia Pietrasch bedankte sich ebenfalls bei den Ehrenamtlichen, dass sie mit ihrem Engagement Oberhausen jeden Tag lebens- und liebenswerter machen: „Was Sie leisten, was Sie einsetzen – das ist wunderbar!“
Anders als sonst endete der Abend nicht gleich mit einem leckeren Buffet und geselligen Gesprächsrunden, sondern mit einem Rollentausch. Geehrt wurden dabei auch die drei Bezirksbürgermeister, die ihr Amt ebenfalls ehrenamtlich ausüben, alle drei aber mit Beginn der neuen Legislaturperiode aus ihrem Amt ausscheiden. Sie erklärten ihren Rückzug vor allem mit der hohen zeitlichen Belastung und ihrem Wunsch, wieder mehr Zeit für die Familie zu haben. Gleichzeitig dankten sie einander für die gute Zusammenarbeit trotz unterschiedlicher Parteizugehörigkeit.