Sport | Stadtgespräch

RWO gründet Frauenfußball-Abteilung

Rot-Weiß Oberhausen gründet zur Saison 2023/2024 eine Abteilung für Frauen- und Mädchenfußball. Startschuss des Spielbetriebs wird zum 01.07.2023 erfolgen.

21.04.2023

Das ist ein historischer Schritt für unseren RWO und dessen Weiterentwicklung. Seit vielen Jahren gab es immer wieder Gespräche und Pläne. Vor gut einem Jahr hatten wir uns dann fest die Gründung vorgenommen und die Vorbereitungen in Angriff genommen. Heute können wir sagen, dass es ab dem Sommer losgeht. Darauf sind wir alle sehr stolz“, sagte RWO-Vorstandsvorsitzender Hajo Sommers.

Die neue Abteilung wird zur Saison 2023/2024 in den Liga-Spielbetrieb einsteigen. Geplant ist der Aufbau mehrerer Teams. Neben Nachwuchsmannschaften wird ebenso eine 1. Frauen-Mannschaft gegründet. Realisiert werden kann dies durch die neugeschlossene Kooperation mit dem SV Adler Osterfeld, durch die RWO das Spielrecht für die erste Frauen-Mannschaft übernimmt. Das Präsidium des Fußballverbandes Niederrhein hat dieser Übernahme bereits zugestimmt.

19.08.2022

Regionalliga West | 5. Spieltag | RWO – SV Lippstadt

Kleeblätter empfangen SV Lippstadt

Am Samstag, 20. August, empfängt Rot-Weiß Oberhausen den SV Lippstadt im Stadion Niederrhein. Der Anstoß zur Partie erfolgt um 14 Uhr.

Ausgangslage

Auch wenn die Wertung des abgebrochenen Spiels gegen die U21 des 1. FC Köln noch nicht klar ist, möchte die Mannschaft von Mike Terranova sportlich zurück in die Erfolgsspur finden. Bis zum Abbruch der Partie lagen die Rot-Weißen mit 1:4 zurück und offenbarten in der Defensive gegen die mit einigen Profis gespickten Kölner einige Schwächen. Vor heimischer Kulisse ist RWO in dieser Saison noch ohne Punktverlust. Eine Serie, die es auszubauen gilt, um weiter den Kontakt an die Tabellenspitze zu wahren.

Doch auch der Saisonstart der Gäste verlief gut: Aus den bisher vier Saisonspielen holte die Elf von Felix Bechtholt neun Punkte. Am vergangenen Wochenende setzte es dann im Heimspiel gegen den 1. FC Kaan-Marienborn die erste Niederlage. Eine deutliches 1:4 stand nach 90 Minuten auf der Anzeigetafel. Die Lippstädter sind also auf Wiedergutmachung aus.

Statistik

Die Bilanz der beiden Vereine spricht eine klare Sprache für das Team von Mike Terranova. In bisher acht Begegnungen gingen die Kleeblätter sechsmal als Sieger vom Platz, ein Spiel endete Remis und nur einmal konnte der SV Lippstadt gewinnen.

Wetter

Am Samstagnachmittag werden im Stadion Niederrhein wolkige 26 Grad erwartet.

Schiedsrichter

Schiedsrichter der Partie ist David-Markus Koj, der sein 63. Spiel in der Regionalliga West leitet. Assistiert wird der Wegberger dabei von Jan-Philipp Schöneseiffen und Lutz Meyersieck.

U19-Junioren Bundesliga | 2. Spieltag | RWO – FC Viktoria Köln

U19 hat erstes Heimspiel vor der Brust

Während Rot-Weiß Oberhausen am 23. August gegen den MTV Union Hamborn Am Sonntag, 21. August, empfängt die U19 der Kleeblätter Viktoria Köln im Stadion Niederrhein. Der Anstoß erfolgt um 11 Uhr.

Im ersten Spiel der Saison mussten sich die Rot-Weißen dem Bonner SC mit 1:2 geschlagen geben. Im ersten Heimspiel der Saison will man nun auch den ersten Sieg einfahren.

Viktoria Köln musste im ersten Spiel ebenfalls eine Niederlage einstecken, am Ende verlor man 0:2 gegen den VfL Bochum.

„Ich erwarte eine andere Einstellung als im Spiel gegen Bonn. Wir werden mit viel Frische und Körperlichkeit in die Partie hineingehen,“ erklärte Trainer Markus Kaya. „Es wird ein Spiel auf Augenhöhe werden und die Mannschaft, die mehr investiert wird die drei Punkte holen.

Kreisliga A | Saison 2022/23 | Glück-Auf Sterkrade – RWO-Team 2

RWO-Team 2 will ersten Saisonsieg

Am Sonntag, 21. August, gastiert das RWO-Team 2 an der Dachsstraße bei Glück-Auf Sterkrade. Der Anstoß der Partie erfolgt um 15:15 Uhr.

Im ersten Saisonspiel konnten sich die Kleeblätter nach 1:3-Rückstand in Unterzahl noch einen Punkt gegen Schwarz-Weiss Alstaden erkämpfen. Diese Moral und Offensivstärke wollen die Rot-Weißen nun mit ins zweite Spiel der Saison nehmen, um den ersten Sieg einzufahren.

Glück-Auf Sterkrade holte im ersten Spiel ebenfalls einen Punkt und spielte 3:3.

„Wir wollen die positiven Aspekte aus dem ersten Spiel der Saison mitnehmen und auswärts gut auftreten. Mit Glück-Auf erwartet uns ein schwieriger Gegner, der uns vieles abverlangen wird. Nichtsdestotrotz wollen wir das Spiel gewinnen und eine gute Leistung zeigen,“ erklärte der Sportliche Leiter Thorsten Binder vor der Partie.

Sport

„Europa bei uns zuhause“: Besuch aus der Partnerstadt Tychy und ein ganz besonderes Fußballspiel

In der Zeit vom 4. bis zum 7. August sind die Kicker der U-19–Mannschaft des Klubs Pilkarski GKS aus der Partnerstadt Tychy (Polen) zu Gast in Oberhausen. Im Rahmen dieses Aufenthaltes findet am Freitag, 5. August, um 17:30 Uhr im Stadion Niederrhein ein Spiel gegen die „U-19“ des SC Rot-Weiß Oberhausen statt, der Eintritt ist kostenlos.

29.07.2022

Es dürfte ein Duell auf Augenhöhe werden, zumal auch die polnischen Nachwuchskicker in ihrem Land – so wie auch wie auch RWO hier – in der höchsten Liga spielen. Nach der Partie sind die Spieler beider Teams sowie auch alle Zuschauerinnen und Zuschauer zu einer Open-Air-Party mit Livemusik und DJ’s auf dem RWO-VIP-Gelände eingeladen. Für das leibliche Wohl wird dabei auch bestens gesorgt.

Bereits im letzten Jahr war ein Fußballturnier mit den Teams aus den Partnerstädten Middlesbrough und Tychy in Oberhausen geplant. Die zweitägige Veranstaltung sollte als Impuls für einen Austausch auf sportlicher und kultureller Ebene dienen. Das Konzept für diese Veranstaltung wurde im Rahmen des Wettbewerbs „Europa bei uns zu Hause“ beim Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes NRW eingereicht und auch entsprechend prämiert.

In einem Glückwunschschreiben des Ministeriums heißt es u. a.: „Dieses Projekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die europäische Idee vor Ort in vorbildlicher Weise umgesetzt und gelebt wird. Für Ihr Engagement für ein bürgernahes, lebendiges und zukunftsfähiges Europa danke ich ganz herzlich“.

Wegen der Corona-Pandemie wurden die Planungen „auf Eis“ gelegt, jetzt sollte dieses „Dreierturnier“ nachgeholt werden. Leider musste in diesem Jahr die Delegation aus Middlesbrough aus terminlichen Gründen absagen, sodass es nun zu einer rein deutsch-polnischen Begegnung kommt. Der Besuch einer Delegation aus Oberhausens jüngster Partnerstadt wird die erste gemeinsame partnerschaftliche sportliche Aktivität und soll der Auftakt für weitere Begegnungen werden.

Foto: Tom Töhne