Stadtgespräch

Themenabend zu Wärmepumpen als Heiztechnologie

Die Energiekosten sind rasant angestiegen. Das macht den Austausch von fossil betriebenen Heizungssystemen zunehmend attraktiver: Die Wärmepumpe ist eine zukunftssichere Heizungstechnologie. Sie ist nicht nur umweltfreundlich und sorgt für eine unabhängigere Energieversorgung, sondern spart auch bares Geld. Wie Wärmepumpen funktionieren und welche Voraussetzungen es für den Einsatz dieser Technologie zu beachten gilt, erklärt das InnovationCity Sanierungsmanagement Osterfeld-Mitte/Vondern im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Energiesparoffensive“.

17.11.2022
Foto: ICM

Am 22. November 2022, findet ab 18 Uhr die Veranstaltung „Wärmepumpe – Grundlagen“ in der Burg Vondern, Arminstr. 65, 46117 Oberhausen, statt. Zur besseren Planung der Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Diese kann online über die Projektwebseite www.innovationcity-oberhausen.de, oder über die kostenlose Telefonhotline 0800 4623600 erfolgen.

Bei dem Themenabend werden unter anderem folgende Fragen behandelt: Welche Vorteile hat die Wärmpumpe gegenüber herkömmlichen Heiztechnologie? Welche Arten von Wärmepumpen gibt es? Wie können Verbraucher:innen in Oberhausen Wärmepumpen in ihren Bestandsgebäuden effizient einsetzen? Und: Welche Fördermittel stehen für den Austausch zur Verfügung? Antworten und Tipps dazu hat Christoph Wissing, Effizienzberater aus Rheinberg. Sanierungsmanager Florian Krause von der Innovation City Management GmbH informiert über die entsprechenden Fördermöglichkeiten. Dabei geht er insbesondere auf die kommunalen Fördermittel ein, die ausschließlich für die InnovationCity Oberhausen Projektgebiete zur Verfügung stehen und sich auch mit anderen Programmen kombinieren lassen.

Gutes Leben | Stadtgespräch

Infoveranstaltung: Gemeinschaftliches Wohnen in Oberhausen

Der demographische und der soziale Wandel verändern zunehmend die Anforderungen an das Wohnen. Einerseits organisieren sich soziale Netzwerke immer mehr über größere Distanzen und virtuell.

04.10.2022

Wohnungsunternehmen investieren in die Zukunft
Andererseits werden konkrete nachbarschaftliche Netze und Unterstützungsstrukturen immer wichtiger. Dies betrifft insbesondere Menschen mit eingeschränkter Mobilität, zum Beispiel ältere Menschen und Familien mit kleinen Kindern. Die Veranstaltung „Gemeinschaftliches Wohnen“ am Montag, 24. Oktober 2022, bietet einen Überblick über Potenziale und Umsetzungswege des gemeinschaftlichen Wohnens. Sie findet von 14:00 bis 16:30 Uhr im Elly-Heuss-Knapp-Quartier, Elly-Heuss-Knapp-Straße 3 in 46145 Oberhausen, statt. Parkplätze sind vorhanden. Die Veranstaltung richtet sich an Wohnungsunternehmen, Investoren und Immobilieneigentümer. Anmeldungen bis zum 14. Oktober 2022 per E-Mail an alter@oberhausen.de oder telefonisch unter 0208 825-3967. Begleitet wird die Veranstaltung mit einer Ausstellung zum Thema „Anders wohnen – besser leben“.
In den sechs Quartiersbüros wird es je eine Folgeveranstaltung für interessierte Mieterinnen und Mieter geben.

Hintergrund: Viele Wohnungsunternehmen reagieren auf oben beschriebene Veränderung und nehmen Angebote des gemeinschaftlichen Wohnens in ihr Portfolio auf, in denen das Engagement und die Selbstorganisation der Bewohnerinnen und Bewohner einen besonderen Stellenwert hat. Diese Projekte bieten besondere Potenziale, was die Schaffung dauerhaft stabiler Wohnsituationen und Nachbarschaften angeht. Gleichzeitig kann die Realisierung und der Betrieb für Wohnungsunternehmen jedoch auch eine besondere Herausforderung darstellen.

Gutes Leben

Welche Schule ist die Richtige? Übergang von der Klasse 4 zur Klasse 5.

Gesamtschule, Gymnasium, Realschule, Förderschule – auf welcher Schule ist mein Kind am besten aufgehoben? Wo wird es sich wohlfühlen? Wo werden seine Talente gefördert? Fragen über Fragen.

28.09.2022

Erste Antworten werden bei der „Informationsveranstaltung Übergang 4 / 5“ am 17. Oktober 2022, 19 Uhr, Congress Centrum (Luise-Albertz-Halle) Eingang: Düppelstraße 1, 46045 Oberhausen gegeben. Eltern erhalten dort Informationen über die Bildungsaufträge, Arbeitsweisen, Anforderungen und Fördermöglichkeiten der weiterführenden Schulen. Die Informationen zum Schulsystem werden in acht verschiedenen Sprachen angeboten. Außerdem stehen alle weiterführenden Schulen nach dem Informationsteil für individuelle Fragen bereit und geben Antworten zu den einzelnen schulischen Konzepten.

Anmeldetermine

Die Termine für die Anmeldungen an den weiterführenden Schulen finden in der Zeit vom 23.01. bis zum 27.01.2023 statt.

Tag der offenen Tür / Informationsveranstaltungen der Schulen
Gesamtschulen:
Fasia-Jansen-Gesamtschule
26.11.2022, Tag der offenen Tür, Schwartzstr. 87
Infoabend, bitte auf der Homepage nachlesen

Gesamtschule Osterfeld
26.11.2022, Tag der offenen Tür, Westfälische Straße 17

Gesamtschule Weierheide
03.12.2022, Tag der offenen Tür, Fichtestr. 4-6 und Egelsfurthstr. 66
01.12.2022, Infoabend (Jg 5) , Forum, Egelsfurthstr. 66

Heinrich-Böll-Gesamtschule
03.12.222, Tag der offenen Tür, Zweigstelle Königshardt, Auf der Haardt 3
06.12.2022 Uhrzeit, Infoabend, Mensa, Schmachtendorfer Str. 165 (Zugang Dudeler Str.)

Gymnasien:
Bertha-von-Suttner-Gymnasium
23.09.2022, Tag der offenen Tür, Bismarckstr. 53
06.12.2022, Infoabend, Aula, Bismarckstr. 53

Elsa-Brändström-Gymnasium
10.11.2022 , 19 Uhr, und 12.01.2023 um 19 Uhr , Infoabend, Aula, Christian-Steger-Str. 11
19.11.2022, Tag der offenen Tür, C/B-Gebäude Christian-Steger-Str. 10-11

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
26.11.2022, Tag der offenen Tür, Wilhelmstr. 77
13.12.2022, Infoabend ,Aula, Wilhelmstr. 77

Heinrich-Heine-Gymnasium
20.11.2022, Tag der offenen Tür, Zugang Aula-Foyer (Mülheimer Straße)
23.11.2022, Infoabend, Mensa, Lohstr. 29

Sophie-Scholl-Gymnasium
03.12.2022, Tag der offenen Tür, Tirpitzstr. 41
11.01.2023, Aula, Tirpitzstr. 41

Realschulen:
Anne-Frank-Realschule
26.11.2022, Informationstag, Goebenstr. 140

Friedrich-Ebert-Realschule
15.11.2022, Infoabend, Aula, Potsdamer Str. 2
19.11.2002, 9 – 13 Uhr, Tag der offenen Tür, Potsdamer Str. 2

Theodor-Heuss-Realschule
15.11.2022, Infoabend, Foyer, Tackenbergstr. 139
19.11.2022, Tag der offenen Tür, Tackenbergstr. 139

Förderschulen
Schillerschule
Es findet kein Tag der offenen Türe statt. Die Eltern können einen individuellen Termin vereinbaren.

Glück-Auf-Schule
26.11.2022, Tag der offenen Türe

Christoph-Schliegensief-Schule
Bitte beachten Sie die Homepage der Schule.