Sport | Stadtgespräch
125 Jahre Grün-Weiß Holten – Oberbürgermeister überbringt Glückwünsche
Seit mittlerweile 125 Jahren gibt es den Mehrspartenverein Grün-Weiß-Holten 1900 e. V., der dieses Jubiläum in seinem Sportpark an der Bahnstraße mit ganz besonderen Gästen feierte. Zu den Gratulanten zählte neben Stadtsportbund-Präsident Manfred Gregorius auch Oberbürgermeister Daniel Schranz.
„Unsere Oberhausener Sportvereine leisten sehr wichtige Arbeit für die Menschen in unserer Stadt – Grün-Weiß Holten schon seit 125 Jahren“, so Schranz: „Sie sorgen für mehr Gesundheit, für mehr Integration und natürlich auch für Spaß. Für dieses Engagement danke ich allen Beteiligten im Namen der Stadt Oberhausen, aber auch ganz persönlich, sehr herzlich.“
„Ihr Verein hat es in den 125 Jahren seines Bestehens offenbar sehr gut geschafft, durch alle Zeiten und über jeden Zeitgeist hinweg die richtige Balance zu finden. Auf der einen Seite an seinen Traditionen und Werten festzuhalten, die den Verein groß gemacht haben – und auf der anderen Seite neuen Sportarten, neuen Entwicklungen gegenüber offen zu sein. Heute ist der TUS Grün-Weiß Holten ein moderner Mehrspartenverein mit positiver Strahlkraft in die Oberhausener Sportlandschaft“, so Manfred Gregorius, Präsident des SSB Oberhausen.
In seinem Grußwort erinnerte Oberbürgermeister Schranz an die Ereignisse im Jahr 1900, als rund 30 Turnbrüder den Turnverein Holten gründeten. In der wechselvollen Geschichte des 20. Jahrhundert sei es gelungen, Herausforderungen zu meistern und neue Wege zu gehen. Der Zusammenschluss des 1934 entstandenen SV Grün-Weiß Holten mit dem TV Holten habe 1936 zur Gründung des Turn- und Spielvereins Grün-Weiß Holten 1900 e. V. geführt. „Der Verein hat das gelebt, was Vereinskultur so besonders macht: Ehrenamtliches Engagement, gelebte Gemeinschaft, Förderung der Jugend und die Pflege einer langen Tradition, die immer wieder mit neuen Impulsen gefüllt wird“, so der Oberbürgermeister.
Es sei auch Aufgabe der Stadt, die Vereine fit für die Zukunft zu machen. „Wir haben in den vergangenen zehn Jahren über 30 Millionen Euro in unsere Sportstätten stadtweit investiert, 4,5 Millionen Euro davon fließen allein in diesen Standort“, so Schranz. „Das ist ein Investment in die Zukunft des Vereins und unserer Sportlandschaft. Mein Dank gilt allen, die den Verein in diesen 125 Jahren geprägt haben und heute noch prägen“.