Oberhausen[© (c) Ekko von Schwichow, Thielallee 2d , 14195 Berlin, Tel./Fax:+49(0)30/89 09 42 -98/99, mobil 0179699 46 45, mail@ schwichow.de, http://www.schwichow.de; (Bank Details/Bankverbindung), (Account/ Konto-Nr.) DKB; IBAN: DE60 120300001064366279, BIC: BYLADEM1001; (tax number/Steuernr.) 1125/529/00830 (tax office/Finanzamt) Berlin-Zehlendorf; All rights reserved by Ekko von Schwichow .NO Model release. Contact me for any usage except editorial, Usage only with attached credit line © (c) Ekko von Schwichow/schwichow.de, voucher copy, fee and strictly under my terms and conditions. Nutzung nur gegen Honorar mit Urhebervermerk © (c) Ekko von Schwichow/schwichow.de, Belegexemplar und ausschliesslich zu meinen Liefer- und Veröffentlichungsbedingungen. Nutzung außerhalb journalistischer Berichterstattung nur nach schriftlicher Vereinbarung. Weitergabe nur mit Genehmigung. Wenn nicht anders vereinbart, gelten die Honorare der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing/MFM -www.bvpa.org. ]
Die Projekte im Einzelnen:
Sterkrader Lesesommer feiert 2026 sein zehnjähriges Bestehen
Projektträger ist der Verein Kulturflur Sterkrade e.V. Die Fördersumme beträgt 4.500 Euro.
Der Sterkrader Lesesommer dient der Förderung von Literatur und Lesekultur im Stadtteil. Darüber hinaus aktiviert er das bürgerschaftliche Engagement und fördert die Netzwerkbildung. 2026 feiert das Projekt sein zehnjähriges Bestehen. Geplant ist ein buntes Angebot von Veranstaltungen wie etwa Märchenlesungen für Kinder und Großeltern, Krimilesungen oder auch Geschichten und Gedichte to go auf dem Sterkrader Wochenmarkt. Es sollen verstärkt Oberhausener Autorinnen und Autoren teilnehmen, die sich explizit mit der Geschichte und Kultur Sterkrades und Oberhausens auseinandersetzen.
Kurzfilmtage-Geschichte in Fotografien: Ankauf von Werken von Ekko von Schwichow
Projektträger ist die Internationale Kurzfilmtage gGmbH. Die Fördersumme beträgt 15.200 Euro.
Mit dem Ankauf eines umfangreichen Konvoluts des Fotografen Ekko von Schwichow soll der Archivbestand der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen vervollständigt werden. Derzeit umfasst das öffentlich zugängliche Archiv etwa 3.000 Fotoprints sowie über 7.000 digitale Bilder seit dem Gründungsjahr der Kurzfilmtage 1954. Die Festivaljahre 1986 bis 1999 hat ausschließlich Ekko von Schwichow fotografisch dokumentiert. Mit mehr als 8.000 Bildern schließt der Ankauf eine große Lücke in der Fotosammlung des Archivs. Von Schwichows Aufnahmen zeigen Protagonisten der internationalen Filmlandschaft und Persönlichkeiten des regionalen Kultur- und Politikumfelds. Zu sehen sind zudem die Spielstätten, die Veranstaltungsorte, begleitende Ausstellungen, Vortragende, Preisverleihungen, Akteure aus Politik und Kultur in angeregtem Gespräch und nicht zuletzt Gruppenfotos der Mitglieder des Teams und der Jurys.
Umsonst & Draußen: Open-Air-Veranstaltung des Zentrums Altenberg im Sommer 2026
Projektträger ist der Verein rocko e.V. Die Fördersumme beträgt 50.000 Euro.
Acht Bands aus den Bereichen Rock, Pop, Punk, Metal und Indierock spielen live auf einer Bühne. Der Eintritt ist frei. Überregional bekannte Bands fungieren als Headliner. Um die lokale Musikszene zu fördern, wird auch unbekannten Bands und Musikern aus Oberhausen die Möglichkeit geboten, an dem Festival teilzunehmen. Auf dem Gelände werden zudem verschiedene Streetfood-Trucks ihre Speisen anbieten.
Oberhausen International – Fankultur in Oberhausen und darüber hinaus
Projektträger ist das Dezernat 1 (Finanzen und Kultur) der Stadt Oberhausen. Die Fördersumme beträgt 7.500 Euro.
Die Stadt Oberhausen plant gemeinsam mit einem jungen Künstler eine Ausstellung zur Fußball- und Fankultur in Oberhausen und darüber hinaus. Der Künstler hat viele verschiedene Fußballspiele fotografisch dokumentiert. Die Fotografien visualisieren die unterschiedlichen Blickwinkel rund um die Stadionbesuche. Dabei porträtieren sie verschiedene Emotionen, Herangehensweisen und Traditionen. Sie zeichnen ein Bild der offenen Fankultur und des internationalen und interkulturellen Austausches über den Populärsport Fußball.