Stadtgespräch

Tag der offenen Tür im Historischen Klassenzimmer

Am kommenden Sonntag, 26. Februar 2023 ist es wieder soweit: Das Historische Klassenzimmer stellt mit einem „Tag der offenen Tür“ im Stadtarchiv, Eschenstraße 60 in Lirich, ab 11 Uhr ein buntes Programm für Besucherinnen und Besucher vor. Eingeladen sind Jung und Alt, um das Schulmuseum zu besuchen, in alten Schulbänken Platz zu nehmen und den Texten und Zitaten aus den Bereichen Schule, Geschichte, Pädagogik, Philosophie, Literatur, Ruhrgebiet und Oberhausen zu lauschen.

20.02.2023

Um 11:30 Uhr gibt es zunächst für Kindergartenkinder eine Lesung aus dem Kinderbuch ‚Mein Oberhausen‘. Gelesen wird von Olga Cahoj-Roosen die Geschichte des kleinen ‚Gaso‘, der oben auf dem Gasometer wohnt. Er stellt den jungen Zuhörerinnen und Zuhörern seine Stadt Oberhausen vor und nebenbei begegnet er im Buch auch anderen Kindern, die schon in den Kindergarten gehen und mit denen er sich gerne anfreunden würde (ab 3 Jahre).

In ‚Lesungen Zwischendurch‘, bei Kaffee und Plätzchen, folgen „in kleinen Häppchen“ Zitate und Texte der Pädagogik, Geschichte und Literatur, etc… und bei Bedarf auch Gespräche.

Um 14 Uhr dann ein kleiner Genuss zum Nachdenken, in Französisch, für alle Interessierten, Anfänger und Fortgeschrittene – nur Mut, keine Angst vor Fremdsprachen – eine Lesung aus ‚Der kleine Prinz‘ von Antoine de Saint-Exupéry, dargeboten von Dr. Ivo Brodsky in französischer Sprache und Olga Cahoj-Roosen in deutscher Sprache (abwechselnd). Dabei besteht die Möglichkeit, den Text mitzulesen.

Ausklang der Veranstaltung ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Das Team des Stadtarchivs freut sich auf seine Gäste mit schönen Begegnungen.

Kunst & Kultur

Historisches Klassenzimmer: Vorlesen und Maskenball

Die Tür zum Historischen Klassenzimmer öffnet sich wieder mit der erfolgreichen Veranstaltungsreihe „Vorlesen und Maskenball“. Zum gemeinsamen Vorlesen für Kinder (ab 3 Jahre) und ihre Begleitung (Eltern, Großeltern) lädt das Schulmuseum / Stadtarchiv am kommenden Sonntag, 13. November 2022, 11 Uhr, in Zusammenarbeit mit dem Theater Oberhausen alle Interessierten herzlich ein.

08.11.2022

Der Oberhausener Schauspieler Klaus Zwick liest den Kleinen und Großen Geschichten vom Räuber Hotzenplotz des Autors Otfried Preußler vor. Gemeinsam das professionell dargebotene Vorlesen erleben, lernen und genießen, das steht an erster Stelle der Veranstaltung. Passend zu diesen und anderen Märchen und Geschichten können die Kleinen gerne verkleidet in Kostümen kommen. An Ideen und Kostümen wird es nach Halloween und mit der beginnenden Karnevalszeit sicherlich nicht mangeln. Die Lust am Genuss des Vorlesens war und ist bei den Kleinen stets vorhanden.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung per E-Mail unter schulmuseum@oberhausen.de (nur mit Rückmeldung gültig) erforderlich. Der Eintritt ist frei, das Tragen eines Mundschutzes ist erwünscht.

Wo: Im Gebäude der VHS auf der Eschenstr. 60 in Oberhausen Lirich
Wann: Am Sonntag, 13. November 2022, um 11:00 Uhr

Das nächste Vorlesen im Historischen Klassenzimmer findet am Sonntag, 11. Dezember 2022, mit der Oberhausener Schauspielerin Angela Noack zum Thema „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler statt. Das Historische Klassenzimmer öffnet zudem am 27. November zwischen 10 und 15 Uhr seine Pforten für einen Besuch.

Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Reihe „Vorlesen und Maskenball“ werden im kommenden Jahr folgen.

Das Stadtarchiv freut sich auf Ihren Besuch.