Gutes Leben

Übergang von der Klasse 4 zur Klasse 5: Informationsveranstaltung zur Wahl der weiterführenden Schule

Die Wahl der richtigen weiterführenden Schule für das eigene Kind ist eine der bedeutendsten Entscheidungen, die Eltern treffen müssen. Um sicherzustellen, dass die gewählte Schule den individuellen Bedürfnissen des Kindes entspricht und es dort bestmöglich gefördert wird, lädt das Bildungsbüro der Stadt Oberhausen alle interessierten Eltern herzlich zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 29. Oktober 2024, um 19 Uhr in das Congress Centrum Luise-Albertz-Halle, Düppelstraße 1, ein.

21.10.2024

Zu Beginn der Veranstaltung werden Vertretungen der Schulen umfassend über das Schulsystem, die Schullandschaft in Oberhausen und das Anmeldeverfahren informieren. Eltern erhalten so wichtige Entscheidungshilfen und einen Überblick über die Bildungslandschaft in Oberhausen.

Im Anschluss an die Präsentation haben Eltern die Gelegenheit, im Rahmen eines Marktes der Möglichkeiten persönliche Fragen zu stellen. Vertretungen der weiterführenden Schulen in Oberhausen stehen bereit, um ihre jeweiligen schulischen Konzepte vorzustellen und Fragen der Familien zu beantworten. Während der gesamten Veranstaltung wird eine mehrsprachige Unterstützung durch Sprachmittlerinnen und Sprachmittler angeboten, damit alle Eltern die Informationen in ihrer bevorzugten Sprache erhalten.

Eine Übersicht über die Tage der offenen Tür bzw. Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen in Oberhausen finden Sie hier.

Gutes Leben | Stadtgespräch

Digitale Elternabende zeigen Chancen auf!

Bundesweite Woche der digitalen Elternabende

Vom 4. bis zum 8. März veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit die dritte bundesweite Woche der digitalen Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können in dieser Woche die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 80 Unternehmen virtuell kennenlernen. In jeweils einstündigen Slots zwischen 17:00 und 21:00 Uhr geben Unternehmen ganz kompakt einen ersten Einblick in die Rahmenbedingungen der Ausbildung oder des dualen Studiums, die Unternehmenskultur und Möglichkeiten für Nachwuchskräfte nach einem erfolgreichen Abschluss. Außerdem berichten Azubis und dual Studierende, wie sie es geschafft haben, das Bewerbungsverfahren zu bestehen und wie es ihnen während der Ausbildung oder des dualen Studiums ergeht.

Alle Informationen gibt es online: https://www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende

29.02.2024

Angebot der Berufsberatung vor Ort: Wege nach der 10. Klasse – welche Möglichkeiten hat mein Kind?
Vor Abschluss der 10. Klasse müssen Jugendliche zum ersten Mal eine wichtige Entscheidung für ihre berufliche Zukunft treffen. Meist entscheiden sie sich für einen weiteren Schulbesuch oder für den Einstieg in das Berufsleben. Dieser Entscheidungsprozess wird durch die Berufsberatung eng begleitet. Im Rahmen eines digitalen Elternabends stellen die Beraterinnenund Berater am Dienstag, den 12. März 2024 von 17:00 bis 18:00 Uhr, interessierten Eltern sowie deren Kindern (Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse) die möglichen Wege vor. Zudem geht die Berufsberatung darauf ein, wie man sein Kind am besten bei dieser wichtigen Entscheidung unterstützen kann. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an der Online-Veranstaltung teilzunehmen.

Eine Anmeldung erfolgt bitte bis zum 8. März per E-Mail an: Oberhausen.BBvE-Veranstaltungen@arbeitsagentur.de bzw. Muelheim-Ruhr.BBvE-Veranstaltungen@arbeitsagentur.de