Stadtgespräch

Zwei neue Mehrfamilienhäuser an der Unteren Walsumermarkstraße geplant

Der Wohnungsmarkt in Oberhausen ist angespannt, doch es soll Abhilfe geschaffen werden: An der Unteren Walsumermarkstraße in Schmachtendorf werden zwei Mehrfamilienhäuser gebaut, in denen insgesamt 17 neue Wohnungen entstehen. Der Bauherr Mario Behmer investiert 7,5 Millionen Euro in das Projekt. Die Wohnungen werden nach neustem Standard gebaut und mit 19 Tiefgaragenplätzen ausgestattet sein. Beim Richtfest waren viele Gäste aus Wirtschaft und Politik, einschließlich Oberbürgermeister Daniel Schranz, anwesend, um die Bedeutung des Bauprojekts zu unterstreichen.

09.05.2023
Foto: Herbert Behmer

Die Wohnungen werden zwischen 60 und 180 Quadratmeter groß und mit bodentiefen Fenstern, Fußbodenheizung und Balkonen bzw. Gärten ausgestattet sein. Sie sind barrierefrei und ältere oder körperlich eingeschränkte Menschen werden per Aufzug sogar problemlos ihre jeweilige Etage erreichen können. Der Mietpreis (kalt) beginnt bei 12 Euro pro Quadratmeter. Es gibt eine Interessenten-Liste, aber noch sind nicht alle Wohnungen vergeben. Die Vermarktung übernimmt die Immobilienagentur NB Immobilien, Ansprechpartnerin ist Nadine Buhl, Telefon 0208 / 30 67 220.

Mario Behmer ist nicht nur der Bauherr, sondern auch bekannt als Geschäftsführer von Küchen Horstmann in Oberhausen. Er zeigte sich zufrieden mit dem bisherigen Verlauf seines ersten Bauprojekts. In die Bebauung des ehemaligen Garagenhofs hat er 7,5 Millionen Euro investiert. Sein Architekt Moritz Ebbers hat ihn auf das weitere Potenzial des Geländes aufmerksam gemacht. Es entsteht also Wohnraum in unmittelbarer Nähe zur Schmachtendorfer City, ohne dass eine neue Siedlung irgendwo ins Grüne gebaut wird. Städtebaulich ist dies eine Besonderheit, da so etwas in dicht bebauten Städten wie im Ruhrgebiet selten möglich ist. Es wird hinterher zudem mehr Grünflächen geben als vorher.

Das Beachten des Umweltschutzes geht noch darüber hinaus: Die Wohneinheiten werden komplett ohne fossile Energie beheizt, dank eines Mixes aus Photovoltaik und Wärmepumpe. Gebaut wird nach Kfw 55, einem Standard für energieeffiziente Häuser. Diese benötigen nur 55 Prozent der Energie eines konventionellen Neubaus. Die Dächer werden begrünt und Ladesäulen für Elektroautos sind ebenfalls vorgesehen. Die neuen Wohnungen werden im Frühling/Sommer 2024 bezugsfertig sein und sind ein attraktiver Blickfang für den Stadtteil.

Gutes Leben | Stadtgespräch

Nachbericht zum 5. Schmachtendorfer Frühlingsfest

5. Schmachtendorfer Frühlingsfest im Autohaus Postert: Über 70 Aussteller aus Schmachtendorf und Umgebung – Bühnenprogramm mit Live-Musik

Schön war’s am 25.03.2023! Nach langer Zeit konnte das Autohaus Postert in Schmachtendorf wieder das beliebte Frühlingsfest feiern.

Trotz des teilweise stürmischen Wetters haben es sich rund 2.500 Besucher und über 50 Aussteller nicht nehmen lassen, am Frühlingsfest teilzunehmen.

21.04.2023

Ihr neuer Opel Partner in Oberhausen

Das Autohaus Postert hat das jährliche Frühlingsfest genutzt um sich als neuen Opel-Partner vorzustellen. Neben den Marken Citroën, DS Automobiles und Jeep, werden nun auch die Modelle der Marke Opel an der Gabelstr. 44 verkauft, gewartet und repariert.

Handwerkermarkt

Das Herzstück des Frühlingsfestes bildete, wie immer, der Handwerkermarkt, auf welchem ortsansässige Firmen sich und ihre Dienstleistungen vorstellen und Handwerker und Handarbeitskünstler ihre bunten Waren anboten.

Fester Bestandteil des Festes waren wieder Schwanke Optik + Akustik, das Reisebüro Filarsky, die DEKRA Oberhausen und die evo. Es gab tolle Sachen für Hund & Herrchen, Handwerksarbeiten und Osterdekorationen sowie Frühlingsmode, Accessoires und vieles mehr.

Streetfood aus aller Welt

Hungrig blieb keiner – auf der neuen Streetfood-Meile konnten die Besucher Köstlichkeiten aus der ganzen Welt genießen.
Von Currywurst über Asia-Food bis hin zu Waffeln und Spezialitäten vom Grill war alles vertreten, was das Herz begehrt!
Das Team vom Autohaus Postert hat sich um den Durst der Besucher gekümmert, zwei Bierwagen mit moderaten Preisen begeisterten die Besucher. „Endlich mal eine Veranstaltung, bei der nicht bei den Getränkepreisen übertrieben wird“, so der O-Ton vieler Besucher.

Ein buntes Rahmenprogramm

Eingerahmt wurde das Frühlingsfest von Live-Musik der Oberhausener Band „Jumble Rock“ und vielen Aktivitäten für die kleinen Besucher.

Tombola für einen guten Zweck – 1.800,00 € für den Tierschutzverein Oberhausen

Dieses Jahr wurden wieder die allseits beliebten „Einkaufskörbe mit dem Besten der Aussteller“ verlost. Mit 1,00 € pro Los kamen so rund 1.800,00 € zusammen, die das Autohaus Postert am Veranstaltungstag an das Team des Tierschutzverein Oberhausen übergeben hat.

Anmeldung für 2024

Wer Interesse hat, sich als Aussteller am nächsten Frühlingsfest anzumelden, der kann sich schon jetzt unter social@autohaus-postert.de mit der Marketingabteilung in Verbindung setzen.

Gutes Leben

St. Josef Martinsumzug 2022

Erlebt die Martinsgeschichte hautnah mit eurer Familie und euren Freunden. Die St. Josef Kirche läuft mit vielen bunten Laternen durch die Straßen Schmachtendorfs und feiert gemeinsam mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Heiligen Martin.

20.10.2022
Close-up of little kid girl holding selfmade lanterns with candle for St. Martin procession. Healthy toddler child happy about children and family parade in kindergarten. German tradition Martinsumzug.

Start: 17:30 Uhr an der Kirche St. Josef Schmachtendorf
Ziel: Markplatz Schmachtendorf

Der Umzug endet mit einem gemütlichen Beisammensein bei Grillwurst, Brezeln, Punsch, Kakao und Glühwein auf dem Schmachtendorfer Marktplatz.

Vorverkauf für die Martinsgenüsse Wertmarken: Büro der Hausmeisterin St. Josef ab dem 17.10.22 Mo.+Do. Eichendorffstraße 13, Mo. 15:00 – 16:30 Uhr und Do. 15:00 – 18:00 Uhr Vor und Nach der Familienmesse Sonntag 23.+30.10.22 10:45-11:15 Uhr & 12:00-12:30 Uhr

Preise:
Martinsbrezel Stk. 2,50€ Grillwurst mit Brötchen Stk. 2,50€ Warmes Getränk Stk. 1,00€