Gutes Leben | Kunst & Kultur | Stadtgespräch

Jetzt bewerben für den Jugendkulturpreis 2025!

Der jährlich vergebene Oberhausener Jugendkulturpreis würdigt die künstlerische (Selbst-)Betätigung Jugendlicher und junger Erwachsener. Noch bis Sonntag, 2. März 2025, können sich alle Kulturinteressierten im Alter von 10 bis 21 Jahren für den Jugendkulturpreis 2025 bewerben. Wer teilnehmen möchte, schickt sein Werk oder ein Foto seines Werkes sowie das Anmeldeformular per E-Mail an kulturbuero@oberhausen.de.

14.02.2025

Zu gewinnen gibt es fünfmal 300 Euro mit jeweils einem künstlerischen Mentoring für die künstlerische Arbeit. Diese kann sich auch außerhalb der klassischen Kunstsparten bewegen. Wer ein künstlerisches Projekt kennt, das in besonderer Weise die Eigeninitiative sowie den Selbstausdruck Jugendlicher fördert, der kann es für einen Preis im Wert von 1.000 Euro vorschlagen. Mit 500 Euro wird außerdem eine Person oder Institution geehrt, die sich besonders für die kulturelle Förderung von Heranwachsenden einsetzt. Dies können auch Jugendzentren oder Vereine sein. Die eingereichten Vorschläge werden von einer fachkundigen und unabhängigen Jury gesichtet und bewertet. Die Preisverleihung findet am 22. Mai 2025 im Druckluft statt.

 

Alles Weitere zu den Teilnahmebedingungen, das Anmeldeformular sowie weitere Informationen gibt es unter www.oberhausen.de/jugendkulturpreis.

Stadtgespräch

Erste Preise für Oberhausener Nachwuchstalente beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“

Für große Freude haben alle Oberhausener Nachwuchstalente beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ gesorgt: Neele Brune, Emmanuel Do, Lea Salome Franz, Fine Lotta Jürgensen, Rebecca Pal, Alexandra Bruckmann und Isabelle Clara Weinsheimer erhielten für ihr Spiel jeweils den ersten Preis. Rebecca Pal, Alexandra Bruckmann und Isabelle Clara Weinsheimer qualifizierten sich zudem für den nachfolgenden Landeswettbewerb NRW. Für Fine Lotta Jürgensen und Emmanuel Do ist eine dortige Teilnahme aufgrund ihres Alters aber noch nicht möglich.

31.01.2025

Der Regionalwettbewerb fand am Wochenende 25. und 26. Januar in der Musikschule Dinslaken und in der Städtischen Musikschule Oberhausen statt. Junge Musikerinnen und Musiker aus Dinslaken, Duisburg, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen nahmen teil. Die Nachwuchstalente zeigten ihr musikalisches Können in den Kategorien Violine, Violoncello, Duo Klavier und ein Blechblasinstrument, Kammermusik mit Klavier sowie Duo Klavier und ein Holzblasinstrument. Maximal konnten 25 Punkte erzielt werden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mindestens 23 Punkte erzielten und mindestens zehn Jahre alt sind, wurden zum Landeswettbewerb weitergeleitet. Dieser findet vom 21. bis zum 25. März 2025 in Essen statt.

Konzert der Preisträgerinnen und Preisträger

Im Rahmen eines öffentlichen Preisträgerkonzerts werden die Urkunden vom Regionalwettbewerb überreicht. Das Konzert ist am Sonntag, 16. Februar 2025, ab 11 Uhr in der Aula der Städtischen Musikschule Oberhausen, Im Lipperfeld 7a. Der Eintritt zum Preisträgerkonzert ist frei.