Stadtgespräch

450 Schülerinnen und Schüler erkunden die Vielfalt der Pflegeberufe

In ein lebendiges Zentrum für berufliche Orientierung hat sich der Uhlandpark am Mittwoch, 18. Juni 2025, verwandelt: Bei bestem Sommerwetter informierten sich rund 450 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 aus verschiedenen Oberhausener Schulen, darunter das Bertha-von-Suttner-Gymnasium, die Anne-Frank-Realschule, die Theodor-Heuss-Realschule und die Fasia-Jansen-Gesamtschule, über die vielfältigen Möglichkeiten im Pflegebereich. Die Initiative Pflegeberufe Oberhausen (IPO) hatte – koordiniert vom Bereich Chancengleichheit/Leben im Alter der Stadt Oberhausen – zur Berufsfelderkundung „Zukunftsevent“ eingeladen.

26.06.2025
Foto: Das Foto zeigt die Mitglieder der Initiative Pflegeberufe Oberhausen. (Foto: Stadt Oberhausen)

Von 9 bis 13 Uhr boten zehn interaktive Informationsstände praxisnahe Einblicke in die Pflegeberufe. Vertreten waren unter anderem Krankenhäuser, Altenheime, Pflegeschulen sowie die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit, allesamt Mitglieder der Initiative Pflegeberufe Oberhausen. Die Jugendlichen hatten Gelegenheit, sich umfassend über Ausbildungswege, Praktikumsmöglichkeiten und die Arbeitsrealität in Pflegeberufen zu informieren und direkt ins Gespräch mit Fachleuten zu kommen.

Ein Laufzettel führte die Schülerinnen und Schüler gezielt zu allen Stationen, an denen sie sich ihre Teilnahme bestätigen lassen konnten. So wurde ein aktiver und strukturierter Austausch sichergestellt, der später auch von den Lehrkräften ausgewertet werden konnte.

Für musikalische Abwechslung sorgte das Jugendzentrum „Parkhaus“ mit einem offenen Musikangebot. Wer wollte, konnte selbst ans Mikrofon treten oder einfach nur der Musik lauschen und die neuen Eindrücke auf sich wirken lassen.

„Mit dem Zukunftsevent wollen wir junge Menschen frühzeitig für die vielfältigen und sinnstiftenden Berufe in der Pflege begeistern, und das ist uns auch in diesem Jahr wieder gelungen“, resümiert Nese Özcelik, Koordinatorin der Initiative. „Die hohe Beteiligung und das große Interesse zeigen, wie wichtig persönliche Begegnungen mit Praxisvertreterinnen und -vertretern sind, um berufliche Perspektiven greifbar zu machen.“

Die Initiative bedankt sich bei allen teilnehmenden Schulen sowie den Schülerinnen und Schülern für einen erfolgreichen Tag im Zeichen der Pflege.

Nähere Infos: Initiative Pflegeberufe Oberhausen, Nese Özcelik und Jelena Jokic, E-Mail: alter@oberhausen.de, Tel.: 0208 825-3967 und -2490.

Gutes Leben | Stadtgespräch

Zukunft in der Pflege? Berufsfelderkundung am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg

Die Zahl der älteren Menschen nimmt zu und folglich steigt der Bedarf an Pflegeleistungen und Fachkräften. Daher bietet die Initiative Pflegeberufe Oberhausen (IPO) regelmäßig Schülerinnen und Schülern Berufsfelderkundungen an, bei denen die Möglichkeiten eines Berufsweges im Bereich der Pflege erläutert und praxisnah vorgestellt werden.

09.04.2025
Foto: Stadt Oberhausen

So auch am vergangenen Donnerstag, 3. April 2025, am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg. Dort warben Pflegedienste, Krankenhäuser und Altenheime um das Interesse der insgesamt 263 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 2. Organisiert werden die Termine vom Bereich Chancengleichheit bei der Stadt Oberhausen gemeinsam mit den Partnerinnen und Partnern vor Ort.

Austausch in Kleingruppen statt lange Vorträge

„Nach der Premiere im Käthe-Kollwitz-Berufskolleg im vergangenen Jahr ist dies ein willkommenes zusätzliches Informationsangebot zu den sonstigen Terminen wie Messen, Referaten oder Berufsberatungen“, erklärte Alexandra Jansen, seit 2006 Lehrerin am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg und Teil der erweiterten Schulleitung. Ein weiterer Vorteil sei, dass die Schülerinnen und Schüler leichter in Kontakt mit potentiellen Arbeitgebenden treten und an den Ständen weitere Hintergrundinformationen über künftige Berufe erhalten könnten, so Jansen weiter: „In kleineren Gruppen ist die Hemmschwelle, Fragen zu stellen, deutlich niedriger. Dieser interaktive Ansatz kommt viel besser an als reine Vorträge“, freute sich die Lehrerin.

Rund die Hälfte der Schülerinnen und Schüler hat bereits einen Ausbildungsvertrag oder weiß, in welche Richtung es gehen soll. „Für die andere Hälfte war dieser Termin hingegen eine tolle Möglichkeit, um in kurzer Zeit viele Kontakte zu knüpfen“, zog Jansen ein positives Fazit. In der Aula der Schule wurden zudem verschiedene YouTube-Videos zum Pflegeberuf mit lokalen Anbieterinnen und Anbietern gezeigt. „So konnten wir den Vor-Ort-Bezug noch einmal zusätzlich stärken“, sagte Jelena Jokic vom Bereich Chancengleichheit.

Weiterer Termin im Juni

Die nächste Berufsfelderkundung findet – gänzlich öffentlich – am 18. Juni 2025 im Uhlandpark statt. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen gibt es bei Nese Özcelik und Jelena Jokic unter: 0208-8253967 oder -8252490, E-Mail alter@oberhausen.de